Vorstellung meiner Diva

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

in Anbetracht der ungewissen Zukunft von Motor Talk, möchte ich hier mal die Gelegenheit nutzen meinen Phaeton (und mich) einmal vorzustellen. Das Ganze ist nur irgendwie ein bisschen lang geworden...

Nach einem Jahr Ausbildung als Informatiker war ich endlich 18 und es wurde Zeit für das erste Auto.
Ich hatte mich nach längerer Suche in einen A4 B7 Avant mit 2.0 TDI verguckt.
Optisch hat das Auto einen guten Eindruck gemacht und dazu hatte er auch erst knackige 300.000 km gelaufen 😉.
Was konnte da also schon schiefgehen? Ziemlich viel, wie sich noch rausstellen sollte...
Ich habe mich schon immer für Autos interessiert, hatte aber bis zum A4 noch absolut keine Schrauber Erfahrung. Das hat sich dann aber ziemlich schnell geändert.
Hier mal das Gröbste, was in den nächsten paar Jahren schiefgegangen ist:
PDEs defekt, Zylinderkopf gerissen, Querlenker Vorderachse, usw.…

Ich habe dann aber schnell gemerkt, dass ich ziemlich viel Spaß am Schrauben habe.
Das hat (nach viel Lesen hier im Forum) dazu geführt, dass mich die Faszination mit dem Phaeton voll im Griff hatte.
Als mein Audi dann wegen Zylinderkopf außer betrieb war und ich ne Zeit lang den Touareg R5 von meinem Vater gefahren habe, war die Idee vom Phaeton V10 bei mir fest eingebrannt.
Ich denke die meisten hier wissen, wie schwer es ist einen guten Phaeton zu finden und wenn's dann noch ein V10 werden soll scheint das gar unmöglich zu sein...

Schlussendlich habe ich dann meinen entdeckt und mich direkt in die roten Ledersitze verliebt.
Probleme hatte er natürlich:
- Drehzahl-Schwankungen bei ca. 80 und 50
- Schweller rechts eingedrückt
- Die unteren Zierleisten waren innen verrostet
- Die Bordnetz-Batterie war eine Billig Bleisäure-Batterie
- Getriebeöl kam aus der Getriebeglocke
- Ein Xenon-Brenner tot.
- Türschloss hinten Links schließt nicht ab
- Das Auto war seit einigen Jahren nicht mehr angemeldet

Ich habe dann noch die Historie von VW bekommen und das Auto war demnach bis zum Letzten Besitzer der Tatsächlich damit gefahren ist immer wieder bei VW.
Was VW gemacht hat:
- Turbolader wurden getauscht (Gott sei Dank! 😁)
- Reichlich Ölwechsel (zumindest Kilometer-mäßig)
- Sehr-sehr-sehr viele Reparaturen und Ölwechsel am Getriebe (hat wohl nicht geholfen...)
- Rep-Satz am Zahnradtrieb verbaut (Kunde klagt über Drehzahlschwankungen)

Was Ich mittlerweile gemacht habe.
- Rep-Satz für den Zahnradtrieb nochmal verbaut (hat nichts gebracht)
- Schieberkasten Getriebe überholt. -> Drehzahl-Schwankungen wurden besser
- Kompletter Service (Luftfilter waren 12 Jahre alt und sahen auch so aus!)

Auf der ersten längeren fahrt haben wir dann ein Jaulen vom Antriebsstrang bemerkt.
Nach Prüfen der Flüssigkeiten fehlte 1L Öl im Torsen.
Ölwechsel hat nicht geholfen.
Es blieb aber auch noch die Frage, wo das Öl hin ist. Nach außen gelaufen war es jedenfalls nicht...
Flüssigkeitsstand im Vorderachsdifferential war auch korrekt, also konnte es eigentlich nur im Automatikgetriebe gelandet sein (komisch, weil es da zwischen den Simmerringen eigentlich eine Ablaufbohrung gibt).
Jedenfalls habe ich mir ein zweites Getriebe besorgt und das Torsen + Simmerring getauscht.
Das Lager der Eingangswelle vom Torsen hatte gut 1cm Spiel!
Die Drehzahlschwankungen werden seitdem gefühlt immer besser und ich habe meine Hoffnung noch nicht verloren, dass der Motor vielleicht doch nicht raus muss.
Das Öl wechsele ich nochmal und werde mal sehen, ob das hilft.

Aktuelle bleiben als einzige Probleme noch das Türschloss (einfach noch nicht zu gekommen) und das Getriebe.
Das Getriebe schaltet ansonsten schön weich und Öl kommt auch keins mehr raus.

Mal ganz davon abgesehen Fahre ich aber unglaublich gerne mit dem Auto.
Die Sitze, das Fahrwerk und Sound+Drehmoment vom V10 machen einfach unglaublich viel Spaß 🙂
Gelaufen hat er übrigens jetzt 190.000 Kilometer

In diesem Sinne, viele Grüße und allzeit konstante Drehzahlen!

Bild1
Bild2
Bild3
+1
8 Antworten

Glückwunsch und viel Spaß damit!

Der 10-Zylinder TDI ist schon ein Drehzahlmonster🙂🙂 als ich mich aktiv für Phaeton interessierte hatte ich einen solchen bei einem Händler stehen gesehen und hin-und her überlegt den zukaufen…da ich kein schrauber bin…habe ich lieber die Finger davon gelassen…und mich in den 6-Zylinder TDI verguckt und bin seit 10 Jahren und über 300.000 km treuer Phaetonfahrer🙂🙂ich wünsche viel Spaß beim schrauben den du mit dem Motor auf jedenfall haben wirst…TurboladerTausch habe ich schon mal damals noch in Datteln mal mitbekommen…sehr aufwendig bei dem Monster.
Bei meinem 6-Zylinder dagegen ist der Turboladertausch im knapp 4 Stunden erledigt ohne Motorenausbau🙂🙂wenn man nicht selber Schrauben kann schont das den Geldbeutel gewaltig🙂🙂
Denke unter 5.000€ käme man dabei nicht weg….wünsche dir allzeit gute Fahrt und Spaß am schrauben…dazu wirst du bei Monster öfteres Gelegenheit haben🙂🙂

Willkommen im Phaeton Forum 🙂

Langer 4-Sitzer und richtig gut voll. Sehr schön.

Komisch, das rote Leder habe ich bisher nur in V10 gesehen.

LG
Udo

Ist doch ein V10 Udo.
Glückwunsch zum schönen Auto.Wieder ein Phaeton mehr hier in Hannover und Umgebung. Vielleicht sieht man sich ja mal unterwegs.

Ähnliche Themen

Das rote Leder versprüht richtig Gemütlichkeit! Ich wünsche dir noch lange Spaß mit der gut motorisierten Diva!

Zitat:

@micha3004 schrieb am 30. Juli 2023 um 21:27:09 Uhr:


Ist doch ein V10 Udo.
Glückwunsch zum schönen Auto.Wieder ein Phaeton mehr hier in Hannover und Umgebung. Vielleicht sieht man sich ja mal unterwegs.

Danke! Man sieht sich bestimmt mal. Freue mich immer, wenn mir hier in der Gegend ein Phaeton in freier Wildbahn begegnet

Welche Ecke von Hannover gleitest du rum Jannis?

Zitat:

@micha3004 schrieb am 30. Juli 2023 um 21:27:09 Uhr:


Ist doch ein V10 Udo.

Eben. Deshalb schrieb ich ja, dass ich das rote Leder bisher nur in V10 gesehen habe 😉

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen