Vorstellung BMW F11 520d Imperialblau, Oyster/Schwarz
Hallo an alle,
gestern habe ich, wie einige von Euch aus dem England-Thread wissen, meinen F11 abgeholt. Wie die meisten hier habe auch ich viele viele Informationen und Anregungen für die Konfiguration im Forum erhalten, weshalb ich allen F07/F10/F11ern meinen herzlichen Dank ausspreche!
Hier ist die Liste der Extras. Auf jedes Extra brauche ich, denke ich, nicht einzugehen. Demjenigen, der nach einer Rezension der einzelnen Extras sucht, empfehle ich den Thread von habsinger; er hat praktisch jedes Extra, für das man sich interessiern kann 😎 und geht auf jedes einzelne sehr genau ein.
520d touring
Imperialblau Brillianteffekt Metallic (A89)
LEDER DAKOTA OYSTER/SCHWARZ (LCCX)
205 AUTOMATIC GETRIEBE
258 BEREIFUNG MIT NOTLAUFEIGENSCHAFTEN
3AT DACHRELING ALUMINIUM SATINIERT
302 ALARMANLAGE
316 AUTOMATISCHE HECKKLAPPENBETAETIGUNG
320 MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL
430 INNEN-/AUSSENSPIEGEL AUT.ABBLENDEND
431 INNENSPIEGEL,AUTOMATISCH ABBLENDEND
456 KOMFORTSITZE ELEKTRISCH VERSTELLBAR
488 LORDOSENSTUETZE FAHRER/BEIFAHRER
494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
502 SCHEINWERFER-WASCHANLAGE
508 PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
522 XENON-LICHT
6VC STEUERUNG COMBOX
609 NAVIGATIONSSYSTEM PROFESSIONAL
620 SPRACHEINGABESYSTEM
633 HANDY VORB. BUSINESS/BLUETOOTH-SCH.
Service Inclusive Plus 5 year /60,000 miles
Dank der Rückreise gestern habe ich bereits gut 600km hinter mir und bin begeistert vom F11. Umgestiegen bin ich von einem E39 525iA touring, der immer sehr gute Dienste geleistet hat, allerdings in keinem Punkt mit dem F11 auch nur vergleichbar ist. Ich persönlich bereue auch nicht den Umstieg auf einen Vierzylinder, obwohl ich nun zehn Jahre Reihensechser gefahren bin (drei am Stück). Der 520d hat eine wunderbare Laufkultur, verbraucht bisher laut BC 6,1L und ist für meinen Geschmack genau richtig. Auch in allen anderen Punkten überzeugt mich das Auto. Fahrwerk, Sitze, insbesondere die Automatik, die sich fast wie eine Variomatik fährt, das Navi, einfach alles übertrifft meine Erwartungen.
Ein paar Bilder habe ich auch gemacht, da mir die Bilder von den anderen Vorstellungen sehr bei der Findung meiner Farben und Extras geholfen haben.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
gestern habe ich, wie einige von Euch aus dem England-Thread wissen, meinen F11 abgeholt. Wie die meisten hier habe auch ich viele viele Informationen und Anregungen für die Konfiguration im Forum erhalten, weshalb ich allen F07/F10/F11ern meinen herzlichen Dank ausspreche!
Hier ist die Liste der Extras. Auf jedes Extra brauche ich, denke ich, nicht einzugehen. Demjenigen, der nach einer Rezension der einzelnen Extras sucht, empfehle ich den Thread von habsinger; er hat praktisch jedes Extra, für das man sich interessiern kann 😎 und geht auf jedes einzelne sehr genau ein.
520d touring
Imperialblau Brillianteffekt Metallic (A89)
LEDER DAKOTA OYSTER/SCHWARZ (LCCX)
205 AUTOMATIC GETRIEBE
258 BEREIFUNG MIT NOTLAUFEIGENSCHAFTEN
3AT DACHRELING ALUMINIUM SATINIERT
302 ALARMANLAGE
316 AUTOMATISCHE HECKKLAPPENBETAETIGUNG
320 MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL
430 INNEN-/AUSSENSPIEGEL AUT.ABBLENDEND
431 INNENSPIEGEL,AUTOMATISCH ABBLENDEND
456 KOMFORTSITZE ELEKTRISCH VERSTELLBAR
488 LORDOSENSTUETZE FAHRER/BEIFAHRER
494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
502 SCHEINWERFER-WASCHANLAGE
508 PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
522 XENON-LICHT
6VC STEUERUNG COMBOX
609 NAVIGATIONSSYSTEM PROFESSIONAL
620 SPRACHEINGABESYSTEM
633 HANDY VORB. BUSINESS/BLUETOOTH-SCH.
Service Inclusive Plus 5 year /60,000 miles
Dank der Rückreise gestern habe ich bereits gut 600km hinter mir und bin begeistert vom F11. Umgestiegen bin ich von einem E39 525iA touring, der immer sehr gute Dienste geleistet hat, allerdings in keinem Punkt mit dem F11 auch nur vergleichbar ist. Ich persönlich bereue auch nicht den Umstieg auf einen Vierzylinder, obwohl ich nun zehn Jahre Reihensechser gefahren bin (drei am Stück). Der 520d hat eine wunderbare Laufkultur, verbraucht bisher laut BC 6,1L und ist für meinen Geschmack genau richtig. Auch in allen anderen Punkten überzeugt mich das Auto. Fahrwerk, Sitze, insbesondere die Automatik, die sich fast wie eine Variomatik fährt, das Navi, einfach alles übertrifft meine Erwartungen.
Ein paar Bilder habe ich auch gemacht, da mir die Bilder von den anderen Vorstellungen sehr bei der Findung meiner Farben und Extras geholfen haben.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Beim E61 war der Kranz beim Sportlenkrad deutlich dicker als beim Serienlenker. Das Serienlenkrad hat sich bei mir immer ein bißchen wie ein Frauenlenkrad angefühlt und war deshalb das einzige Teil am meinem E61, das ich so nicht noch einmal bestellt hätte (hab ich beim F11 auch nicht 🙂).Zitat:
Original geschrieben von clickconference
- Wo ist (abgesehen von der Dekorspange)der Unterschied zwischen Serienlenkrad und SportlenradAuf dem Foto sieht es aber so aus, als wenn es beim F11 nicht mehr ganz so dünn ist.
Thomas
Richtig griffig und "fett", ist nur das M-Lenkrag. Echt Klasse!!!
LG
GCW
Super schönes Auto, super Kamera, super Fotograf...
Allzeit gute Fahrt und viel Freude wünscht
Stefan
Danke für alle Glückwünsche! Schön, dass Euch der Wagen gefällt!
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Interessant: hinten hat der 5er ja auf Deinen Bilder recht wenig Beinfreiheit - wie gross bist Du?Und:
- Wie zufrieden bist Du mit der Serienklimaanlage?
- Wo ist (abgesehen von der Dekorspange)der Unterschied zwischen Serienlenkrad und Sportlenrad
Ich bin gut 1,90m groß und recht stabil gebaut, sitze daher sehr weit hinten. Im Vergleich zum E39 ist der Innenraum enorm gewachsen, insbesondere Kopffreiheit vorn/hinten und Beinfreiheit hinten.
Mit der Serienklima hatte ich auch lange gehadert. Ich hatte nie einen Vorführer ohne die erweiterte Klima gesehen, dito im Forum. Nach einem Vergleich meiner bisherigen Klima vom E39 reichte mir die Serienklima aber. Ich bin damit auch wunderbar zufrienden.
Das Sportlenkrad ist etwas dicker. Ob es auch einen kleineren Durchmesser hat, kann ich gar nicht beantworten. Ich habe große Hände (Größe 11/12) und komme mit dem Serienlenkrad wunderbar aus. Das Sportlenkrad gefiel mir zudem optisch nicht so gut, da ich dieses überladene "Überall-Muss-Chrom-Hin" nicht mag. Der Punkt sprach für mich übrigens auch für die Serienklima und gegen Ambientes Licht.
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Richtig griffig und "fett", ist nur das M-Lenkrag. Echt Klasse!!!
Da stimme ich zu. Nur passt das M-Paket nicht in einen 520d. 🙄
Hallo!
Das Sportlenkrad schaut viel besser aus. Aber das ist Geschmackssache. Das Ambiente Innenlicht finde ich zu protzig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GoTiLa
Da stimme ich zu. Nur passt das M-Paket nicht in einen 520d. 🙄
Ich wollte M-Lenkrad schreiben.
Satiniertes Alu vs. glänzendes Chrom
Wie ich sehe hast Du die satinierte Dachreling. Hast Du auch die satinierten Leisten um die Fenster herum gewählt, oder sind das die "normalen" in Chrom?
Falls es die normalen sind, wie empfindest Du den optischen Unterschied zwischen satiniertem Alu auf dem Dach und dem glänzendem Chrom um die Fenster herum?
Danke & Gruß
Das sind die normalen Leisten um die Fenster. Man sieht einen Unterschied im Farbton, wenn die Sonne voll draufsteht und man nach diesem Unterschied sucht. Sobald die Sonne weg ist, ist kein Unterschied mehr auszumachen. Es ist sicherlich "runder", wenn man auch die Leisten satiniert bestellt, jedem nicht völlig detailverrückten Menschen wird aber nichts auffallen.
Kleines Beispiel: Ich habe das Auto bei der Abholung sehr genau gemustert, weil ich es erstens auf Schäden überprüfen wollte und es zweitens kennenlernen wollte. Nachdem ich losgefahren war, fiel mir wieder ein, dass ich eigentlich genau darauf achten wollte, da ich mir diese Frage auch gestellt hatte. Also: Man muss wissen, wonach man sucht, dies bewusst angehen und die Lichtverhältnisse müssen stimmen. So zumindest geht es mir.