Vorstellung als neues Mitglied und auch eine Frage zur Tieferlegung einer E-Glide 2014

Harley-Davidson FLHTK Electra Glide

Hallo zusammen, möchte mich auf diesen Weg vorstellen, da ich neu im Forum bin und auch gleich eine Frage habe zu meiner Maschine.
Ich bin der Peter und 56 Jahre alt und habe Harley- Erfahrung seit 2007, als ich mit einer Softail Coustom angefangen habe.Danach mehrere Jahre mit einer 2008 Road King unterwegs gewesen und nun stolzer Besitzer einer CVO E-Glide und will auch gleich zu meiner Frage kommen.
Möchte meine neue CVO tieferlegen, wer hat hierzu Erfahrungen ?
Ansonsten wünsche ich allen eine unfallfreie Saison 2015

Peter

28 Antworten

Haste auch Recht!!!

Gruß Brus

Oder mach es direct ein für alle mal richtig mit einer Luftfederung, die kannst Du dann ganz runterfahren zum rangieren und beim Fahren hochpumpen, so hast Du für alle Situationen die Sicherheit, die Du brauchst.

cheers

CU SU

hatte ich ja verlinkt.....war wohl zu teuer...

Es endet wahrscheinlich wieder bei einer Beinverlängerung oder bei Stiefeln mit Plateausohlen.

Ähnliche Themen

Luftfederung hat auch Nachteile, wie etwa mögliche Undichtigkeiten, zusätzlichen Kompressor, Schalter usw., möglicher Totalausfall, sprich Unfahrbarkeit durch Leck oder Defekt... Und ich habe noch keine Luftfederung bei Motorrädern gesehen oder gefafhren, die es mit einem guten mechanischen Stoßdämpfer aufnehmen kann!!!

Bei einem Tourer würde ich das nicht machen!!!

Gruß Brus

Hallo an Alle,
also von einer Luftfederung bin ich sehr weit weg, da diese mich nicht überzeugt. Hatte mal das Glück vor zwei Jahren am Gardasee eine Boss Hoss mit Luftfederung zu sehen. Der Kasten, welcher unten am Rahmen angebaut war, hat mich optisch nicht überzeugt. Auch dauerte die ganze Angelegenheit recht lange bis dieser seine Höhe hatte. Ich kann mir auch vorstellen, dass es mit dem Gesamtgewicht zu tun hatte. Ich warte bis das Wetter etwas freundlicher wird und mein Freundlicher die zwei Schätzchen für eine Probefahrt heraus gibt. Aber ich denke mal, es wird bei den Stoßdämpfern bleiben, da es eine schnelle Angelegenheit ist und auch vom Preis her geht. Man muss nur ab und zu mal an die Luftpumpe denken und die Luft überprüfen, wenn man zu zweit unterwegs ist und mit vollen Gepäck!

Gruss

Den Gedanken der Sitzbank würde ich nicht so schnell verwerfen. Eine richtig gut gefertige Sitzbank, paßt auch für die Sozia.
Dann kann man auch ganz lange........fahren, meine ich.

http://maikx.com
Mike Thurow soll richtig gut sein. Man könnte sagen, was der macht is für´n Arsch

Wahrscheinlich sehe ich das ja völlig falsch, aber.......wer auf 'ner E-Glide sitzend nicht mit beiden Knien auf den Boden kommt, hat definitiv zu kurze Beine........und wer mit 'ner E-Glide auch noch um eine Kurve fahren will, sollte nicht über 'tiefer-legen' nachdenken.

Es ist richtig, dass es bei mir wahrscheinlich an den "kurzen Beinen" liegt, daher war ich der Meinung, dass ich nur die hinteren Stoßdämpfer tausche und es reichen auch nur zwei cm. Aber wie gesagt, bei der Probefahrt damals war auf der gleichen Maschine eine andere Sitzbank und ich hatte keine Probleme. Angeboten und geliefert wurde meine Glide aber dann mit einer anderen Sitzbank, wobei es sich hierbei um die Originale handelt. Oder ich sollte mal was an meinem
Gewicht ändern, vielleicht bekomme ich diese dann runter und zum sicheren Stehen bzw. Halten.
Habe mir nur Gedanken gemacht, da ich letztes Jahr in den USA einige Umfaller hatte in der Gruppe, welche auch keinen sicheren Stand hatten auf der Straße, weil die Beine zu kurz waren. An den Stiefeln kann es nicht liegen, da ich bei der RK keine Probleme hatte in dieser Beziehung.

HI!

Sicherer Stand ist schon wichtig. Das Manövrieren auf dem Parkplatz kann bei den Dampfern schon eine Herausforderung sein, da hilft es schon sehr, wenn man ordentlich an den Boden rankommt.

Eine Kombination von Massnahmen kann erheblich Abhilfe schaffen:
-Sitz abbpolstern ist mit Sicherheit eine effektive und preisgünstige Erstmassnahme. Es ist bestimmt möglich, den Fahrersitz zu verschlanken ohne den Soziuskomfort zu beinträchtigen. Manche Sitzbänke sind auch einfach vorne etwas schmaler gestaltet. Dadurch muss man die Beine nicht so weit spreizen und gewinnt sozusagen etwas "effektive Beinlänge". Eine Kombination von beiden Effekten kann oft schon vollkommen ausreichen, um guten Stand zu finden.

-Tieferlegen: Progressive Suspension bietet ganz neu die 944 Ultra Low Stossdämpfer. Diese sind 12" Federbeine, die aber so tief sitzen wie 11" Federbeine. Dazu die passende Tieferlegung vorne und schon sitzt die Kiste fast 5cm tiefer ohne übermässige Einbussen bei der Fahrdynamik. PS kannst du bei den Einschlägigen Händlern aus den USA bestellen und das Gutachten für den TÜV von der Website downloaden, um ein paar Euronen zu sparen.

-Wenn es dann immer noch nicht reicht, kann man noch den Primärkasten der neuen E-Glide Low installieren. Der ist ein ganzes Stück schmaler als der normale Geigenkasten, passt m.W. auch auf die normalen Modelle und bietet auch wieder etwas Abhilfe dadurch, dass man die Beine weniger spreizen muss. Da ist allerdings das Kosten/Nutzen Verhältnis schon eher schlecht. Wäre für mich wirklich der letzte Schritt.

Viel Erfolg!
Kwik

Moin,
eigentlich müsste es doch mit der Einführung der Electra Glide Ultra Limited Low alles aus dem Harley Regal geben, siehe Bericht: http://www.rockandroad.de/.../...leys+2015+-+ein+fahrbericht_1411.html
Gruß, XL

Hallo Kwik, danke für die Tips, ich habe mich innerlich auch schon auf die Stoßdämpfer für hinten eingestellt. Vorn an der Gabel wollte ich eigentlich auch nichts verändern. Wie gesagt, es ist mit zwei unterschiedlichen Maschinen eine Probefahrt geplant, sowie das Wetter besser ist. Ich denke mal, dass man die zwei cm hinten nicht so sieht, dass die Glide nicht so gerade da steht!
Noch einen Grus an XL, den Testbericht habe ich mir mal ausgedruckt.

Gruss Peter

Hi!

Nur hinten würde ich nicht machen... Du veränderst den Nachlauf, die Kiste sitzt nicht gerade. Bei einer Tiefverlegung die du merkst würde ich unbedingt auch vorne tieferlegen. Von Progressive Suspension gibt´s das "Drop-In" Lowering Kit, da sollte sich der Aufwand in Grenzen halten.

Ciao
Kwik

Link

Gruß Brus

Deine Antwort
Ähnliche Themen