Vorstellung: 2er Active Tourer
Hallo,
weiß jemand wann der 2er Active Tourer beim BMW Händler vorgestellt wird?
LG BMWFreak100🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Was uns auch aufgefallen ist, war der überwiegende Anteil an "Graufüchsen", die um das Auto schlichen.
Gruß
Stefan
Was für ein armseliger Kommentar.
474 Antworten
Nach vorn hin muss man sich erstmal dran gewöhnen find ich auch. Mit größerem Dieselmotor wäre er auch was für uns. Ein 225d wird's wo nicht geben was meint ihr?
Zitat:
@freestylercs schrieb am 10. Oktober 2014 um 17:57:37 Uhr:
Nach vorn hin muss man sich erstmal dran gewöhnen find ich auch. Mit größerem Dieselmotor wäre er auch was für uns. Ein 225d wird's wo nicht geben was meint ihr?
Die 190 PS vom 220d reichen Dir nicht für ein Auto der Größe?
Zitat:
@hansNL1 schrieb am 10. Oktober 2014 um 17:34:28 Uhr:
Und Willi333,Hast Du dein Traum im BMW-NL konfiguriert.
Und wieviel ist der Wagen teurer als in Deutschland?
Kommt darauf an, wieviel Rabatt es bei Euch gibt. Vielleicht sind Eure Händler großzügiger und es ist am Ende in den NL billiger 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Willi333 schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:19:54 Uhr:
Kommt darauf an, wieviel Rabatt es bei Euch gibt. Vielleicht sind Eure Händler großzügiger und es ist am Ende in den NL billiger 😉Zitat:
@hansNL1 schrieb am 10. Oktober 2014 um 17:34:28 Uhr:
Und Willi333,Hast Du dein Traum im BMW-NL konfiguriert.
Und wieviel ist der Wagen teurer als in Deutschland?
Ich meine ohne Rabatt, nur Preisunterschied in die Konfiguration zwischen DE vs NL
Zitat:
@F-X5 schrieb am 10. Oktober 2014 um 19:18:22 Uhr:
Ich nehme den wenn ohne Rabatt...Leben und leben lassen!
Naja, Du als "Der Verkehrsminister" holst das über die Maut wieder rein
Zitat:
@fe11go schrieb am 10. Oktober 2014 um 10:36:16 Uhr:
Ich bin zwar kein BMW Fahrer aber den AT empfinde ich für BMW als genau richtiges Auto zur richtigen Zeit.
Weder 3Zylinder noch Frontantrieb werden die meisten Kunden des AT stören, vermutlich wissen viele gar nicht, dass ansonsten die Hinterachse angetrieben wird und driften tut damit ohnehin niemand.Die Behauptung im Coupe sei vorne gleich viel Platz wie im AT hätte ich gerne mit Zahlen untermauert, ebenso, dass der Raum im X1 hinten großzügiger sei. Glaubwürdiger wird die Behauptung sicher nicht dadurch 4367mal zu posten man kenne alle BMW´s...
Und wenn es hier einige BMW Fanatiker gibt, die meinen den Wagen schlecht reden zu müssen, möchte ich denen einmal zu bedenken geben, dass BMW von einer Handvoll 6er oder X6 nicht leben kann und nur durch Brot und Butter Autos mit Stückzahlen die Marke eine Zukunft hat.
Und wer Benchmark ist und zwar meines, bestimme immer noch ich und nicht eine Autozeitung!
Soviel von meiner Seite, der sich wünschen würde einen BMW VAN gäbe es in in 3er oder 5er Größe.
Naja, das ist schon sehr einseitig. BMW verdient immer noch überdurchschnittlich ab dem 5ern, aufwärts, da die mitunter soviel zusätzliche Ausstattung kaufen, wie ein 2AT insgesamt kostet. Ab dem 3er wird es schwierig, besonders ab 320 abwärts. Da sind die Margen nur noch unterirdisch. Beim 2er AT sind von Anfang an Subventionen beim Leasing und der Finanzierung eingeflossen, auch wurden div. Extras im Vergleich zu den höheren Baureihen deutlich günstiger eingepreist. Also hier muss wirklich Masse laufen, auch wenn das den einen oder anderen bei diesem Verkaufspreis wundern wird. Also nochmals, BMW braucht Käufer der 3er, 4er , 5er und 6er- Reihen ( möglichst mit 6-Zylindern, da hier die größten Gewinne einzustreichen sind), um sich solche Abenteuer, wie den 2er AT oder seinen I3 überhaupt leisten zu können (Entwicklungskosten).
Du kannst selbstverständlich deine eigene Benchmark setzen, das ist dein Recht, aber es ändert nichts daran, dass er in seriösen Vergleichstests nicht der Überflieger war, da kann man leider nichts daran rütteln. Er ist nicht schlecht, aber es gibt bessere oder Gleichwertige. Und ich möchte euch gerne in einem Jahr über eure Zufriedenheit befragen. Warum.? Das Fahrwerk, dass eine gewisse Härte besitzt (ich kenne es vom Mini genügend), ist nämlich nicht Jedermanns Geschmack, vor allem wenn man das Fahrzeug im Alltag bewegt. Wir BMW-Fahrer kennen es ja nicht anders und sind auch RFT seit Jahren gewohnt. Mal schauen, wie lange da dann die Liebe anhält, und wie oft ein Thread aufgemacht wird, ähnlich, mein Fahrwerk poltert. Freue mich heute schon darauf. Gleich einen Tipp vorab, es poltert nicht, es ist so straff und erzeugt logischerweise auch manchmal sehr unsensible Geräusche, das macht sogar mein 6er. Also später nicht jammern, übrigens bekommt man das bei einer kurzen Probefahrt im Regelfall nicht zu spüren, das zeigt erst der tröge Alltag.
Gott bewahre, ein VAN auf 3er oder 5er-Basis, vielleicht noch mit Vorderradantrieb. Das ist die Büchse der Pandorra, hier tummeln sich Leute im BMW-Forum rum, nicht zu glauben. Oder mal einen Gegenvorschlag an Audi, damit die endlich mal Querdynamik lernen, ein Auto mit Hinterradantrieb entwickeln.
Zitat:
@fe11go schrieb am 10. Oktober 2014 um 10:36:16 Uhr:
Ich bin zwar kein BMW Fahrer aber den AT empfinde ich für BMW als genau richtiges Auto zur richtigen Zeit.
Weder 3Zylinder noch Frontantrieb werden die meisten Kunden des AT stören, vermutlich wissen viele gar nicht, dass ansonsten die Hinterachse angetrieben wird und driften tut damit ohnehin niemand.Die Behauptung im Coupe sei vorne gleich viel Platz wie im AT hätte ich gerne mit Zahlen untermauert, ebenso, dass der Raum im X1 hinten großzügiger sei. Glaubwürdiger wird die Behauptung sicher nicht dadurch 4367mal zu posten man kenne alle BMW´s...
Und wenn es hier einige BMW Fanatiker gibt, die meinen den Wagen schlecht reden zu müssen, möchte ich denen einmal zu bedenken geben, dass BMW von einer Handvoll 6er oder X6 nicht leben kann und nur durch Brot und Butter Autos mit Stückzahlen die Marke eine Zukunft hat.
Und wer Benchmark ist und zwar meines, bestimme immer noch ich und nicht eine Autozeitung!
Soviel von meiner Seite, der sich wünschen würde einen BMW VAN gäbe es in in 3er oder 5er Größe.
Wenn du die Antworten auf meine Posts gelesen hast, müsstest du eigentlich verstehen, warum ich meine Aussagen so oft wiederholen musste/muss. Bei älteren Herren ist es ja üblich, dass man seine Aussage auch mal wiederholt, bis sie ankommt...😁
Soll ich jetzt zum BMW Händler laufen und den Innenraum ausmessen?
Durch mein Volumen fülle ich die kleinen BMWs am Fahrersitz ganz gut aus.🙂 Und bei 1er 5Türer, 2er Coupe und 2er AT habe ich nicht das Gefühl, dass es VORNE einen Unterschied gibt. Setze ich mich in einen 3er, nehme ich sofort das mehr an Platz war. Also IMHO kann da nicht besonders viel Größendifferenz sein. Falls jemand zahlen hat, lass ich mich gerne eines besseren belehren.
Aber ich versteh schon, dass meine Kritik hier unerwünscht ist und die Lobhudelei des AT lieber gelesen wird. Als ich in den X6 verschossen war (bin es immer noch) habe ich Negatives auch nie gern gehört.
An den 2er AT bin ich neutral rangegangen, bin kein Fan von ihm, aber Interesse besteht, da ich mir steuerliche Vorteile in Ö erhoffe, zumindestens beim größeren Modell 2er Gran Tourer, der nächstes Jahr kommen soll. Vielleicht waren auch meine Erwartungen zu groß. Hatte etwas in der Größe von einem Tiguan oder Scenic erwartet, dem ist aber nicht so, weshalb ich aber wiederum nicht verstehe, warum die Seele von BMW weggeworfen wurde für den Quermotor. Das was der 2er AT liefert, kann man IMHO auch mit einem X1 ohne Höherlegung erreichen. Die 11 cm mehr in der Länge, die euch so stören, hätte man locker beim Motorraum(dort ist viel Platz um die 4.Zyl Motoren herum, trotz Längsmotor)/Stoßstange usw. einsparen können. Aber egal, sind nur meine Fantasien.
Zitat:
... Gleich einen Tipp vorab, es poltert nicht, es ist so straff und erzeugt logischerweise auch manchmal sehr unsensible Geräusche...
Naja und diese unsensiblen Geräusche nennt man poltern. Macht mein Dreier mit den breiten Sommerlatschen auch.
Zitat:
... Oder mal einen Gegenvorschlag an Audi, damit die endlich mal Querdynamik lernen, ein Auto mit Hinterradantrieb entwickeln.
Du könntest aber auch akzeptieren, dass manch einem Alltagstaugichkeit wichtiger ist als Querdynamik.
Den AT gibts doch als 225i. Warum muss es dann ein 225D sein? Wäre ja nur was für Vielfahrer. Den 220d kann man ggfs. mit einem PPK auf die Sprünge helfen. Für die "alten" 20d Modell gibt es ja ein PPK. Später soll noch ein M kommen. Nach meinem Geschmack ist der AT aber eher ein Auto für kleinere Motoren.
VG Sportiv
Vorhin wurde angesprochen, daß der 2er durch seine Karosserieform unübersichtlich ist. Sehe ich auch so ... jedoch mein 3er Compact ist dies auch.
Da der Compact kein PDC hat, parke ich nach Gefühl und Gehör ein. Die Spuren an meinen Kotflügeln bestätigen das. 😉
Mein neuer 2er wird PDC vorn und hinten erhalten. Wie gesagt, steht mein Auto in München unter einer Laterne. Und da muß ich an Parkplätzen nehmen, was angeboten wird. Das schöne, zentrale Display zeigt mir an, ob ich im grünen, gelben oder roten Bereich beim Annähern bin. Das wird sich bei mir als praktisches Tool zeigen. https://www.bmw.de/.../...-assistant-01.jpg.resource.1406213635320.jpg
Beim Ausstattungspaket Advantage ist PDC hinten bereits dabei. Ich für mich brauche PDC auch nach vorne.
Rüdiger
Zitat:
@Sportiv schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:29:57 Uhr:
... Nach meinem Geschmack ist der AT aber eher ein Auto für kleinere Motoren.VG Sportiv
Schon mal einen 225i gefahren oder nur eine Vermutung?
Nicht alle älteren Herren haben Probleme mit dem Gedächtnis!
Aber einige Foriker können oder wollen nicht verstehen, dass andere Menschen abweichende, eigene Prioritäten haben und sich deshalb das Auto ihrer Wahl selbst aussuchen. Warum sollte das nicht auch ein BMW 2er AT sein? Das hat doch mit Lobhudelei nichts zu tun. Kann und soll wirklich jeder immer das Beste Auto fahren? Geht das überhaupt? Ich denke: Nein. Wenn das Auto der Lieblingsmarke mal nicht auf Platz eins ist, deshalb die Marke wechseln? Wer es braucht, von mir aus.
Bis zu meiner (längeren) Probefahrt wird es noch ein paar Tage dauern. Dann bilde ich mein Urteil über die Fahreigenschaften des AT, auch über die Härte des Fahrwerks.