Vorstellung 230E
Hallo zusammen,
plötzlich und recht spontan habe ich mir gestern morgen einen unfallfreien 124 230E in Perlblau gekauft.
Der Gute stammt aus zweiter Rentnerhand (1949 und 1942), und ist scheckheftgepflegt.
Seine Erstzulassung war am 13.12.1991. Er War bestimmt ein Weihnachtsgeschenk für seinen damaligen Besitzer, der sich mit 42 Jahren richtig was gönnen wollte. Die Ausstattung ist ziemlich umfangreich:
Außen : 348 Perlblau
Innen: 262 Leder blau 731: Holzausführung Wurzelnuss
Ansonsten wären da noch : 211, 281, 291, 300, 420, 430, 466, 531, 551, 570, 586, 590, 620, 662, 731, 751, 873. Die Codes habe ich der vorhandenen Datenkarte entnommen.
Etwas stutzig macht mich allerdings der Code 662. Ist das wirklich Bereifung 275/55 R17?
Natürlich gibt es an dem Auto auch ein wenig zu machen.
Aufgefallen sind mir unschöne Geräsuche an der Lenkung, das Lenkrad kommt auch beim abbiegen ö.ä nicht von alleine zurück. Außerdem ist die Klima ohne Funktion und das Gaspedal ist ziemlich schwergängig.
Optisch ist auch hier und da was zu tun. Da hat mein Vorbestizer leider mit einer nicht ganz so passenden Sprydose ganze Arbeit geleistet. Die Ledersitze sind auch nicht mehr so schön, da muss was passieren und das Lenkrad ist auch ziemlich abgegriffen.
Am wichtigsten ist mir erstmal das technische. Könnte das Wechseln des Servoöls was bringen? Ansonsten tippe ich noch auf die Traggelenke. Allerdings steht das Lenkrad auch ein bisschen schief.
Ihr seht, es gibt eine Menge zu tun!
Bilder werde ich heute Abend noch nachliefern!
35 Antworten
Spüli..., wenn De Glück hast...
Ansonsten zB SONAX-Felgenreiniger oder, noch besser, SONAX-Flugrostentferner...
(weil..., ich denke mal -leider keine Beschreibung von Dir- die Dinger sind vom Bremsstaub gelb bis gelbbraun angeranzt...)... Und da hilft so ein Flugrostentferner perfekt, denn die Ablagerungen sind ja nix anderes wie Flug-Rost-Staub-Bremsen-Abrieb...).
Ok, werd mal sehen was ich mit den Dingern mache. Erstmal muss ich mich um die technischen Dinge kümmern. Das quietschen/knarzen von vorne links nervt mich immer mehr. Die Traggelenke sind aber i.O. Spur muss auch eingestellt werden, da Lenkrad schief steht. Dann kommt noch hinzu, dass ich finde, dass er sich irgendwie schwer lenken lässt.
Da kommen wohl noch ein paar Euros auf mich zu..
Also hat mich Dein WD40-Einsatz schon schnell (negativ) bestätigt...
Tut mir leid (😉), sorry...
Kuck mal den Stand des Servo-Öles nach...
Ähnliche Themen
Dass das WD40 nicht lange anhalten würde war mir bewusst. Es ging mir mehr oder weniger daurm, die Geräusche ersmtal einzudämmen.
Beim Servoöl habe ich schon ein wenig nachgefüllt.Ich denke aber mal, dass ich da noch einen ganzen Tausch vornehmen werde. Obs was bringt weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von spastax
Ok, das mit dem Kraftstoff könnte ich mir auch eher vorstellen.
Hat jemand ne Idee wie ich angelaufene und ungepflegte Radkappen wieder sauber kriege?
Nimm den
Alu-Teufel in rot... (gibts z.B. bei A.T.U. günstig) ist zwar eigentlich für Alufelgen, brennt Dir aber auch von Plastikradkappen JEDEN noch so alten und eingebrannten Bremsstaub und Dreck weg. Ist wirklich ein "Teufelszeug"😁
Nehme ich beim W202 auch immer, geht vorzüglich - sehen immer wieder aus wie neu 🙂
LG, Mani
Sooo, hier bekommt ihr endlich mal ein bisschen Bildmaterial von meiner Burg.
Sind nicht viele, aber immerhin ein Anfang 😉
Blaues Leder ist sehr lecker.
Hol dir mal Leder Fresh Tönung vom Lederzentrum zur Behandlung der unschönen Stellen.
Und anschliessend schön pflegen - sieht etwas vertrocknet aus.
Ja, ist leider etwas abgewetzt, das gute Leder. Aber nach 284.000 Kilometern in Ordnung. Werde mich noch um eine Aufbereitung kümmern
Gerade beim Leder gibt es sehr gute Möglichkeiten, es wieder in ordentlichen Zustand zu bringen.
Wie der Kollege schon schreibt... https://www.lederzentrum.de/
Oder auch hier... http://www.letec-gmbh.de/.../?...
Das wird wieder wunderbar und der ganze Wagen gewinnt dadurch ungemein...
Reicht denn dieses Pflege- bzw Reinigerset oder muss ich was mit Tönung oder Farbe nehmen?
Hat da jemand Erfahrung?
Wenn Du dir den Fahrersitz anschaust, dann kannst Du sehen, das dort die Oberfläche schon brüchig ist.
Fahrer- und Beifahrersitz wirken schon arg trocken und ungepflegt.
Die haben wohl nie eine Pflegekur erhalten.
So muss das nach über 20 Jahren nämlich nicht aussehen.
Ein Kumpel hat einen 91er 300TE mit 320000 km und die Sitze sehen bis auf eine etwas ledierte Seitenwange (Sportline eben...) nahezu neu aus und das Leder fühlt sich noch sehr weich und elastisch ein.
Ich würde die Sitze etwa alle 2 Monate mit einer Pflegemilch behandeln.
Das muss je nach Größe ggf. mit Flüssigleder gefüllt werden, an manchen Stellen wird wohl auch die Lederfresh Tönung genügen.
Die haben eigtl. so ziemlich alle markenspezifischen Farbcodes.
Sollten sie deinen nicht haben, so kannst Du als Muster z.B. eine Kopfstütze hinschicken - die mischen die Farbe dann für dich an.
Alles klar, dann werde ich mich demnächst mal darum kümmern.
Hier nochmal ein paar Bilder, frisch poliert versteht sich🙂