Vorsorge. Never change a Running System!
Hallo Leute. Was würdet ihr zur Vorsorge treffen ?
Es geht um ein 280 CDI. Mopf. OM 642. BJ 2008. W211. 250.000 km
Mir ist euer schöner Satz bekannt:
Never change a running System.
Ich lasse jetzt die klassischen Luftfilter ( Schreibfehler verbessert 🙂 ) Motor ÖL, Bremsflüssigkeit etc. Erneuerungen weg. Die letzten 100.000 km wurde :
1x Getriebe gespült nach TE
1x Wechsel aller 6 Glühkerzen
1x Kraftstofffilter
Freue mich schon auf eure Antworten, da die Resonanz hier immer sehr schön und professionell ist, und sehr viel gutes Wissen von euch herüber kommt.
Danke im Voraus !
Beste Antwort im Thema
Was zum Henker sind Luftflüssigkeiten?
31 Antworten
Trifft Ihr denn nichts zur Vorsorge ? Da ihr euch so gut auskennt, deshalb die Frage ins Forum. Wartet ihr einfachbis iwas den Geist aufgibt ?
Ja beispielsweise die Ansaugtraktreinigung. Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 21. Januar 2018 um 22:01:31 Uhr:
Ich versteh die Problematik des TE auch nicht...
Beispiel. Reinigst du iwas ? Irgendwas wechseln bei einer Laufleistung von 250.000. etc etc
Injektoren reinigen ? Ansaugtraktreinigung ? So Sachen meine ich. Deshalb die Frage. Hoffe jetzt verständlich genug ?
Ich mache prinzipiell nur dann etwas, wenn es kaputtgeht oder Probleme macht. Keine Vorsorge. Allerdings, wenn ich schon repariere, dann richtig, keine halben Sachen oder "russische" Methoden. Kann sein, dass ich weitere Teile mittausche, weil es sich anbietet. That's it.
Aber sicherlich eine Geschmacksfrage bzw. Frage der Möglichkeiten.
Ja doch, alle paar Jahre Rostschutz, vorher alle Verkleidungen/Schweller/Stoßstangen runter. 1 - 2 mal im Jahr sanfte (keine Polituren) aber superhaltbare Lackpflege.
Das mit dem Rostschutz ist ne gute Idee. THX 🙂. Ja keine halben Sachen, das passt zu dir, und deinen Beiträgen die man im ganzen Forum wieder findet.
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 21. Januar 2018 um 22:09:00 Uhr:
Ich hoffe, er...
Ansonsten kenne ich das unter:"Auf Bruch fahren"
Wenn man DICH mal was fragst kommt keine Antwort. Weder im Forum noch per PM. Aber hier bla bla mitmachen. Sorry aber das musste jetzt raus.
Spontan fällt mir der Regler der Lima ein. Die Kohlen verschleißen mit der Zeit. Wenn man hier zulange wartet, reibt irgendwann Metall auf Metall. Bei mir habe ich das bei rd. 280tkm gemacht und die Kohlen waren kurz vor Ende.
Man könnte auch mit einem Einlass Systemreiniger mal den Luftmassenmesser und den gesamten Ansaugtrakt pflegen um Verkokungen lösen.
das hat bei mir schon mehrfach erfreuliche Ergebnisse im Verbrauch bzw ruhigen Leerlauf geliefert...
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 21. Januar 2018 um 21:37:35 Uhr:
Hallo Leute. Was würdet ihr zur Vorsorge treffen ?
Es geht um ein 280 CDI. Mopf. OM 642. BJ 2008. W211. 250.000 kmMir ist euer schöner Satz bekannt:
Never change a running System.
Ich lasse jetzt die klassischen Luftfilter ( Schreibfehler verbessert 🙂 ) Motor ÖL, Bremsflüssigkeit etc. Erneuerungen weg. Die letzten 100.000 km wurde :
1x Getriebe gespült nach TE
1x Wechsel aller 6 Glühkerzen
1x KraftstofffilterFreue mich schon auf eure Antworten, da die Resonanz hier immer sehr schön und professionell ist, und sehr viel gutes Wissen von euch herüber kommt.
Danke im Voraus !
Es gibt vorgeschriebene Intervalle von MB. Diese beinhalten zum Teil vorsorgliche Maßnahmen (die in den meisten Fällen nur einem dienen, MB möglichst viel Geld einzutreiben) und es gibt Maßnahmen die "müssen" gemacht werden. Daher lohnt es meiner Meinung nach auch nicht (und andere sehen es gleich) dass man überteuerte Stundenlöhne an MB bezahlt für so etwas wenn es eine gute Freie für die 1/2 oder gar 1/3 dessen machen kann. Auch selbst kann man viel machen was nicht schlechter gemacht wird als von einer Werkstatt. Du kannst dir diese Liste nehmen und diese Dinge selbst vornehmen wenn sie nötig sind oder weil du dadurch ein besseres Gefühl für das weiterleben deines Benz's bekommst. Ich habe dir mal das Standardpapier dafür hier mit angehangen.
Nun kannst du dir die Klinke in die Hand geben.