Vorsicht Lebensgefahr !!!! 2.0 16V Umbau Motorhalter abgerissen

Opel Combo B

Hi Leute,

hab eine Frage an alle die einen Corsa B oder Tigra mit einem 2.0 16V Motor haben. Ich bin gestern nach 2 Stunden Autobahnfahrt zwecks Benzinmangel von der Autobahn runtergefahren und wollte dann im 1. Gang auf die Hauptstraße einbiegen und plötzlich nur noch extremer Lärm aus dem Motorraum und sofort stehen geblieben.

--> Der Motorhalter über dem Keilriemen ist von oben bis unten durchgerissen und der Motor liegt halb auf der Straße.

Bin immer noch voll im Schock, weil 5 Minuten vorher bin ich noch mit über 200 unterwegs gewesen.

Ich bin jetzt soweit, dass ich meine geliebten Corsa verkaufe.

Der Umbausatz ist von Hennig Tuning ist seit ca. 5000 Kilometer eingebaut.

Ist von euch schonmal jemanden sowas passiert, oder bin ich der einzige der bald wegen so einem Scheiß drauf gegangen wäre

mfg *nesta*

Hoffe auf Antworten

62 Antworten

Dürfte net 😉

Aber dass ein Stahlblech so einfach reisst, ist doch seeeehr ungewöhnlich, da wird wohl irgendne Materialschädigung vorgelegen haben. Hilft dir momentan allerdings alles nix.

bei 3cm bodenfreiheit frage ich mich grade wer dir die kiste getüvt hat..."der rest sind mindestens 6-10 cm"...waren nicht 10cm minimal pflicht bei unbeweglichen sachen??? (dazu zähle ich nen krümmer mal)...

Gesetzlich bindende Regelung gibts net

Es kommt nur darauf an, wer den Tüv macht.
😉

Ähnliche Themen

die Regelung gibt es, 7 cm zu festen, 8 zu flexiblen Teilen.

Aber fernab davon, bei der Bodenfreiheit und 0 Federweg, mit Schlägen auf sowas, evtl. verspannt verbaut oder wasweißichwas...

Erstmal Hennig anphonen was die sagen, dann weiteres 🙂

Zitat:

Original geschrieben von satanos


die Regelung gibt es, 7 cm zu festen, 8 zu flexiblen Teilen.

Aber fernab davon, bei der Bodenfreiheit und 0 Federweg, mit Schlägen auf sowas, evtl. verspannt verbaut oder wasweißichwas...

Erstmal Hennig anphonen was die sagen, dann weiteres 🙂

soviel dazu...7cm oder 3 cm macht schon was aus...klar darf eigentlich der halter nicht reißen oder brechen...aber wenn ein kumpel den umbau gemacht hat kanns ja entweder am einbau ODER am material liegen

motorumbau

hi!
bringt doch hier nun eh alles nix.henning anrufen und gut.dann dem henning am besten fotos oder kaputten halter schicken und gucken was er sagt..dann weißte mehr.
aber eigendlich reißt ein halter nicht einfach so..sicher das du nicht öfters mit dem wagen irgendwo aufgesetzt hast etc?

Hallo,

die gleiche Geschichte ist mir letztes Jahr mit meinem Vectra B X20DTL passiert, ist zwar ein Diesel, tut dennoch nichts zur Sache. Fakt ist, dass beim flotteren Anfahren mir der Motorlager samt der Hydrobuchse aus dem Metall gerissen ist... Da hab ich auch gestaunt...

also ich habe mir meinen Halter selbst gefertigt, weil mir die Halter in Umgebauten Corsa Bs die ich vorher gesehen hab nicht zugesagt haben.
-> Also ich war schon der Meinung das die Dinger stellenweise sehr klein dimensioniert bzw. mir zu verschweisst waren oder das Blech zu Dünn vorkam, verglichen mit orginalen Haltern.

Will damit nur sagen, dass ich auf so ein Thema hier eigentlich gewartet habe.

@*nesta*

ich würde da anrufen und denen auf die Theke steigen.

Das mit der Tieferlegung ist aber so eine Sache, es könnte sein das die sich damit rausmogeln wollen und dir die Schuld geben!!
Wenn Du den Wagen behälst, dann sorg zu Deiner eigenen Sicherheit für mehr Bodenfreiheit und evtl. auch Federweg

Zitat:

Original geschrieben von satanos


die Regelung gibt es, 7 cm zu festen, 8 zu flexiblen Teilen.

Poste mal bitte den Paragraphen dazu aus der StVZO.

Wie gesagt gibt es da keinen § für, hier ein kleines Wiki dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bodenfreiheit

Allerdings muß man kein Jurist sein, um zu erkennen dass 3cm bis zm Boden wohl nicht im Sinne des Erfinders sind.
Wäre man böse, könnte man sagen das ist eine mögliche Gefährdung und damit besteht keine Betriebserlaubnis, auch wenn das irgend ein Prüfer durchgewinkt hat.
Wundert mich auch ned dass bei den Federwegen irgendwas bricht.

Ja das ist nit so schön

hi scheiße mit dein auto willst du den verkaufen weil ich in mein coesa unbedingt nen neuen motor will!! oder viel kannst du mir sagen wie viel dir das alles gekostet hat und wo ic hso was am besten machen lassen kann

Schaden

Hallo!

"lustige Geschichte" Ich bin dann auch auf die Bilder gespannt. Mache der Firma Feuer unterm Hintern und dann sehen, was passiert...

Gruß
Micha

Ich hab da keinen §StVZO, kann dir mein Fahrwerksgutachten mal scannen, da steht das so drin 😉

Jaaaa, das das in diversen Gutachten so steht weiss ich, aber es gibt (meines Wissens) keine allgemeine bindende rechtliche Grundlage, z.B. nen StVZO Paragraph. Gutachten von irgendnem Fahrwerk is dabei egal, das is nix allgemeines.

Deine Antwort
Ähnliche Themen