Vorsicht - Falle TWI und Restprofil

Ganz ehrlich - wer misst wirklich sein Profil nach? Es gibt ja die lustigen Verschleiß-Marker, an der Flanke mit TWI gekennzeichnet. Auch meinereiner schaut gelegentlich nach den Indikatoren - noch Luft? Ja, na dann ist ja alles gut. Nun aber habe ich mich mal etwas näher mit dem neuen Metzeler Sportec M7RR befasst, da ich dafür einen Reifentest schreiben wollte. Dabei fiel mir schon beim ersten Blick auf, dass die Restprofiltiefe bei erreichen der TWI seeeehhhhhhr gering ist. Genaue Werte siehe http://www.motor-talk.de/.../vom-hasser-zum-fan-t5061967.html

Die Anfrage im Sportec-Forum wurde auch wirklich beantwortet, anbei der Wortlaut.

Hallo zusammen, gerne greifen wir das Thema "TWI Indikatoren" auf um hier aufklärende Arbeit zu leisten. Die TWI Indikatoren finden sich auf allen Motorradreifen die auch für den Exportmarkt (USA, Nordamerika) bestimmt sind. Hiervon ist jeder Motorradreifenhersteller betroffen der in die genannten Regionen Reifen exportiert. Das Gesetz in Nordamerika schreibt vor TWI Indikatoren mit einer Höhe von 0,8 mm anzubringen. Diese Indikatoren sind für die deutsche Gesetzgebung völlig irrelevant. In Deutschland, wie auch in Österreich schreibt der Gesetzgeber eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vor. Der Fahrzeughalter ist für die Einhaltung der Mindestprofiltiefe selbst verantwortlich

Zumindest sollte man sich künftig von der irrigen Annahme verabschieden, dass man bis zum Erreichen der TWI den Reifen auch fahren darf - böse Falle! Schon beim Z6 hat Metzeler mit dem Verschleiss getrickst - in der Laufflächen-Mitte wurde einfach kein Profil "geschnitzt". Plötzlich grinste einige Fahrer die Karkasse mitten auf der Tour an.

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich - wer misst wirklich sein Profil nach? Es gibt ja die lustigen Verschleiß-Marker, an der Flanke mit TWI gekennzeichnet. Auch meinereiner schaut gelegentlich nach den Indikatoren - noch Luft? Ja, na dann ist ja alles gut. Nun aber habe ich mich mal etwas näher mit dem neuen Metzeler Sportec M7RR befasst, da ich dafür einen Reifentest schreiben wollte. Dabei fiel mir schon beim ersten Blick auf, dass die Restprofiltiefe bei erreichen der TWI seeeehhhhhhr gering ist. Genaue Werte siehe http://www.motor-talk.de/.../vom-hasser-zum-fan-t5061967.html

Die Anfrage im Sportec-Forum wurde auch wirklich beantwortet, anbei der Wortlaut.

Hallo zusammen, gerne greifen wir das Thema "TWI Indikatoren" auf um hier aufklärende Arbeit zu leisten. Die TWI Indikatoren finden sich auf allen Motorradreifen die auch für den Exportmarkt (USA, Nordamerika) bestimmt sind. Hiervon ist jeder Motorradreifenhersteller betroffen der in die genannten Regionen Reifen exportiert. Das Gesetz in Nordamerika schreibt vor TWI Indikatoren mit einer Höhe von 0,8 mm anzubringen. Diese Indikatoren sind für die deutsche Gesetzgebung völlig irrelevant. In Deutschland, wie auch in Österreich schreibt der Gesetzgeber eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vor. Der Fahrzeughalter ist für die Einhaltung der Mindestprofiltiefe selbst verantwortlich

Zumindest sollte man sich künftig von der irrigen Annahme verabschieden, dass man bis zum Erreichen der TWI den Reifen auch fahren darf - böse Falle! Schon beim Z6 hat Metzeler mit dem Verschleiss getrickst - in der Laufflächen-Mitte wurde einfach kein Profil "geschnitzt". Plötzlich grinste einige Fahrer die Karkasse mitten auf der Tour an.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Bin "begeistert"
man muss ja nicht alles verstehen !-
DANKE! Twin

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... machen sicher viele so (ich auch), ... und man kann vielleicht einen Polizisten überzeugen, dass man nicht vorsätzlichso rum fährt, sondern einem Irrtum unterliegt. Aber rein nach Vorschrift ist es glatt die doppelte Tiefe.

Ich denke, das ist genau der richtige Weg.

Dieser Tread Wear Indicator ist ein Hilfsmittel, um rechtzeitig erkennen zu können, wenn ein Reifen fällig ist. Und nicht jeder weiß, dass der weniger als 1,6 haben kann oder misst seinen Reifen ständig nach.
Auch Polzisten wissen, dass man die 0,8 mm Differenz zwischen Vorschrift und dem Indikator problemlos innerhalb eines Tages runterfahren kann, wenn man das entsprechende Bike hat.

Aus mittlerweile 40 Jahren Praxis kann ich sagen, dass man das auch früher bei Motorradreifen nicht päpstlicher als der Papst gesehen hat und vom so genannten pflichtgemäßen Ermessen Gebrauch machte, anstatt dem Bürger mit Platitüden von Unwissenheit und Strafe zu begegnen.

Wenn ich jetzt morgens in Südfrankreich losfahre, habe noch 1,6 mm Profil auf dem Reifen und ziehe ordentlich am Kabel, habe ich am Abend nach 800 km zu Hause einen Gladioli.
Soll ich jetzt unterwegs das Rad ausbauen und den Pneu wechseln ?

Nö...würd' ich nicht tun.
Vielleicht dann etwas entspannter fahren. Und nicht mehr bremsen....😉

Selbstverständlich!
Ob nun der Reifen oder das Abblendlicht oder sonstwas Verschleiß-/Ausfallerscheinungen zeigt.
Selbst ein im winterlichen Schmuddelwetter verdreckendes Scheinwerferglas oder Kennzeichen ist nötigenfalls auf jedem Parkplatz erneut zu reinigen.
Und wenn man als Ersthelfer den eigenen Verbandskasten angetastet hat, darf man ohne vollwertigen Ersatz nicht mehr weiterfahren.
...
Wenn schon der Untertan sich an Recht und Ordnung halten muß, dann darf man das von einem Ordnungshüter doch wohl auch erwarten. 🙂

Ähnliche Themen

Geht es denn nie ohne stänkern 😠

Der Thread wird gefälligst nicht durch lustige Bemerkungen und Sticheleien zerschossen

Das hier Gesagte gilt nicht nur für Motrradreifen.
Ich hatte mal Reifen, die angeblich für den amerikanischen Markt bestimmt waren.
Da waren die Marker auf jeden Fall verdächtig flach.

Das ist wieder so eine Bestimmung, die einen nachdenklich stimmt.
Den ach so risikoscheuen Amerikanern reichen 0,8 mm. Bei uns müssen es 1,6, besser noch 2 mm, sein.

Aber klar! wir fahren ja auch alle 300 auf den Autobahnen!

Du musst dann halt öfter neue Reifen kaufen als wie ein Ami. Das freut die Reifenindustrie

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Geht es denn nie ohne stänkern 😠

Der Thread wird gefälligst nicht durch lustige Bemerkungen und Sticheleien zerschossen

Also ich nehme den Beitrag von TomS mit Humor, ich denke, so wie ich ihn kenne, war da ein Augenzwinkern dabei.

Ich habe das auch nicht auf mich bezogen, ich wechsle meine Reifen rechtzeitig und in den meisten Fällen längst bevor das gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofil erreicht ist, einfach auch deshalb, weil abgefahrene Reifen ein schlechteres Fahrverhalten mit sich bringen.

Ich wollte nur ein wenig die Gemüter dämpfen und es ist -zumindest aus meiner Erfahrung- so, dass die Polizei bei Motorradreifen nun nicht mit der Mikrometerschraube daherkommt.

Bei einem PKW sieht das anders aus, der Reifen verschleißt nicht so rapide, da kann man eher den Vorwurf begründen, der Halter/Fahrer hätte rechtzeitig danach schauen müssen.

Wer mit dem Motorrad auf Tour geht, ist gut beraten, vorher das Reifenprofil zu checken, wenn er nicht unterwegs erneuern will.

Da das bei mir oft rum 3000 km sind, achte ich darauf, mit möglichst neuen oder neuwertigen Reifen loszufahren.

In der Tat ist der ganze Thread aber wichtig, erst unlängst hat mich ein Kamerad gefragt, wie es sein kann, dass der Reifen nur noch rund 1 mm Profiltiefe aufweist, die Indikatoren aber noch nicht "oben" sind.
Genauso wie ihm würde ich das dem zu Kontrollierenden erklären und darauf hinweisen, dass der Reifen umgehend zu wechseln ist (Mängelkarte).
Die Nette Hexe hat natürlich grundsätzlich Recht, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt, in diesem Fall jedoch denke ich, würde fast jeder nochmal ein Auge zudrücken, wenn der Betroffene so argumentiert wie Kandidat2 das beschreibt.

Es ist natürlich auch eine Frage, wie man in den Wald hineinschreit. Wenn jemand sofort die Krallen ausfährt und meint, unbedingt Recht haben zu müssen, wird sie/ihn die Bußgeldstelle im Zweifel eines Besseren belehren.

Grundsätzlich ist man aber auf der sicheren Seite, wenn man die Reifen rechtzeitig erneuert.

Zitat:

Original geschrieben von gullof


Du musst dann halt öfter neue Reifen kaufen als wie ein Ami. Das freut die Reifenindustrie

Die ist ohnehin sehr mächtig geworden, hat sogar die Winterreifenpflicht durchgesetzt!

😉

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Danke Twin.
Das habe ich auch noch nicht gewusst.

Jo, ebenfalls... hab kürzlich mit meinem Vater die Diskussion drüber geführt, der war fest davon überzeugt, daß der TWI ja die Verschleißgrenze anzeigt! 😰 Ich war mir net sicher! Jetzt wissen wir´s.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Bußgeld/Punkte gibt es aber nicht pro abgefahrenen Reifen. Sonst könnten manche Brummifahrer sich gleich nach der 1.Kontrolle auf die MPU vorbereiten.

Da kannst Du Dich täuschen. Ein Kumpel von mir hat pro Reifen bezahlt. Ist allerdings über 20 Jahre her, kann heute anders sein... nagel mich da bitte nicht fest.

Immerhin wären Moppedfahrer da schon im Vorteil: 2 Punkte statt 4......... 😁

mal noch ne andere Frage: Gilt das auch für die Stege im Auto-Reifen? Weiß das jemand?

Gilt auch für Käfig-Reifen

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Gilt auch für Käfig-Reifen

Oha - jetzt weiß ich auch, was ich morgen tun werde... Danke, twindance.

Bei Autoreifen kann man es so pauschal nicht sagen, da hatte ich auch schon welche wo der TWI gepasst hat. Genauso wie manche Winterreifen für Autos die "magische" 4 mm Grenze zeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen