Vorsicht - Falle TWI und Restprofil
Ganz ehrlich - wer misst wirklich sein Profil nach? Es gibt ja die lustigen Verschleiß-Marker, an der Flanke mit TWI gekennzeichnet. Auch meinereiner schaut gelegentlich nach den Indikatoren - noch Luft? Ja, na dann ist ja alles gut. Nun aber habe ich mich mal etwas näher mit dem neuen Metzeler Sportec M7RR befasst, da ich dafür einen Reifentest schreiben wollte. Dabei fiel mir schon beim ersten Blick auf, dass die Restprofiltiefe bei erreichen der TWI seeeehhhhhhr gering ist. Genaue Werte siehe http://www.motor-talk.de/.../vom-hasser-zum-fan-t5061967.html
Die Anfrage im Sportec-Forum wurde auch wirklich beantwortet, anbei der Wortlaut.
Hallo zusammen, gerne greifen wir das Thema "TWI Indikatoren" auf um hier aufklärende Arbeit zu leisten. Die TWI Indikatoren finden sich auf allen Motorradreifen die auch für den Exportmarkt (USA, Nordamerika) bestimmt sind. Hiervon ist jeder Motorradreifenhersteller betroffen der in die genannten Regionen Reifen exportiert. Das Gesetz in Nordamerika schreibt vor TWI Indikatoren mit einer Höhe von 0,8 mm anzubringen. Diese Indikatoren sind für die deutsche Gesetzgebung völlig irrelevant. In Deutschland, wie auch in Österreich schreibt der Gesetzgeber eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vor. Der Fahrzeughalter ist für die Einhaltung der Mindestprofiltiefe selbst verantwortlich
Zumindest sollte man sich künftig von der irrigen Annahme verabschieden, dass man bis zum Erreichen der TWI den Reifen auch fahren darf - böse Falle! Schon beim Z6 hat Metzeler mit dem Verschleiss getrickst - in der Laufflächen-Mitte wurde einfach kein Profil "geschnitzt". Plötzlich grinste einige Fahrer die Karkasse mitten auf der Tour an.
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich - wer misst wirklich sein Profil nach? Es gibt ja die lustigen Verschleiß-Marker, an der Flanke mit TWI gekennzeichnet. Auch meinereiner schaut gelegentlich nach den Indikatoren - noch Luft? Ja, na dann ist ja alles gut. Nun aber habe ich mich mal etwas näher mit dem neuen Metzeler Sportec M7RR befasst, da ich dafür einen Reifentest schreiben wollte. Dabei fiel mir schon beim ersten Blick auf, dass die Restprofiltiefe bei erreichen der TWI seeeehhhhhhr gering ist. Genaue Werte siehe http://www.motor-talk.de/.../vom-hasser-zum-fan-t5061967.html
Die Anfrage im Sportec-Forum wurde auch wirklich beantwortet, anbei der Wortlaut.
Hallo zusammen, gerne greifen wir das Thema "TWI Indikatoren" auf um hier aufklärende Arbeit zu leisten. Die TWI Indikatoren finden sich auf allen Motorradreifen die auch für den Exportmarkt (USA, Nordamerika) bestimmt sind. Hiervon ist jeder Motorradreifenhersteller betroffen der in die genannten Regionen Reifen exportiert. Das Gesetz in Nordamerika schreibt vor TWI Indikatoren mit einer Höhe von 0,8 mm anzubringen. Diese Indikatoren sind für die deutsche Gesetzgebung völlig irrelevant. In Deutschland, wie auch in Österreich schreibt der Gesetzgeber eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vor. Der Fahrzeughalter ist für die Einhaltung der Mindestprofiltiefe selbst verantwortlich
Zumindest sollte man sich künftig von der irrigen Annahme verabschieden, dass man bis zum Erreichen der TWI den Reifen auch fahren darf - böse Falle! Schon beim Z6 hat Metzeler mit dem Verschleiss getrickst - in der Laufflächen-Mitte wurde einfach kein Profil "geschnitzt". Plötzlich grinste einige Fahrer die Karkasse mitten auf der Tour an.
35 Antworten
Ich hatte bisher nur Autoreifen, bei denen die Verschleißmarkierungen bei 1.6 mm waren.
Interessant was hier steht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reifenverschlei%C3%9Fanzeige
und was der ADAC dazu sagt:
www.adac.de/_mmm/pdf/Pkw_Reifenkennzeichnung_33176.pdf (Seite 8)
Wenn mal wieder ein Reifen von mir fällig ist, werde ich das nachmessen. Es scheint wohl eher so zu sein, dass man darauf achten sollte, für welchen Markt der Reifen gedacht ist. Aber es ist schon nicht falsch, sich einfach nur auf den TWI zu verlassen.
An den Michelins von meinem Zafira isses noch lustiger. Da sind Verschleißanzeigen in zwei verschiedenen Höhen drauf. Da darf man sich dann den richtigen raussuchen. Blöd nur, dass die nicht unterschiedlich gekennzeichnet sind.
Aber gut zu wissen, warum das so ist. Ich hätte die höheren TWI als Vorwarnung wahrgenommen 😉
Muss ich wohl doch mal nachmessen gehen.
Allwetterreifen muhmann?? Dann könnten das auch die ominösen 4 mm für Schnee sein.
Ähnliche Themen
Winterreifen. Aber definitiv weniger als 4mm. Die 1,6 oder 1mm könnten schon hinkommen.
Bei den Sommerreifen müsste ich mal gucken, aber da steht das Auto drauf und ich müsste mich dafür bücken 😉
Der M7RR wird bei gewissen ZX12 Treibern grad intensiv getestet.
Verschleiß kann man sehr gut und noch schneller mit einer 2 Euro Münze messen, ist der Rand im Profil nicht mehr zu sehen, paßt es noch.