Vorsicht beim Parken bei Lidl
Lidl schränkt das Parken ein.
Wir haben immer gerne bei Lidl eingekauft, das wird sich bei Durchsetzung der Maßnahmen deutlich reduzieren.
Ich habe schon mal eine Email an Lidl geschrieben und darum gebeten das faktische Parkverbot für Wohnmobile aufzuheben. Vielleicht hilft es wenn mehr Leute dort hin schreiben. Auch Wohnmobilgespanne sind betroffen.
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich sollte man wissen, dass der Parkplatz vor Supermärkten kein öffentlicher Verkehrsraum, sondern Privatgrund ist für den gelten eigene Regeln die Derjenige bestimmt der dort das Hausrecht hat.
58 Antworten
Das dort das abgeht was er schreibt.
Was man natürlich aus einem Haus in ruhiger ländlicher Lage selten mit bekommt.
Wohl aber wenn man aus der 4. Etage einen guten Blick auf einen solchen Parkplatz hat.
War das wirklich so schwer zu verstehen?
Ja ok, dass war mir schon klar. Ich meine aber,was hat die Aussicht aus der 4. Etage jetzt mit dem eigentlichen Thread zu tuen? Da geht es um ein schlecht recherchierten Bericht, nach dem man als Wohnmobilfahrer nicht auf "einem" Lidl Parkplatz parken darf.
Ich besitze sogar viele Häuser in ländlicher Lage.
Die Wohnung ist einer meiner Freundinnen.😁
Ich besitze sogar u.a einen 5000 m2 großen geteerten Platz im Gewerbegebiet.
Der ist jetzt auch umzäunt.
Das liegt aber nicht an mir dem Besitzer, das liegt an den Menschen die dort ihre "Orgien" in den unterschiedlichsten Konstellationen abfeiern.
😛
Von den Campern das Abwasser, von den Eltern die ihren Kindern das Radf fahren bei bringen die Pampers und von den Truckern der Führerhausmüll.
Dazwischen von den "Roller Gangs" die Energie Drink Dosen, Kippen und Condome.....
Noch was vergessen?
Achja Sofos und blaue Mülltüten voll renovierungsmüll........
So geht das auch auf dem Lidl PP ab.
Alles klar,ich gebe es auf. Macht kein Sinn.
Ich weiß jetzt das hier gewisse Leute viele Häuser,Freundinnen und geteerte Plätze haben.
Warum die Person das jetzt alles erzählt werde ich wohl nicht verstehen.
Mit dem eigentlichen Thread hat das absolut nichts zu tuen!
Ähnliche Themen
Der Parkplatz und das Gebäude wird jemandem gehören. Ob dem Discounter-Betreiber selbst oder nicht, ist doch völlig Wumpe. Der Parklatz ist für die Kunden des Discounters und trägt daher seinen Namen. Bediene ich mich eines Unternehmens, welches Aufgaben für mich übernimmt, die ich selbst nicht erbringen kann, MUSS ich mir dessen Verhalten zurechnen lassen und mit den Konsequenzen leben. Ist doch nicht so schwer oder?
Diese Firma ist sicherlich auch dafür zuständig die Hinterlassenschaften (s. Beiträge von Bananenbiker) der Ansammlungen nach Geschäftsschluss bis zur nächsttägigen Geschäftseröffnung wieder zu beseitigen.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 31. Mai 2016 um 08:44:57 Uhr:
Ich denke in der Praxis wird sich Lidl da nicht stur stellen, (...) ... ein Foto machen, am besten mit gefülltem Einkaufskorb vor dem WoMo und abwarten was Lidl dann macht, ob sie die Forderung tatsächlich eintreiben. Ich denke nicht, dass Lidl, oder Sonstwer das auf die Spitze treibt.
Wenn Lidl erst einmal die Bewirtschaftung eines ihrer Parkflächen abgegeben hat, hat Lidl auch keinen Einfluss mehr darauf, ob und wer da nun zahlen muss. Der PRS-Parkraumservice lebt schließlich von den Einnahmen der Falschparker.
Im Übrigen wird hier in Deutschland nur umgesetzt, was in Dänemark, Schweden, Frankreich und anderen Ländern bereits seit Jahren üblich ist. In Frankreich ist es bei vielen Supermärkten in den Urlaubsregionen sogar so, dass Schranken in einer gewissen Höhe das Befahren des Parkplatzes mit einem Wohnmobil erst gar nicht möglich machen.
Ich finde diese Regelung richtig. Und dies sage ich, obwohl ich selber Camper bin (mit Caravan). Ich wohne in der Nähe eines Kurortes, der im Sommer gern von Wohnmobilisten aufgesucht wird. Da die öffentlichen Parkflächen teuer und oft voll sind werden immer häufiger die Parkflächen von Supermärkten (Aldi, Lidl, Rewe, Edeka) von Wohnmobilisten für ganze Wochenenden genutzt. Die Parkplätze sehen dann am Montag (Die Wohnmobilisten sind längst weg) nicht selten aus wie Sau. Die Papierkörbe sind voll Campingmüll; was nicht mehr reinpasste flattert durch die Gegend. Und noch viel schlimmer: Das Chemieklo wird nicht selten in den Blumenrabatten entsorgt.
Da kommt selbst mir als Camper die Galle hoch!
Dafür habe ich jedes Verständnis, ein Kundenparkplatz ist kein Übernachtungsplatz und auch nicht dafür gedacht. Wenn jedoch kaufende Kunden damit verprellt werden fehlt mir das Verständnis.
Wenn ich einen WW habe, kann ich natürlich auch nur mit dem Auto kommen und einkaufen, es sei denn ich will unterwegs schnell was kaufen. Beim WoMo ist es etwas anders das kann ich nicht abkoppeln, ich muss wohl, oder übel mit dem WoMo einkaufen.
Ein Kundenparkplatz ist für Kunden während ihres Einkaufs da und ein Wohnmobilist ist auch ein Kunde, wo soll er denn sonst Parken wenn er einkaufen will?
Wie wäre es wenn der womo Fahrer sein Fahrrad oder den Rolle nimmt . Ich kenne keinen Womo Fahrer der die nicht mit hat . Sorry ich habe Verständnis für die Wobnmobil Fahrer aber wenn jemand wie Lidl usw das nicht tultet sollte man es auch verstehen und Verständnis haben . Privatgrund ist nunmal Privatgrund .
Ist eigentlich ganz einfach.
Wo ich als Kunde unerwünscht bin,
gehe ich nicht hin sondern trage mein Geld da hin,
wo ich als Kunde nicht durch Drohungen und Verbote abgewiesen werde.
Und irgendwie bin ich immer Kunde,
egal ob ich als Fußgänger, Radfahrer, Rollerfahrer, Autofahrer oder Reisemobilfahrer dort einkaufe.
Übrigens könnte man das Problem viel einfacher lösen.
Nach Geschäftsschluss klappt man eine Schranke runter und gut ists.
Ansonsten vielleicht tagsüber auf sehr stark frequentierten Parkplätzen auch eine
Parkscheibe mit dem Hinweis, aus Rücksicht auf andere Kunden bitte nicht
länger als die vereinbarte eine Stunde zu parken.
Das man nur ein gewisse Zeit zum Einkaufen hat ist doch nicht unüblich. Aber wenn Lidl generell meint das WoWa und WoMo nicht parken dürfen auf dem Parkplatz vor dem Markt obwohl ich dort einkaufen möchte. Dann werde ich diesen Discounter in Zukunft meiden.
Ich persönlich halte überhaupt nichts davon solche Parkplätze als Nachtquartier oder Fremdparker zu verwenden. Die Strafen dafür können ruhig noch höher sein.
Gruß Volker
Andere Länder, anderer Kundenservice.
In Frankreich bietet die Supermarktkette E.Leclerc auf vielen ihrer
Parkplätze zusätzliche Parzellen mit V&E :
Zitat:
@roomster5 schrieb am 2. Juni 2016 um 10:36:12 Uhr:
Das man nur ein gewisse Zeit zum Einkaufen hat ist doch nicht unüblich. Aber wenn Lidl generell meint das WoWa und WoMo nicht parken dürfen auf dem Parkplatz vor dem Markt obwohl ich dort einkaufen möchte. Dann werde ich diesen Discounter in Zukunft meiden.
Ich persönlich halte überhaupt nichts davon solche Parkplätze als Nachtquartier oder Fremdparker zu verwenden. Die Strafen dafür können ruhig noch höher sein.Gruß Volker
Nochmal,
nicht Lidl ist für den Parkplatz verantwortlich sondern die Firma Parkraumservice GmbH. Lidl hat da überhaupt nichts mit zu tuen.
Es ist auch kein generelles Problem sondern betrifft nur ein paar (wahrscheinlich sogar nur einen) Parkplätze. Und vor dem steht zufällig ein Lidl.
NOCHMAL für dk_1102
Zitat:
@PIPD black schrieb am 1. Juni 2016 um 21:13:13 Uhr:
Der Parkplatz und das Gebäude wird jemandem gehören. Ob dem Discounter-Betreiber selbst oder nicht, ist doch völlig Wumpe. Der Parklatz ist für die Kunden des Discounters und trägt daher seinen Namen. Bediene ich mich eines Unternehmens, welches Aufgaben für mich übernimmt, die ich selbst nicht erbringen kann, MUSS ich mir dessen Verhalten zurechnen lassen und mit den Konsequenzen leben. Ist doch nicht so schwer oder?Diese Firma ist sicherlich auch dafür zuständig die Hinterlassenschaften (s. Beiträge von Bananenbiker) der Ansammlungen nach Geschäftsschluss bis zur nächsttägigen Geschäftseröffnung wieder zu beseitigen.
Es ist völlig unerheblich, wer den Platz "offiziell" bewirtschaftet. Sie tun dies (direkt oder indirekt) für den Betreiber des Discounters. Ohne Parkplatz KEINE Umsätze und somit: Zurechnung des Verhaltens des Bewirtschafters an den Betreiber. Will er weiterhin ALLE Kunden erreichen, sollte er seinem Bewirtschafter das auch klarmachen. Tut er das nicht, muss er mit den Konsequenzen leben.....wie eben in diesem Thread zu lesen.
Der Parkplatz gehört ganz sicher zu Lidl, wer einen Supermarkt in die Pampa stellt ist gesetzlich verpflichtet auch entsprechenden Parkraum bereit zu stellen und dann ist das genau so wie PID black das beschreibt.
Der Vollständigkeit halber:
http://www.come-on.de/.../...erdohl-ruft-schilder-zurueck-5268949.html