Vorsicht bei Verbotszeichen 264: Maximale Breite

Mercedes GLK X204

Nur ein kleiner Tipp am Rande.

Oft werden bei Baustellen auf den Autobahnen mehrere Spuren verengt und mittels Verbotszeichen 264 StVo für Fahrzeuge mit einer maximale Breite von 2 Meter beschränkt. Hier gilt die maximale Breite, incl. aller Anbauten. Laut Zulassungsbescheinigung hat der GLK eine Breite von 1840mm, jedoch ohne Seitenspiegel. Mit Seitenspiegel kommt er auf 2014mm und deshalb stellt die Benutzung der mit 264 2,0m gekennzeichneten Spuren eine Ordnungswidrigkeit dar, auch wenn es nur 1,4cm sind!

Hintergrund: Zwar sind mir keine PKWs bekannt, aber in der letzten Zeit verwarnt die Polizei vermehrt Kleintransporter wegen genau dieser Verstößen. Der Einwand mit dem Eintrag in der Zulassungsbescheinigung wurde dabei schon richterlich nicht zugelassen, da die StVo sich auf die maximale Breite bezieht.

Gruß TuxOpa

Beste Antwort im Thema

Nur ein kleiner Tipp am Rande.

Oft werden bei Baustellen auf den Autobahnen mehrere Spuren verengt und mittels Verbotszeichen 264 StVo für Fahrzeuge mit einer maximale Breite von 2 Meter beschränkt. Hier gilt die maximale Breite, incl. aller Anbauten. Laut Zulassungsbescheinigung hat der GLK eine Breite von 1840mm, jedoch ohne Seitenspiegel. Mit Seitenspiegel kommt er auf 2014mm und deshalb stellt die Benutzung der mit 264 2,0m gekennzeichneten Spuren eine Ordnungswidrigkeit dar, auch wenn es nur 1,4cm sind!

Hintergrund: Zwar sind mir keine PKWs bekannt, aber in der letzten Zeit verwarnt die Polizei vermehrt Kleintransporter wegen genau dieser Verstößen. Der Einwand mit dem Eintrag in der Zulassungsbescheinigung wurde dabei schon richterlich nicht zugelassen, da die StVo sich auf die maximale Breite bezieht.

Gruß TuxOpa

22 weitere Antworten
22 Antworten

Die A1 in dem Teilstück stammte noch aus Adolfs Zeiten, deshalb war sie schmaler als übliche Baustellen. Da kamen dann auch die 60 mit Überholverbot her. Aktuell sind die meisten Streckenabschnitte auf einer Seite schon fertig verbreitert und die Baustellen werden da durch geführt. Die haben jetzt Standardbaustellenbreite und Überholen stellt -wenn man seine Sinne beisammen hat und LKW die die Spur nicht halten können/wollen erkennt- nun wirklich keinerlei Gefahr dar.

Die Autobahnmeisterei hat doch tatsächlich im Bereich der A1 (RB Köln) das Verkehrszeichen
auf 2,10 m abgeändern und dass natürlich wegen unseren GLK`s!

Hallo,
lesen die hier Heimlich mit, oder fahren Sie GLK?

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
lesen die hier Heimlich mit, oder fahren Sie GLK?

Gruss Ralf

Moin, natürlich lesen die hier mit.

Nicht die Breite im Brief ist entscheidend, sondern die tatsächliche Breite incl. beider Spiegel.
Da liegt der Golf schon über 2,00 m!!!

Schöne Grüße
von der Nordseeküste

Ähnliche Themen

Zitat:

STVO 264 ist ein Verbotszeichen !
> 2 m < bedeutet tatsächliche Breite, die ein-
schließlich aller überstehenden Teile eingehalten werden muß
und nicht ein Maß das sich jeder so nach Gutsherrenart
passend machen kann.

Und das beginnt nicht erst beim Golf, sndern Bei MB auch schon
bei der A-Klasse.
Entsprechende Messungen werden auch von der Polizei durch-
geführt ( bringt richtig Geld in die klammen Kassen ).
Auf einem Video Kann der Aspirant seine Übertretung begutachten
und nach  25€ für das Staatssäckel seine Fahrt fortsetzen.
Oder nicht bezahlen und ein Gericht entscheiden lassen.

Wer Lust hat hier kann mal  www.rsa-95.de/Zeichen264.htm  reinschauen .
Ist auch für einige  GLK-Fahrer sicher interessant.

udul

Hi,

hab jetzt auch schon in mehrern Autobahnbaustellen gesehen, daß die
Breitenbregrenzung auf 2,10m erhöht worden ist.
Ist das Standardschild und einfach noch ne ",1" mit draufgeklebt.

Gruß

Hallo linus-glk,

laut Insider-Informationen werden im Bedarfsfall die 2,00 m-Schilder durch die Autobahnmeistereien oder beauftrage Firmen z. Zt. auf 2,10 ummarkiert. Es ändert sich aber daran nichts, dass die reale lichte Fahrspurbreite (Überholspur) zwischen den Gelbmarkierungen bei 2,50 m liegt.

Gruß Simone9009

Zitat:

Es ändert sich aber daran nichts, dass die reale lichte Fahrspurbreite (Überholspur) zwischen den Gelbmarkierungen bei 2,50 m liegt.

Jupp, das ist auch gut so, sonst könnten Nachmittags auf der A1 die ganzen rasenden Handwerker auf dem Weg nach Hause mit ihren Kleintransportern nicht überholen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen