Vorsicht bei Undichtigkeiten vor der Lambdasonde
Hi Mahlzeit,
ich muss mal wieder einen kurzen Erfahrungsbericht abgeben und ein paar Leuten einen vor den Bug geben, die anscheinend nichts besseres zu tun haben, als mich per PN anzuscheißen😠
Aber jetzt mal eins nach dem anderen:
Ich habe ja seit dem K04 Umbau Probleme mit Überfettung, Bocken beim Kaltstart und Rucken beim Gaswegnehmen. Immer, wenn ich sowas geschildert habe kam kurz darauf entweder ein Kommentar oder ne PN, ich solle endlich zugeben, dass die DIGITAL-RACING Software Müll seie. Ich habe immer dagegen argumentiert, dass , solange nicht alles mechanische kontrolliert ist, niemand so eine Aussage einfach in den Raum stellen sollte.
Und siehe da: der Fehler ist gefunden. Es ist das Fitting für die Abgastemp. Sonde, welches sich losgerappelt hat, weil die Dichtung weggebrannt ist. Undicht war das wohl schon länger, aber hörbar (Tickergeräusche im Leerlauf) wurde das erst, als die Sonde schon locker im Gewinde hing. Nachdem das entdeckt war haben wir von unten das Fitting nachgespannt und siehe da: der Motor bockte und stotterte. Also: erstmal Batterie abklemmen und die auf die angelernten Undichtigkeiten Adptierten Werte reseten. Zack: Auto läuft besser denn je. Ohne Ruckeln, mehr Power, kleiner Turboloch uswuswusw. Der verbrauch war auch sofort von 13 auf 10,5 Liter im Schnitt runter.
Und als Gegenkontrolle: gestern ist die Sonde wieder losgegangen und nun tickert es wieder und der die üblichen Symptome tauchen wieder auf. Wenn alles klappt, dann geht´s heute nochmal kurz in die Werkstatt und dann soll´s hoffentlich für immer behoben sein. Ein Eintrag im Fehlerspeicher bzgl. unplausibler Lambdawerte war auch gestern drin.
Fazit: das Gleiche hatte ich ja schonmal, als Abgaskrümmer udn K03 Lader damals gerissen waren. Dort wird unter Volllast Abgasdruck verplempert und bei Teilllast Falschluft eingezogen, die die Lambdasonde irriteren.
So, nun genug deer Theorie.
Ich wollte Euch nur mal dran teilhaben lassen und bestätigen, dass es nicht an der DR-Software liegt😉
CU.
Markus
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Der sporadische Fehler der Lambdasonde ist nach dem Löschen nicht mehr aufgetreten.
@inn,
ja und.. jetzt rennt der Bock problemlos,oder wie?
Das Geticker der Hydrostössel wirst aber nicht los werden, befürchte ich fast einmal.
Außer Du tausch sie alles aus.
@ moerf:
1.Du hast PN!!
2. Ich glaube Du hast das vom Ton her falsch verstanden, war nich böse gemeint, und was die Betragszahl angeht, ich hab meinen TT erstn knappes halbes Jahr, und bin erst seitdem hier öfters im Forum unterwegs, aber schon länger bei Motor-Talk angemeldet, nur war mein damaliges Auto hier nich so oft Gesprächsthema!!! 😉
@NOS
Da soll es ja Mittel und Wege für nen Tuner geben solchen Lecks durch Interpretation der Lambdawerte auf die Spur zu kommen 😉 Das hättest Du auch leichter haben können.. Grade da deine Lambdasonde sogar im Speicher abgelegt war.. Zum Thema Undichtigkeit hatte ich Dir diesen Ratschlag mal gegeben.. Ich weiss ja: ich hab keinen Plan, aber manchmal findet auch ein blindes Huhn mal das besagte Korn😁
Hauptsache el TT rennt wieder. Warst inzwischen mal in der Hauptstadt?
wieso muss ich eigentlich immer wieder eine Lanze für DR brechen?😉
Bei der Vorgeschichte und dem von mir selbst gemachten Umbau (naiv ohne Kontrolle der aus dem Serienzustand noch gebliebenen Komponenten) war es wohl mehr oder weniger vorhersehbar, dass bei nachträglichen Nachbesserungen an der Hardware die Software irgendwann nicht mehr mitkommt. Außerdem haben wir ja damals notgedrungen das Gemisch angefettet, damit er nicht zu heiß läuft. Den Serienkat und die Eisenmannanlage mit 55er Rohren habe ich nach dem Chippen auch noch gegen eine größere Downpipe, 100 Zeller Kat und die 76er Edel01 Anlage getauscht. Jetzt wäre das Anfetten nicht mehr nötig, also läuft er zu fett.
Das Fitting der Abgastemp.-Sonde war damals noch nicht undicht. Man hört es deutlich, wenn da Abgase abknattern. Und das war erst seit ein paar Wochen so. Der Eintrag bzgl. der Lambdaregelung war mir neu. Den hatte ich das letzte mal, als der Wagen noch im Serienzustand war.
Also rennen tut er sehr gut. Er läuft nur in manchen Situationen zu fett. Das riecht und hört/spürt man. Überall dort, wo das Gemisch temporär angefettet wird (Kaltstart und Warmlaufphase, Lastanreicherung) oder generell zu viel Sprit nicht passt und die Lambdasonde noch aktiv ist (Gaslupfen, Teilllastbeschleunigung). Unter Volllast zieht er sauber durch, weil da die Lambdaregelung deaktiviert ist.
Also muss jetzt der Chip angepasst werden, was gerade in Arbeit ist😉