Vorsicht bei der Winterreifenauswahl !!! (Navi-Falle!)

Opel Vectra C

Hallo,
Sommerreifen original 215/50 R17
Mit dem Wechsel auf Winterreifen 195/65 R15-91T entstanden Probleme bei der Navigation, wobei es mit Sommerreifen keine Beanstandungen gab.
Die Navigation eilt der tatsächlichen Fahrzeugposition voraus. 😕
Oft passiert folgendes: ich fahre gerade aus und beim abbiegen an einer regulären Kreuzung fährt das Navi entweder in die Wildnis oder in einer weiter vorne liegenden Parallelstraße und zieht sich dann nach mehreren falschen Kommandos wieder auf die richtige Straße zurück. Ab und an wird die Position nach einigen Sekunden neu ermittelt und korrigiert
Dieser Mangel tritt immer an den gleichen Positionen in der Stadt zuverlässig auf.
PS; Die Originalreifen mit der Größe 215 / 50 R 17 haben einen Durchmesser von 64,7 cm und einen Abrollumfang von 203,2 cm.
Die von Opel für den Winter erlaubten Reifen mit 195 /65 R 15 mit Durchmesser 63,5 cm Abrollumfang 199,3 cm haben eine Differenz von (–) 1,9 %
Könnte ich nochmal neu entscheiden, würde ich die Winterreifen in der gleichen Größe wie die Sommerreifen wählen.😉

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Das "fest eingebaute" ermittelt die Position durch Lenkwinkeleinschlag und Raddrehzahl. Die Position wird lediglich per GPS kontrolliert.

Wenn sich die Räder nicht drehen, wird die Position des Fahrzeugs nicht korrigert (z.B. auf Autofähre).

Wenn die Position per GPS kontrolliert werden würde, dann würde er mit seinem Pfeil doch nicht plötzlich in der Prärie landen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Dido281


Hallo,
Sommerreifen original 215/50 R17
Mit dem Wechsel auf Winterreifen 195/65 R15-91T entstanden Probleme bei der Navigation, wobei es mit Sommerreifen keine Beanstandungen gab.
Die Navigation eilt der tatsächlichen Fahrzeugposition voraus. 😕
Oft passiert folgendes: ich fahre gerade aus und beim abbiegen an einer regulären Kreuzung fährt das Navi entweder in die Wildnis oder in einer weiter vorne liegenden Parallelstraße und zieht sich dann nach mehreren falschen Kommandos wieder auf die richtige Straße zurück. Ab und an wird die Position nach einigen Sekunden neu ermittelt und korrigiert
Dieser Mangel tritt immer an den gleichen Positionen in der Stadt zuverlässig auf.
PS; Die Originalreifen mit der Größe 215 / 50 R 17 haben einen Durchmesser von 64,7 cm und einen Abrollumfang von 203,2 cm.
Die von Opel für den Winter erlaubten Reifen mit 195 /65 R 15 mit Durchmesser 63,5 cm Abrollumfang 199,3 cm haben eine Differenz von (–) 1,9 %
Könnte ich nochmal neu entscheiden, würde ich die Winterreifen in der gleichen Größe wie die Sommerreifen wählen.😉

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem. Ebenfalls im Zeitraum des Winterreifenwechsels. Bin z.B. kilometerlang ca. 100 m neben der Autobahn gefahren oder hatte lt. Navi das Abbiegen vergessen ...
Die Ursache. Zeitweise kein Empfang des GPS - Signals.
Die Lösung. Anbringung der orginalen Antenne. Seitdem keine Probleme mehr.

Ciao
gigamario

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Das wäre aber ein steiler Sinkflug aus FL350 gewesen. 😁
 
Nein, ich kam aus Palma auf dem Weg nach Frankfurt. Das Ding funktioniert im Flieger noch etwas besser als im Vectra mit Solarprotect-Scheibe, aber auch da ist der Empfang tadellos.
 
Außerdem hat es uns im Mietwagen (Corsa C 1.3 CDTI) ebenfalls sehr gute Dienste getan. Wie geht das bitte mit einem fest eingebauten? 😎

Also ich brauchte den Piloten bisher noch nicht beim navigieren helfen und Mietwagen gibt es neuerdings sogar mit Navi. 😎

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Das wäre aber ein steiler Sinkflug aus FL350 gewesen. 😁

Nein, ich kam aus Palma auf dem Weg nach Frankfurt. Das Ding funktioniert im Flieger noch etwas besser als im Vectra mit Solarprotect-Scheibe, aber auch da ist der Empfang tadellos.

Außerdem hat es uns im Mietwagen (Corsa C 1.3 CDTI) ebenfalls sehr gute Dienste getan. Wie geht das bitte mit einem fest eingebauten? 😎
Also ich brauchte den Piloten bisher noch nicht beim navigieren helfen und Mietwagen gibt es neuerdings sogar mit Navi. 😎

Wir hatten auf Lanzarote ein Mietauto, das hattr noch nicht mal ein Radio😕. Aber man nimmt was man kriegen kann😎

Mein Navi (NCDC 2015) geht mit W.R. und S.R. genau ! 🙂

MfG

Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Die 215/50 R17 sind in beiden Reifengruppen aufgeführt (1980 bzw. 2020 mm).

Korrekt. Hatte ich gestern Abend übersehen. Dennoch sollte eine Anpassung des Motorsteuergeräts das Problem beheben.

Zitat:

Original geschrieben von petrimucki



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Also ich brauchte den Piloten bisher noch nicht beim navigieren helfen und Mietwagen gibt es neuerdings sogar mit Navi. 😎

Wir hatten auf Lanzarote ein Mietauto, das hattr noch nicht mal ein Radio😕. Aber man nimmt was man kriegen kann😎

Mein Navi (NCDC 2015) geht mit W.R. und S.R. genau ! 🙂

MfG

Marco

Also ich habe bisher immer ein Fahrzeug mit Navi ordern können - habe es allerdings vorher bereits im Internet bei einem großen Anbieter reservieren lassen.😁

Kenne dieses Verhalten von meinen Fahrzeugen auch nicht. Dort geht das Navi wirklich sehr genau.🙂

Hi,
also ich wechsel bei meinem Caravan von den 225/45/18 auf die 195/65/15 und mein Navi funzt Einwandfrei. Obwohl die Beiden meines Wissens nach nicht in der selben Reifengruppe sind.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Die Gruppe mit Udyn = 1980 mm ist die übliche. Darin enthalten:

195/65 R 15
205/55 R 16
215/55 R 16
215/50 R 17
225/45 R 17
235/35 R 19

Die Gruppe mit Udyn = 2020 mm enthält:

215/50 R 17
225/45 R 18
235/35 R 19

Nachzulesen im Opel-Umrüstkatalog beim TÜV Hessen.

meine Kombi,

225-45/18 im Sommer und

225-45/17 im Wimnter

machen mit dem 2015 keine Probleme (zumindest im letzten Jahr 😰

Ich habe auch ein Festeinbau-Navi (NCDC 2013) und eine nicht programmierte Reifengröße im Sommer (225/40 R18).
 
Trotzdem stand ich mit dem Navi noch nie in der Pampa.
 
Und mal ehrlich, ein wenig Grips sollte natürlich mitfahren und nicht einfach blind dem Navipfeil folgen. Wenn da keine Einfahrt ist, dann fahre ich eben nicht rein, auch wenn das Navi einer anderen Meinung ist. Besonders wenn man älteres Kartenmaterial hat, dann kann sowas immer passieren.

Zitat:

Was bin ich froh, kein festeingebautes Navi genommen zu haben. Mein mobiles funktioniert selbst in höheren Lagen noch exakt.

2007-11-13_16.39_Navi.jpg (116 mal heruntergeladen)

Das nenne ich mal universelle Einsetzbarkeit bzw. Alltagstauglichkeit eines Gerätes! 😛

So Long!
PW

Zitat:

Original geschrieben von mseitz


Hi,
also ich wechsel bei meinem Caravan von den 225/45/18 auf die 195/65/15 und mein Navi funzt Einwandfrei. Obwohl die Beiden meines Wissens nach nicht in der selben Reifengruppe sind.
Grüße

Nach 2 Stunden Werkstatt Aufenthalt, Diskusionen und Versuchen hier die 1. mögliche Lösung zum Problem .😰

Ich habe zum Versuch eine andere NVI - CD von Deutschland bekommen obwohl die auch nur 2006/2007 ist.

Der Fehler entstand nur noch einmal kurz nach dem einlegen der CD und seither arbeitet das NVI wieder präzise.

Meine Problem CD wurde am 13.02.2006 geschrieben und hat genau 443 318 272 Bytes

Die Probe CD ohne Probleme wurde am 26.03.07 geschrieben und hat 463 437 824 Bytes

Im Forum haben andere geschrieben das sich das NAVI nach kurzer Fahrt selbst Justiert hat. Genau so geht es mir mit der neuen CD! Also könnte das Problem ein Software Problem sein.

Ich werde hier weiter über Ergebnisse berichten da ich ja jetzt eine NEUE CD auf Garantie vom FOH verlange.

Dank an alle die mir geantwortet haben. >Nur zusammen sind wir stark<.🙂

Auf einer Navi-CD ist auch immer ein SW-Update für die Elektronik dabei.
 
Wenn Du also die neue CD einmal eingelegt hast, wird automatisch die neue SW installiert. Diese bleibt auch erhalten, wenn Du wieder die alte einlegst.
 
Während der Fahrt justiert sich da eigentlich nix. Eine neue Navi-CD wirst Du sicher nicht auf Garantie bekommen. Wenn, dann allenfalls eine Update-CD, aber die brauchst Du ja eigentlich schon nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Das "fest eingebaute" ermittelt die Position durch Lenkwinkeleinschlag und Raddrehzahl. Die Position wird lediglich per GPS kontrolliert.

Wenn sich die Räder nicht drehen, wird die Position des Fahrzeugs nicht korrigert (z.B. auf Autofähre).

Stimmt nicht. Ich habe auf der Fähre im Auto gesessen und das Navi angehabt,und der Pfeil ist genau der angezeigten Fährroute über den Gardasee gefolgt.

ADE Opeler

Zitat:

Original geschrieben von opeler50


Stimmt nicht. Ich habe auf der Fähre im Auto gesessen und das Navi angehabt,und der Pfeil ist genau der angezeigten Fährroute über den Gardasee gefolgt.

Dann hast du aber definitiv kein NCDC 201x. Ohne Geschwindigkeitssignal vom ABS geht da garnichts.

Zitat:

Original geschrieben von bochen



Zitat:

Original geschrieben von opeler50


Stimmt nicht. Ich habe auf der Fähre im Auto gesessen und das Navi angehabt,und der Pfeil ist genau der angezeigten Fährroute über den Gardasee gefolgt.
Dann hast du aber definitiv kein NCDC 201x. Ohne Geschwindigkeitssignal vom ABS geht da garnichts.

Ich habe CD 70

ADE Opeler

Deine Antwort
Ähnliche Themen