Vorsicht auf A7 -Blitzer ab Kreuz Walsrode bis Ramelsloh
Hallo
auf der A7 Richtung Norden von Hannover nach Hamburg und Gegenrichtung - Bereich Walsroder Dreieck bis Raststätte Ramelsloh gibt es unzählige Brücken, auf denen modernste Blitzer stehen.
Sie werden von der Fahrbahn aus kaum erkannt. Täglich sind mindestens 3 Brücken besetzt und es wird kassiert was das Zeug hält.
Besonders aufpassen:
Walsroder Dreieck - 120
Brücken ab Dorfmark bis Soltau Ost - 120
Raststätte Bispingen - 120
Raststätte Ramelsloh - 120 und danach 100
120 er Strecke ab Evendorf
und zurück
es ist also problemlos möglich mindestens drei mal geblitzt zu werden auf einer Länge von 80 km. Gratuliere jedem der reinrauscht....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Das geht ja wieder in eine Richtung, ich will's gar nicht aussprechen. Wir können Erwachsener ja mal fragen, ob er als Kind trotz Verbot mal eine Zigarette geraucht oder in seinem Job mal eine Büroklammer mitgehen lassen hat. Vielleicht berechtigt ihn das ja, sich an die Verkehrsregeln zu halten.Zitat:
Original geschrieben von Aeon Flux
Du gehörst zu den Leuten, für die Gehorsam die wichtigste Tugend ist. Wenn man Dir etwas sagt, dann führst Du das ganz genau so aus. Auf den Gedanken, eine Anordnung kritisch zu hinterfragen, würdest Du im Traum nicht kommen. Deshalb ist es Dir auch ganz egal, ob es falsch oder richtig ist, Du machst es trotzdem.
Darauf antworte ich gern: Zigarette ja, mit ca. 12 Jahren, bis mein Vater mich mal erwischt und dann nachdrücklich animiert hat, eine auf Lunge zu nehmen. Danach war mir so übel, ich bin seitdem völlig freiwillig Nichtraucher. Büroklammer nehme ich, wenn's sein muß, kiloweise mit, ich muß keinen Chef fragen.
Irgendwer hat's oben schon treffend ausgedrückt. Ich will gar nicht darüber diskutieren, ob es Leute gibt, die Regelverstöße im Fahrzeugverkehr als Freiheitshandlung empfinden. Es darf sich das jeder gern so einreden, ich rede mir wahrscheinlich auch viel Quatsch ein. Mein Freiheitsverständnis, um zum Kern der Frage zu kommen, ist sozial ausgerichtet. Das auch und vor allem, weil es konsequente individuelle Freiheit das letzte Mal vor ca. 30.000 Jahren gab. Wir alle haben uns seitdem weiterentwickelt und können ohne soziale Regelsysteme NICHT existieren. Die Freiheit des erwachsenen Menschen besteht darin, Regelsysteme zu erkennen, die guten von den schlechten zu unterscheiden und zur Verbesserung der schlechten beizutragen. Da muß man allerdings im Regelfall was anderes machen, als nur einfach dagegen zu verstoßen.
Konkreter: Die StVO ist ein gutes Regelwerk, die Einhaltung ist sinnvoll. Wer es tut, ist schon dadurch belohnt, daß er sich beim Fahren einen Scheißdreck drum kümmern muß, ob für den geplanten Regelverstoß akut Verfolgung droht. Leute, die ihre Fahrweise danach ausrichten, ob Blitzer oder Polizei auf der Straße sind (also die Zielgruppe solcher Blitzer-Warn-Threads hier in MT) erinnern mich an Kinder, die im Sandkasten dem kleinen Timmi das Förmchen wegnehmen wollen und sich vorher umdrehen, ob dessen Mami guckt.
Freiheit heißt: Entweder ich scheiße auf die Regeln (und trage die Konsequenzen), oder ich halte mich daran. Wer nur dort die Regel bricht, wo er meint, nicht bestraft zu werden, ist eigentlich arm.
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Besonders toll fand ich immer das TL30 vor unserer Berufsschule wegen "Kindern". Der Anteil der unter 18 Jährigen ging gegen 0, ab und zu waren mal ein paar 17 Jährige dabei die natürlich auch motorisiert waren. Absolut lächerlich.
Was hat die Motorisierung mit dem Reifegrad der Schüler zu tun? 😕
Lasst uns mal das kleinkarierte hier etwas entzeren...
Ich hab hier auch so das Gefühl das sich einige nicht ganz trauen ihre ehrliche Meinung nieder zu schreiben. Da ist mal sicherlich voll auf der richtigen Seite, wenn alles was die Behörden so machen vollkommen richtig ist. Keiner stellt sich aber die Frage warum haben wir Verwaltungsgerichte, warum schaffen es Rechtsanwälte immer wieder Protokolle anzufechten etc...?
Es ist erstaunlich wie viel Kompetenz ihr den Behörden insbesondere den Messtellen gibt, wenn mittlerweilen auch Hausfrauen einen Blitzer aufstellen können und im Messwagen gleichzeitig schlafen!
Gruß
Entzerren ist gut. Ich heisse sicher nicht jedes TL für gerechtfertigt. Genausowenig halte ich mich an jedes. Dennoch besteht für mich ein hinterfragen des TL nicht aus Übertretung und/oder Gemecker über dieses und den Schrei nach Abzocke.
Man sollte sich auch bewusst machen, dass TL auch einen Sinn haben können, der sich einem nicht sofort erschliesst. Das können Lärmschutz, Gefahrenstellen, Schulwege und anderes sein. Ich nehme mir als Autofahrer nicht heraus, dass mein individuelles Bedürfnis nach Geschwindigkeit über dem stehen muss.
Natürlich arbeiten in Behörden nur Menschen und die machen Fehler und urteilen zwangsläufig auch mal subjektiv. Insofern wird es auch ungerechtfertigte TL geben. Diese abzuschaffen ist nur rechtens.
Dass es sowas gibt ist aber imho kein Grund, hinter jedem TL eine Abzockfalle zu sehen. Denn die sog. Leichtigkeit des Verkehrs ist auch ein Abwägungsinhalt, und zwar ein gewichtiger. Ausserdem ist die Tempokontrolle idR kostenaufwändiger als die Einkünfte.
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Keiner stellt sich aber die Frage warum haben wir Verwaltungsgerichte, warum schaffen es Rechtsanwälte immer wieder Protokolle anzufechten etc...?Gruß
Wieviel Prozent sind das ? 0,1 % ? 1 % ?
99,9% oder 99,0 % der Messungen werden nicht angefochten bzw. für richtig erklärt.
Zitat:
Es ist erstaunlich wie viel Kompetenz ihr den Behörden insbesondere den Messtellen gibt, wenn mittlerweilen auch Hausfrauen einen Blitzer aufstellen können und im Messwagen gleichzeitig schlafen!
Da begibst Du Dich aber auf das gleiche Niveau der Blöd-Zeitung.
Ähnliche Themen
@Diedicke1300
Das Beispiel mit der Hausfrau stört offensichtlich und bringt das Bild doch etwas durcheinander!
Wie viel Prozent soll deiner Meinung nach angefochten werden?
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
@Diedicke1300Das Beispiel mit der Hausfrau stört offensichtlich und bringt das Bild doch etwas durcheinander!
Wie viel Prozent soll deiner Meinung nach angefochten werden?
Meiner Meinung nach sind es sehr wenig. Die Masse der Messungen sind richtig, zu Deutsch der VT verstößt wirklich gegen die STVO.
Genau und wie hoch verstoßen die meisten so? Wir reden jetzt nicht von Außnahmen wie einer fährt 190 in der 100er Zone...
Übrigens, glaubst du diejenigen die diese Kästen aufstellen haben Messtechnik studiert?
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Genau und wie hoch verstoßen die meisten so? Wir reden jetzt nicht von Außnahmen wie einer fährt 190 in der 100er Zone...
Übrigens, glaubst du diejenigen die diese Kästen aufstellen haben Messtechnik studiert?
Was sollen diese rhetorischen Fragen. Zu schnell ist zu schnell. Und die "Strafen" sind ja nun im internationalen Vergleich lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Was sollen diese rhetorischen Fragen. Zu schnell ist zu schnell. Und die "Strafen" sind ja nun im internationalen Vergleich lächerlich.Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Genau und wie hoch verstoßen die meisten so? Wir reden jetzt nicht von Außnahmen wie einer fährt 190 in der 100er Zone...
Übrigens, glaubst du diejenigen die diese Kästen aufstellen haben Messtechnik studiert?
Jetzt komm, ich muss mir eure Meinungen durchlesen und du kannst jetzt nicht Antworten?
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Jetzt komm, ich muss mir eure Meinungen durchlesen und du kannst jetzt nicht Antworten?Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Was sollen diese rhetorischen Fragen. Zu schnell ist zu schnell. Und die "Strafen" sind ja nun im internationalen Vergleich lächerlich.
Erstens musst du dir nix durchlesen, zweitens bin ich nicht der, an den du die Frage gerichtet hast und drittens ist diese Argumentation, auf die du hinauswillst, Unsinn. Ab 1km/h drüber ist nunmal zu schnell. Hier wird allerdings erst später geblitzt und zudem gibt es auch noch Toleranzen, weil eben nicht jeder Messtechniker ist. Also quasi sehr kulant.
Im Supermarkt interessiert es zB keinen, ob du nur einen Lolli klaust, gestohlen ist gestohlen. Da diskutiert komischerweise keiner, ob das gerechtfertigt ist, weil Herr Albrecht ja eh Milliarden auf dem Konto hat und man da ja auch schon viel Geld gelassen hat...
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Genau und wie hoch verstoßen die meisten so? Wir reden jetzt nicht von Außnahmen wie einer fährt 190 in der 100er Zone...
Übrigens, glaubst du diejenigen die diese Kästen aufstellen haben Messtechnik studiert?
Was sollen diese Fragen ?
Man muss nicht Mikroelektronik studiert haben um einen Computer bedienen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
@BMWRiderWahnsinn 1 Km/h zu viel!
Du, ich fahre auch zu schnell und werde auch geblitzt. Aber noch nie mit nur 1 km/h zu viel. Also, so what?
@ MB Spirit: Wenn dir eine Regel nicht paßt, dann sorge dafür, daß sie geändert wird. Tu dich mit anderen zusammen, schreibe Anträge, gründe eine BI, einen Verein, eine Partei, baue geesellschaftlichen Druck auf. So funktioniert unsere Gesellschaft, so kommen wir weiter. Kann nämlich sein, daß die Regel tatsächlich schlecht ist und verändert gehört, sowas passiert im übrigen laufend, sonst hätten wir noch Steinzeit. Kann aber auch sein, daß es gute Gründe für die Regel gibt, die du bloß noch nicht kennst.
Wem das zu anstrengend ist, der kann die Regel natürlich auch einfach brechen. Das zieht ggf. Strafe nach sich, das gehört zu den Regeln in unserer Gesellschaft und ist im übrigen sehr gut so.
Ich rede nicht von Regeln brechen oder konsequent mit Bleifuss fahren um einen von euch interpretierten Protest darzustellen.
Wünschenswert wäre wie auch bei diesem Thread hier sich Gedanken zu machen, ob alles was die Kollegen von der Verkehrabteilung machen auch richtig ist. Ich behaupte mal man braucht keinen besonderen IQ um festzustellen, dass auch hier nicht alles mit rechten Dingen passiert nur weil sie von "staatlicher" Seite ausgeht. Im Prinizip ist der "Raser" schuld er füllt die Stadtkasse, nur hier wollte ich anecken diese "Schwäche" vieler Autofahrer wird gleichzeitig genutzt Kasse zu machen, dh., wenn wir über das Maß der Sicherheit reden wollen, stellt sich also die Frage welche Maßnahmen tragen erheblich dazu bei? Welche Maßnahmen führen zur Akzeptanz auch bei den Autofahrern?
Es ist immer irrtümlich zu glauben, dass alles Sicherheit schafft und ein Blitzer an sich schafft im Prinzip keine Sicherheit, die ist zwar auf den Punkt gegeben, danach kann sie vom Fahrer missachtet werden.
Dadurch wird der "Raser" auch nie erzogen, er ist ein gefundes Fressen für die Kasse, für die Sicherheit ein Risiko, aber sein Verhallten wird sich nie ändern.
Gruß