Vorraussichtliche Innenverarbeitung im W 212 ??
😕Hi,
ich würde gerne einmal wissen, wie Euere Kaufentscheidung ausfällt, wenn der 2009 erscheinende W 212
die gleiche Innenverarbeitung wie der W 204 hat. Ob diese nun so schlecht ist wie sie immmer bei MT dargestellt
wird kann ich nicht beurteilen, aber rein optisch erscheint sie mir doch minderwertiger als im W 211.
Oder meint Ihr MB hat nach der teils heftigen Kritik am W 204 umgeschwänkt und bietet im W 212 eine bessere
Verarbeitung an?
Käme für einige auch ein Markenwechsel z.B. zu AUDI oder BMW in Frage?
Gruß🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von engrol
Viel Schlimmer finde ich den Design wechsel vom W210 auf W211 Aussen aber vor allem Innen eine optische Katastrophe.
Ich glaube mit Deiner Meinung stehst Du im Bezug auf das W211-Besign ziemlich alleine da. 😉
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Frage: Was wäre, wenn der 204 eine höhere Wertanmutung hätte als der 211?
Antwort: Manche Kunden würden sich statt für die E- für eine C-Klasse entscheiden.Anmerkung: Da wäre Mercedes doch blöd wenn die das machen würden.
Frage: Was passiert wenn der 212 eine Wertanmutung hätte wie der 204?
Antwort: Gar nichts! Der Fall wird nicht eintreten.Sinn der Sache ist es doch den Preisunterschied auch in der Wertanmutung zu präsentieren. Und die verschiedenen Klassen bei Mercedes (oder anderen Herstellern) sollen das dem Kunden auch "erfühlbar" machen.
Der 212er wird bestimmt nicht schlechter als der 211er werden, wird aber auch einen Respektabstand zur S-Klasse haben & einhalten. Und der Unterschied zum 204 wird da sein. Ist doch logisch!
Die Fahrzeuge sollen optisch und anfühltechnisch zeigen in welcher Klasse sie spielen ...
... stell sich mal einer vor, der S-Klasse-Fahrer würde von dem A-Klasse-Fahrer angesprochen: "Du, der Kunststoff an meinem Amaturenbrett fühlt sich aber besser an als bei Dir ... und die Spaltmaße sind auch viel geringer ..."
Warum sollte ein S-Klasse-Mensch dann noch so viel Geld ausgeben?Ich bin zuversichtlich, dass der neue E ein tolles Auto wird.
Gruß
Hyperbel
Also gelinde gesagt halte ich deine Theorie für Quatsch.
Eine C-Klasse kaufe ich mir wenn ich eine sportliche, komfortable und kompakte Limousine möchte, die auch aufgrund ihrer Größe innenstadt- und parkhaustauglich ist. Ich zumindest möchte dann aber einen hochwertigen Innenraum, den nicht umsonst bezahle ich ja auch den Mercedes Premiumaufschlag.
Eine E-Klasse kaufe ich wenn ich mehr Platz brauche (z.b Familie) und oft Lange Strecken fahre, kommt noch ein Hund dazu wirds wohl ein T-Modell werden.
Eine S-Klasse kaufe ich, wenn ich beruflich jährlich mehr als 50 TKM im Auto zurücklege als komfortbetonten, souveränen mobilen Arbeitsplatz.
Als E-Kalsse Fahrer hätte ich überhaupt kein Problem damit, wenn das Cockpit des W204 ebenso wertig aussähe wie im W211. Im Gegenteil es würde mich evtl. dazu bewegen einen kleineren Benz als Stadtwagen für die Gattin zu kaufen. Ausserdem würde ich es begrüßen wenn zumindest durch aufpreispflichtige Sonderausstattung der Innenraum aufgewertet werden könnte.
Gruß
cessi
Wenn es denn so wird kann ich nur hoffen das sie es an den Verkaufszahlen merken.
Hallo,
den W204, 220 cdi, hatte ich mir für ein Wochenende beim Freundlichen gebucht. Das Auto hatte ich schon nach 2 Stunden zurückgegeben !!!! Fazit die Anmutung der Cockpits ist schlechter als die eines Opel Corsa! Die Verarbeitung schlechter als mein damaliger W203!
Wahrscheinlich war der Himmel nicht befestigt. Es knackste mal hinten links, mal vorne links. Die Tür ließ sich nur mit richtigen kräftigen Schwung schließen. Fahrwerk 1. Sahne, fast so gut wie in einer S-klasse !!!! Der Motor ok, abe immer noch etwas zu laut.
Eine W212 würde ich mir in solch einer schlechtern Qualität nicht kaufen !!!!!!
Mein W203, ein 220cdi, den ich als Jahreswagen 2002 gekauft hatte war schon damals schlecher als der Opel Vectra 2.2l Diesel meines Schwagers, der bis dato 180000km auf dem Tache hat ohne jemals ausserplanmäßig die Werstatt zu sehen !!!!
Defekte innerhalb von 5 Jahren: 4x wegen SRS Defekte, diverse Airbag Fehler (Kulanz), Elektrischer Schlüssel ohne Funktion (120€), Austausch des elektronische Zündschlosses (480€), Aps30 wurde zu warm, schaltete sich dauernd aus - Lüfter nachträglich eingebaut (145€), Steuerung der Zuheizers defekt (580€), 2x Luftmassenmesser ersetzt (360€), Ladeluftkühler geplatzt (320€), rechter elektrischer Fensterheber ersetzt 140€, Elektrische Verstellung Fahrersitz - teilweise ohne Funktion - MB Wekstatt wusste keinen Rat, unendliche viele Glühbirnen getauscht, Rost Kofferraumdeckel, Rost alle Radläufe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (zum Glück allles Kulanz, da jede Inspektion in MB Wekstatt gemacht wurde), Austausch eines Plastikteils, Wert 2€, welches die Lüftungsklappen steuert (hat dann der Meister mir für 200€ gewechselt, Freundschaftspreis, Ausbau des kompletten Cockpit, normal hätte das 500€ gekostet)
Den 220cdi hatte ich dann im August diesen Jahres einem BMW Händler in Zahlung gegeben. Dort wollte ich einen BMW 320d kaufen. Zu diesem Zeitpunkt wurde gerade eine W211 320cdi mit einer super Ausstattung in Zahlung gegeben. Im Prinzip wollte ich keinen Mercedes mehr haben. Nach der Probefahrt habe ich mich dann doch für den W211,320cdi Limo entschieden und bin bis jetzt sehr zufrieden !!!!!!!!!!!
Drückt mir die Daumem dass der nicht so viele Defekte wie der W203 hat !!!!
Moin Moin!
Ich werde im April 2009 gebrauch von meinem Bezugsrecht machen...😉
JaWa-Fahrer1983 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Es geht also darum, ob der Hund den Hasen gefangen hätte, wenn er nicht geschissen hätte? 😁
Gut, also ich bestelle den 212 trotzdem. Kann ja als Avantgarde mit Leder so fies nicht sein...
Das der Wagen fies ist hat ja auch noch kein Mensch behauptet, es geht ja bei allen Kritiken immer NUR
um die Innenraumverarbeitung, bzw. Anmutung. Die ist aber im Avantgarde nicht qualitativer als im Elegance
oder Classik. Hätte von Dir schon eine professionellere Aussage erwartet😁
Äusserlich gefällt mir der W 204 wirklich SUPER, hätte er die Qualitäten des W 211 käme für mich sogar ein Wechsel
in Frage.
Gruß🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Äusserlich gefällt mir der W 204 wirklich SUPER, hätte er die Qualitäten des W 211 käme für mich sogar ein Wechsel
in Frage.Gruß🙂
Gib Daimler doch noch Chancen zum Mopfen.😉
Es kann ja nur noch besser werden. Aber die Qualitäten eines W211 bzw. W212 wirde er nie erreichen.
VG
Wenn im neuen 212er noch mehr Plastik, unter dem Deckmantel Gewichtersparnis, verbaut wird und sinnvolle Einbauten den Sparmaßnahmen zum Opfer fallen, ist der 212er aber nah am 204rer.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Wenn im neuen 212er noch mehr Plastik, unter dem Deckmantel Gewichtersparnis, verbaut wird und sinnvolle Einbauten den Sparmaßnahmen zum Opfer fallen, ist der 212er aber nah am 204rer.
...und fährste dann nen 204er 😕
Wenn mich nicht alles täuscht, wird der w212 das "gleiche" Navi haben wie der w204, vom aussehen her.
Nicht mehr alles in einem Gerät wie beim Comand, was ich schade finde.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Es geht also darum, ob der Hund den Hasen gefangen hätte, wenn er nicht geschissen hätte? 😁
Gut, also ich bestelle den 212 trotzdem. Kann ja als Avantgarde mit Leder so fies nicht sein...
Das der Wagen fies ist hat ja auch noch kein Mensch behauptet, es geht ja bei allen Kritiken immer NUR
um die Innenraumverarbeitung, bzw. Anmutung. Die ist aber im Avantgarde nicht qualitativer als im Elegance
oder Classik. Hätte von Dir schon eine professionellere Aussage erwartet😁
Du musst doch nicht gleich weinen.
Ja, es geht nur um den Innenraum, klar. Um die Verarbeitung geht es aber doch wohl nicht. Die ist ja nicht einmal im 204 ein ernsthaftes Thema. Es geht doch wohl um das Gefühl der Hochwertigkeit, das von den verwendeten Materialie sowie deren Optik und Haptik, verströmt wird. Ein Avantgarde mit Leder wirkt doch auch im 211 deutlich wertiger als ein Classic mit Stoffsitzen. Und das erhoffe ich mir auch im 212. Wer den Innenraum des GLK gesehen hat, ist da mit mir optimistisch.
Danke für Deine Aussage. Du verstehst mich ...
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von geekus
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Es geht also darum, ob der Hund den Hasen gefangen hätte, wenn er nicht geschissen hätte? 😁
Genau. Hätte, hätte, hätte ... hätte der Hund nicht geschissen, dann - äh - wär das mit dem Hasen auch nich passiert.
Ich seh schon, das läuft. Und Staffel 4 ist bereits in der Mache.
Grüße von Bernd Stromberg!
Servus,
ich hoffe der W212 wird sich mehr an der S-Klasse anstatt dem W 204 orientieren. Ich denke schon das der W212 hochwertige Materialien bekommt.
Das Comandsystem wird sicher der Hammer, mit der neuen Sprachsteuerung, Festplatte usw.
Weiß jemand zufällig welche neuen Sonderausstattungen, Innovationen dazukommen, z. B. Nachtsicht, Head-up-Display, neue Airmatic ???
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Du musst doch nicht gleich weinen.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Das der Wagen fies ist hat ja auch noch kein Mensch behauptet, es geht ja bei allen Kritiken immer NUR
um die Innenraumverarbeitung, bzw. Anmutung. Die ist aber im Avantgarde nicht qualitativer als im Elegance
oder Classik. Hätte von Dir schon eine professionellere Aussage erwartet😁
Ja, es geht nur um den Innenraum, klar. Um die Verarbeitung geht es aber doch wohl nicht. Die ist ja nicht einmal im 204 ein ernsthaftes Thema. Es geht doch wohl um das Gefühl der Hochwertigkeit, das von den verwendeten Materialie sowie deren Optik und Haptik, verströmt wird. Ein Avantgarde mit Leder wirkt doch auch im 211 deutlich wertiger als ein Classic mit Stoffsitzen. Und das erhoffe ich mir auch im 212. Wer den Innenraum des GLK gesehen hat, ist da mit mir optimistisch.
Hi, Richie wusste doch Dun kannst das, wollte Dich nur aus der Reserve locken. Auf dieses Aussage von Dir können wir uns einigen.
Bin mit Dir auch der Meinung das es nicht um die Verarbeitung geht, sondern um die Anmutung und wie Du richtig formulierst um
das Gefühl der Hochwertigkeit und da könnte ja nun noch was gemacht werden oder😕
Gruß
Ich denke mal dieses Thema ist sehr berechtigt. Die Qualitätsanmutung des W204 bzw. die haptische Anmutung ist doch eine Spur enttäuschend. Kaum zu glauben wieviele Millionen für die Fahrzeugentwicklung ausgegeben werden, auch kleinen Details wird besondere Achtung geschenckt, wie die Geräusche während dem Fahren eines Blinkers oder den Scheibenwischern. Ein Element wurde dabei außer Acht gelassen, dass eigentlich das wichtigste und offensichlichste ist. Die Materialanmutung, man muß keine besondere Gabe haben um festlellen zu können dass die Anmutung des W203 besser ist als die des W204. Die Materialien sind einfach viel weicher auf der Hand. Es ist wenn man barfuß in einer Wüste laufen täte, dass einem W203 entsprechen täte, oder barfuß eine Schotterpiste, welche dem W204 entspräche.
Der Kunststofflieferant wurde ja gewechselt, es wurde hier wohl einiges invenstiert und entwickelt. Es war davon die Rede, dass das Kunststoff aufgrund von Umweltschutzregelungen geändert wird, da es hier angeblich noch keine gesetzliche Pflicht gibt, kann man Mercedes auch in dem Punkt als Pionier bezeichnen. Es war die Rede davon, dass keine Weichmacher mehr benutzt werden können, da sie sehr schädigend und kontraproduktiv sind für das Recyceln. Nachdem ich mich aber in einer Modellbauwerkstatt informiert habe, ist ein Weichmacher bereits seit viel längerer Zeit verboten worden. Wie es im Automobilbau ausschaut kann ich aber nicht sagen.
Es ist nun fraglich und nur zu erahnen, wieso Mercedes nun die Art des Kunststoffs verändert hat. Die A-Klasse und der SLK die als erste diese Art des Kunststoffs hatten, erschienen viel früher als die S-Klasse und der CL. Genau der CL und die S-Klasse besitzen aber noch den alten Typ des Kunststoffes, welches auch im W211 verwendet wird. Es ist wohl damit zu deuten, dass den Entwicklern bewusst war, dass der neue Kunststoff einfach nicht hochwertig genug ausschaut für eine S-Klasse.
Womit ich hinauslaufen möchte, die Materialien des W212 werden nicht der einer E-Klasse gerecht, wenn man sich den W211 anschaut. Auch das Design ist anders. Ich habe schon mal in einem W212 gesessen ( gut das habe ich nun oft genug erwähnt ) ich kann von diesem Zeitpunkt ausgehend berichten, dass der W212 den neuen Typ des Kunstsoffs besitzt, also ähnlich dem W204. Das Gute ist aber es ist viel weicher auf der Hand. Trotz alledem fühlt es sich wie eine harte und dünne Schicht, als ob innen alles hohl wäre. Auch kühlt sich der Kunststoff sehr schnell ab bei kaltem Wetter, das ist dann auch sehr unangenehm.