Vorne zu hoch

Mercedes C-Klasse W202

Hey Leute.

Ich hab bei meinem C180 202er 09/95 die oberen und unteren Querlenker mit Spurstangenköpfen und auch die Traggelenke getauscht.
Jetzt habe ich das Problem, dass mein geliebter Merci vorne höher ist als vor der Reparatur.
Ich habe die Federn und Dämpfer nicht getauscht da diese ja noch in Ordnung sind.

Warum ist er jetzt vorne höher??
Was habe ich falsch gemacht??
Wie kann ich dieses Problem lösen?

Bitte um eure Hilfe.

Danke im vorraus!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wienboy



Vielleicht solltest genau und AUFMERKSAM LESEN!!!
Nicht ich habe den Umbau gemacht!!!!

Ich kann nur lesen, was du schreibst.

Ich hab bei meinem C180 202er 09/95 die oberen und unteren Querlenker mit Spurstangenköpfen und auch die Traggelenke getauscht.

Junge! Lerne erstmal dich korrekt auszudrücken, dann kommste wieder.
Alleine Benz fahren und / oder Groß-Goschi ersetzt weder Bildung, noch persönliches Profil.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Bist du denn schon 1-2Km damit gefahren???
Oder nur runtergelassen den Wagen ?
Das muß sich erstmal setzen das Ganze,
paar mal stark bremsen, dann sollte es ok. sein.

Bin schon 120 Km. gefahren und unzählige starke Bremsungen.
Nix hat sich geändert :-(

Meiner sieht auch wie ein Traktor aus an der VA, trotz 1er Federgummis. Hinten passt alles.
Hab bei mir auch die Oberen und Unteren Traggelenke getauscht. War aber vorher auch schon so extrem hoch an der VA.
Keine Ahnung warum.

Du musst die ganzen Schrauben vom Querlenker usw. im eingefederten Zustand festziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 2-pac-boy


Du musst die ganzen Schrauben vom Querlenker usw. im eingefederten Zustand festziehen.

Und wie kann ich das Problem nun lösen?

Kann ich denn jetzt einfach die Schrauben lösen wenn der Wagen am Boden steht und wenn er eingefedert ist wieder festziehn?

Montagegrube hab ich leider derzeit nicht zur Verfügung.

lg. Wienboy

Zitat:

Original geschrieben von 2-pac-boy


Du musst die ganzen Schrauben vom Querlenker usw. im eingefederten Zustand festziehen.

-------

So ist es, auf einer Grube, oder Auffahrrampe

-------

Ohne Grube ist ein solche Arbeit nicht möglich. Der Wagen muss angehoben auf den Rädern stehen, um die Schrauben festzuziehen.
Lösung: Du fährst in eine Werkstatt, was du ja eh musst, wegen der Achsvermessung und bittest sie, alle Schrauben ausreichend zu lockern, den Wagen durchzufedern und erst dann einzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Ohne Grube ist ein solche Arbeit nicht möglich. Der Wagen muss angehoben auf den Rädern stehen, um die Schrauben festzuziehen.
Lösung: Du fährst in eine Werkstatt, was du ja eh musst, wegen der Achsvermessung und bittest sie, alle Schrauben ausreichend zu lockern, den Wagen durchzufedern und erst dann einzustellen.

----------------

oder Auffahrrampe die Spur sollte sowieso eingestellt werden nach
solchen Arbeiten, nach 2-3 Km Fahrt.

Gute Idee, oder so.

Vielen Dank für eure kompetenten Antworten.

Dass eine Achsvermessung und Einstellung erforderlich ist wusste ich.
Da es ohne Grube oder Auffahrrampe nicht geht werde ich die Jungs welche die
Achseinstellung vornehmen mal darum bitten die Schrauben zu lockern, den Wagen mehrmals einfedern lassen und die Schrauben wieder fest zu ziehen bevor eingestellt wird.

Da ich diese Woche sicher nicht mehr dazukommen werde das machen zu lassen, werde ich euch informieren wenn die Sache über den Tisch ist.

lg. wienboy

Zitat:

Original geschrieben von wienboy


Ich hab bei meinem C180 202er 09/95 die oberen und unteren Querlenker mit Spurstangenköpfen und auch die Traggelenke getauscht.

Hallo nach Wien

Hast du es oder eine Werke gemacht? Ist auch Nebensache,
denn zum Austausch des unteren Querlenkers muss die Feder
entnommen werden. Das Hochstehen des Wagens hat mit
der Verschraubung, meines bescheidenen Wissens nach, nichts zu tun.
Ich vermute auf falschen Wiedereinbau der Federn in die
dafür vorgesehenen Aussparungen in den Federtellern bzw
im Federgummi.

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour



Zitat:

Original geschrieben von wienboy


Ich hab bei meinem C180 202er 09/95 die oberen und unteren Querlenker mit Spurstangenköpfen und auch die Traggelenke getauscht.

Hallo nach Wien

Hast du es oder eine Werke gemacht? Ist auch Nebensache,
denn zum Austausch des unteren Querlenkers muss die Feder
entnommen werden. Das Hochstehen des Wagens hat mit
der Verschraubung, meines bescheidenen Wissens nach, nichts zu tun.
Ich vermute auf falschen Wiedereinbau der Federn in die
dafür vorgesehenen Aussparungen in den Federtellern bzw
im Federgummi.

Sorry aber ich denke, dass dein Wissen wirklich sehr sehr bescheiden ist.

Natürlich habe ich die Federn ausgebaut! Wie sonst könnte ich die unteren Querlenker ausbauen.

Nein die Federn wurden nicht falsch eingebaut, da der Wagen nun 13 cm höher ist als vorher und das hat mit sicherheit nichts mit falsch eingebauten Federn zu tun.

Tut mir leid wenn ich das schreiben muss, aber hier im Forumm gibt es verdammt gute Schrauber und äusserst kompetente Jungs (bin euch echt Dankbar für eure Antworten), und dann gibt es noch jungs die meinen mann ist zu blöd um etwas selbst zu machen.(auf eure Antworten kann man getrost verzichten)

Man kann beim Wiedereinbau der Federn nichts falsch machen wenn man die Feder am Querlenker in die dafür vorgesehene Einsparung stellt, und somit ergibt sich die Einbauposition auf der oberen Seite ganz von selbst.
Selbst wenn die Feder am unteren Querlenker nicht in der Einsparung liegt erklärt das noch lange nicht warum der Wagen nun um ganze 13cm. höher liegt.

Allen anderen DANKE ich für eure Tips!

13 cm höher als vorher? Also komplett ausgefedert? Das klingt mehr als unglaublich. Gibt es dazu Bilder?

Du spuckst ganz schön große und, wie ich finde, auch unverschämte Töne.
Die Unterstellung, man sei zu blöd zum Selberschrauben hat so keiner in den Raum geworfen.
Aber nach solch einer Arbeit ein Auto zu haben was 13 !!!!! cm höher steht.... sorry, aber da war dann wirklich jemand zu blö*** bzw. man muß sich schon die Frage gefallen lassen, ob man denn alles richtig gemacht hat.
Da scheint ja schon ein dicker Bock in der Schrauberei zu sein.

Aber am Schlimmsten finde ich mal wieder den Umgangston.

Schade von Dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen