VorMopf oder Mopf
Hallo
heute habe ich einen merkwürdigen S211 gesehen:
E220 CDI mit Mopf-Frontpartie also eckig
Vormopf Heckpartie also schmale Chromleiste
grobes Lüftungsgitter oben auf dem Armaturenbrett
und
gelber Umweltplakette !!
sehr merkwürdig
Gruss
C3PO2003
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und was sagt ihr zu meiem?
Und was hat Dein Beitrag mit dem Thema zu tun?
Ausser Selbstdarstellung wahrscheinlich nichts😮😮😮
30 Antworten
Wenn umgebaut nicht in frage kommt dann höchst wahrscheinlich ein Unfall. Wenn ich eine vorMopf hätte und eine defekte Schürze, würde ich auch die vom Mopf anbringen, meist baut die Werkstatt von Haus aus gleich die Mopf Teile ein. Bei meinen alten vorMopf w203 gab es z. B. noch die alten schwarzen Schlüssel, als einer defekt war, konnte ich nur noch den Chromschlüssel bestellen und nicht mehr den alten.
Dann müssten aber mächtig viele 211er in Unfälle verwickelt werden.
jeder 3. den ich so auf der Strasse sehe sozusagen.
ich könnte mir eher vorstellen daß, wie Steve_A6quattro schon geschrieben hat,
bei der Produktion noch Restteile vom VorMopf verbaut worden sein könnten.
Das mit dem Mischverbau von Teilen halte ich für ziemlich ausgeschlossen.
Wie will man ein Auto reparieren wenn man nicht sicher weiß wie es gebaut wurde?
Wie erklärt man einem Kunden der ein Auto bestellt hat dass es nun bei der Lieferung ganz anders aussieht?
Neeee! Die VorMOPF und MOPF-Fahrzeuge haben garantiert eine eindeutige Zuordnung. VorMOPF bis Code 806, MOPF = ab Code 807.
Wobei ich nicht ausschließen will dass Flottenkunden (Europcar/Avis, TeleDoof, ...) "Spezialanfertigungen" bekommen können.
Kommt mir trotzdem alles spanisch vor.
H.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Das mit dem Mischverbau von Teilen halte ich für ziemlich ausgeschlossen.Wie will man ein Auto reparieren wenn man nicht sicher weiß wie es gebaut wurde?
Wie erklärt man einem Kunden der ein Auto bestellt hat dass es nun bei der Lieferung ganz anders aussieht?Neeee! Die VorMOPF und MOPF-Fahrzeuge haben garantiert eine eindeutige Zuordnung. VorMOPF bis Code 806, MOPF = ab Code 807.
Wobei ich nicht ausschließen will dass Flottenkunden (Europcar/Avis, TeleDoof, ...) "Spezialanfertigungen" bekommen können.Kommt mir trotzdem alles spanisch vor.
H.
Bei mir war es ja auch in Spanien hehe
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß eine Privatkunde ein anderes Auto bekommt, als er bestellt hat
(aber wer weiss)😁😁😁:
Das wäre vielleicht die Erklärung, daß so ein Restteileverbau bei Flottenkunden durchgeführt wird.
Solche Autos kommen dann über Leasingrückläufer und Leihwagenverkauf wieder als Privatautos
auf die Strasse und machen aufmerksame Mitmenschen ratlos.😕😕😕
C3PO2003
der mischverbau ging doch schon von vor mopf zum mopf in "serie" ....
fächerdüsen, hamstersarg, pfützenlicht, comand, mittelarmlehnenfach, ki tacho system, handschuhfachschlossleuchte, ölmeßstab, centergitter, luftdüsenbeleuchtung, innenspiegelleselampen ...
zb golf / in spanien hatten wir mal einen dunklen golf 4 einer studentin in den händen ....
das ding war bj2004/2005 sah aber aus wie 1998/1999 !
ich wunderte mich weil der wagen gelbe blinker an den rücklichtern ect hatte ... normaler weise haben die jüngeren golf4 immer abgedunkelte rote rücklichter oder rot schwarze ..... die allerletzten golf4 hatten dann rote rücklichter , mit weissem blinkerfeld!
ausser im ausland, da bekommen die immer neuteile der erstserienproduktion ... die verbauen im eu ausland an den vw modellen zb immer die alten ersten rücklichter ...
steve
Vielleicht weiss ja der E_Driver was genaueres, wann was geändert bzw gemopft wurde.
Das wäre vielleicht ja für den einen oder anderen interessant zu wissen,
wieweit sein VorMopf 211er schon in Richtung Mopf produziert wurde.
(Arithmetik: die Differenz zwischen einem 911 und einem 211? =7 )
Gruss
C3PO2003
Zitat:
Original geschrieben von Xfrankix
Und was sagt ihr zu meiem?
Gepimpt!
Als Dein 2002er gebaut wurde dachte noch keiner an MOPF. Geschweige denn, dass die Scheinwerfer etc. schon existierten. 😁
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Und was sagt ihr zu meiem?
Und was hat Dein Beitrag mit dem Thema zu tun?
Ausser Selbstdarstellung wahrscheinlich nichts😮😮😮
Zitat:
Original geschrieben von C3PO2003
Halloheute habe ich einen merkwürdigen S211 gesehen:
E220 CDI mit Mopf-Frontpartie also eckig
Vormopf Heckpartie also schmale Chromleiste
grobes Lüftungsgitter oben auf dem Armaturenbrettund
gelber Umweltplakette !!
sehr merkwürdig
Gruss
C3PO2003
Siehst du ich wollte nur sagen das es auch umgebaute fahrzeuge gibt !"
Wenn ich mich selbst darstellen würde dann ganz anders 😉
Naja ich glaube dein letzter beitrag (zitat:Und was hat Dein Beitrag mit dem Thema zu tun?
Ausser Selbstdarstellung wahrscheinlich nichts😮😮😮)
hat nicht mit dem Thema zutun!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
der mischverbau ging doch schon von vor mopf zum mopf in "serie" ....
fächerdüsen, hamstersarg, pfützenlicht, comand, mittelarmlehnenfach, ki tacho system, handschuhfachschlossleuchte, ölmeßstab, centergitter, luftdüsenbeleuchtung, innenspiegelleselampen ...Stimmt allerdings auch wieder
ich habe einen S211 MJ06 also objektiv Vor-Mopf
runde Front
schmale Chromleiste auf der Heckklappeohne Fächerdüsen (nachgerüstet)
mit Hamstersarg
ohne Pfützenlicht
mit COMAND
mit Mittelarmlehnenfach (geteilt)
mit Handschuhfachschlossleuchte
mit Ölmeßstab
mit fein gerrastertem Centergitter
mit Luftdüsenbeleuchtung
mit Innenspiegelleselampenwobei die meisten Attribute statt "mit" wohl eher heissen sollten "glücklicherweise noch mit"
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
der mischverbau ging doch schon von vor mopf zum mopf in "serie" ....
fächerdüsen, hamstersarg, pfützenlicht, comand, mittelarmlehnenfach, ki tacho system, handschuhfachschlossleuchte, ölmeßstab, centergitter, luftdüsenbeleuchtung, innenspiegelleselampen ...zb golf / in spanien hatten wir mal einen dunklen golf 4 einer studentin in den händen ....
das ding war bj2004/2005 sah aber aus wie 1998/1999 !
ich wunderte mich weil der wagen gelbe blinker an den rücklichtern ect hatte ... normaler weise haben die jüngeren golf4 immer abgedunkelte rote rücklichter oder rot schwarze ..... die allerletzten golf4 hatten dann rote rücklichter , mit weissem blinkerfeld!
ausser im ausland, da bekommen die immer neuteile der erstserienproduktion ... die verbauen im eu ausland an den vw modellen zb immer die alten ersten rücklichter ...
steve
"Mischverbau" wie Du es nennst gibt es quer durch alle Hersteller und Modelle.
Bei Mercedes gibt es bei allen Modellen eine Markteinführung und eine MOPF nach etwa 4 Jahren.
Die MOPF ist immer mit größeren Änderungen verbunden.
Zwischendurch verändert/verbessert man immer diverse Teile - eventuell auch Software.
SBC S und H sind nach einem Jahr eingeführt worden, SBC-S wurde nach einem weiteren Jahr wieder raus genommen.
Kombi-Instrument mit Lampe für Abblendlicht kam auch erst später.
Der Schalter "AC off" mit der Lampe an wenn die Klima aus ist wurde auch geändert - jetzt heißt der Schalter AC und die Klima ist an wenn die Lampe brennt.
Software für Motor und Getriebe wrden anscheinend auch häufiger geändert (habe selbst diverse Updates bekommen)
Die Öl-Stäbe kamen mit neuen Motorengenerationen.
Ist also nicht so, dass MB immer nur auf Kosten der Kunden dabei gespart hätte - einige Sachen sind auch zum Vorteil der Kunden gewesen.
Und die Änderungen laufend zu machen - z.B. wenn Fehler erkennbar werden (z.B. den Valeo-Kühler ersetzen) finde ich völlig OK. Soll man Probleme länger rumschleppen als nötig?
MOPF ist anscheinend eine größere Sammel-Änderung die einher geht mit einer optischen Auffrischung.
Aber dass MB für Einzelbestellungen von Kunden mal eine MOPF-Front nimmt und mal eine VorMOPF - so frei nach gutdünken irgendeines Bandarbeiters kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß
Hyperbel
naja laut mb ist der vormopf zum mopf ein anderes auto !
dicke 2000 teile sind andere teile !!! /laut mb !
steve