Vorklimatisierung / Standheizung
Hallo an alle!
Da ja die kalte Jahreszeit näher kommt, wollte ich gestern und heute mal die Standheizung testen. Wetter App zeigte 12 Grad, also VOC starten, Vorlimatisierung an und .... Nix ! Fehlermeldungen von VOC (s. Anhang).
Gestern war VOC ja etwas genauer und hat auf eine nicht ausreichend geladene Batterie hingewiesen (wie soll es auch anders sein nach 1.800km am Sonntag). Heute kommt eine "Außerplanmäßige Funktion der Vorklimatisierung" dazu, aber ohne Details. An ging die Standheizung an beiden Tagen nicht.
Gibt es dazu schon Erfahrungen? In welchem Temperaturbereich geht die Standheizung eigentlich an (Manual sagt einfach nur wenns kalt ist)? Ist sie bezüglich der Batterie so empfindlich? (Mein Disco hatte da bei isentischem Fahrprofil nie Problem und Star/Stop war auch sofort ready)
Kann man noch irgendwie testen/sehen, ob man überhaupt eine Standheizung hat?
Bei mir im VOC bei der Diagnose ist nämlich kein Haken bei Standheizung, nur bei Vorklimatisierung. Aber hier in Russland hat der Inscription MY16 diese laut Preisliste serienmäßig. Kann man sie von oben zB sehen (beim Disco war sie nicht zu übersehen)?
Danke!!!
52 Antworten
Womit "bewiesen" wäre, daß es wieder mal an der Werkstatt liegt! Und da hat Volvo zu große Unterschiede, was dem Einzelnen nur das Auto (ungerechter Weise) vermiest. 😠😠😠
@daveg: tritt Deinen Werkmeister mal in die Weichteile 😉😉😉
LG
GCW
Ist das jetzt ein Arbeitsbeschaffungsprogramm für Dich? 😁
Dann kann er ja eine Kooperation mit Thomas eingehen, der dann die Schäden am Gefühl repariert. 😛
So, zurück vom Service.
Man meint allen Ernstes, dass die Standheizung erst bei Temperaturen unter 5Grad anspringen soll. Und die Lüftung bei Temperaturen unter 20 Grad nicht arbeitet, somit ein 15 Grad Fenster entsteht, in dem nichts passiert. Darauf meinte ich das will ich schriftlich sehen. Naja, das ging dann wohl nicht, so dass man sich jetzt auf Fehlersuche begibt.
Zur Batterie meinte man, dass Probleme bekannt sind und man entweder die Software des Steuergerätes updatet, oder das Steuergerät tauscht oder die Batterie taucht, oder alles auf einmal. Ich meinte ich hätte gerne alles :-)
Interessant war noch, dass man mir sagte, dass man die Batterie im eingebauten Zustand nur auf max. 80% laden kann. Mehr würde das Steuergerät verhindern.
Ähnliche Themen
Mir schwant, dass Volvowerkstätten manchmal überfordert sind. Entweder mit dem Auto, mit dem Kundenwissen oder mit sich selbst. 😎
Ich bin kein E-Technikexperte, aber dass ein Steuergerät das Vollaufladen verhindert eher das Ergebnis des Eigenkonsums an Hochprozentigem. IdR. wird IMHO einer Vollaufladung eine Erhaltungsladung nachgesetzt, damit das Abfallen verhindert wird. Problematisch wird dies lediglich bei defektem Akku, dessen vollständige Ladung vorher eintritt und der die nicht mehr zur Ladung verwendete Energie in Wärme umsetzt. Die Erkennung um die Qualität der Akkuladung ist schon seit Anfang der 90er Jahre recht einfach bekannt. Da wir im Auto ja kein Problem mit ein bisschen Messgerät verbauen haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass dies das Problem ist. 😕
Oder Kurzfassung: Ich nehme nicht an, dass die gegebene Antwort zum wirklichen Problem deckungsgleich ist.
Ich bin alles in allem sehr gespannt, wie ich mein Auto morgen zurück bekomme. Habe gerade im russ. Volvoforum gelesen. dass bei einem spontanen Test die Standheizung definitiv bei 12 Grad anging. Also das mit den 5 Grad haut nicht hin.
Wie @gseum und ich schon gesagt haben: <15 Grad Standheizung, drüber Lüftung!
Ist eigentlich bei allen Marken idem.
Alles Gute bei der Behebung der Fehler und "Entwicklungshilfe" Deines 🙂
LG
GCW
Ja, aber wenn eine Volvo Werkstatt schon mit diesem mangelnden Kenntnisstand an die Fehlersuche geht....was soll denn da rauskommen? Alles was denen der Fehlerspeicher nicht sagt, ist dann auch nicht da und eine Heizung, die über 5 Grad nicht anspringt, ist für die völlig i.O....nee sorry...das würde mich nerven..
KUM
In 1h hole ich den Wagen ab. Mal schauen was funktioniert und was nicht. Man hat mir gestern Abend noch telefonisch gesagt, dass man die Software des Steuergeräts erneuert hat und jetzt alles funktioniert. Da bin ich ja gespannt. Testen werde ich wohl erst morgen früh können, denn tagsüber haben wir hier heiße 17 Grad.
Modem soll jetzt übrigens auch (nach Softwareupdate) perfekt funktionieren. Das kann ich ja dann direkt bei Abholung testen.
Nun ja, Modem hat auf den ersten 700m (weiter habe ich es vom Service zum Büro nicht) jedenfalls schon einmal NICHT funktioniert. Trotz 3GB an Updates wie man mir versicherte.
Zitat:
@daveg schrieb am 8. September 2016 um 08:42:57 Uhr:
Nun ja, Modem hat auf den ersten 700m (weiter habe ich es vom Service zum Büro nicht) jedenfalls schon einmal NICHT funktioniert. Trotz 3GB an Updates wie man mir versicherte.
Hi,
tröste dich... Mein Modem hat heute erst nach 12km funktioniert. gestern nach Feierabend ins Auto gehockt, nach wenigen Sekunden war Spotify am Laufen. Heute Morgen, wie gesagt, kurz bevor ich im Büro angekommen bin. Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht, woran das liegt.... 🙁
Gruß,
lapi
Zitat:
@daveg schrieb am 8. September 2016 um 08:42:57 Uhr:
Nun ja, Modem hat auf den ersten 700m (weiter habe ich es vom Service zum Büro nicht) jedenfalls schon einmal NICHT funktioniert. Trotz 3GB an Updates wie man mir versicherte.
Das ist für mich beunruhigend, da ich nach meinem Modem-Roaming-Debakel (und zahlreichen Modemabstürzen innerhalb von D) bei meinem 🙂 am kommenden Donnerstag deswegen einen Termin vereinbart habe.
Ich trau mich fast nicht, es hier zu berichten, aber im Moment funktioniert wirklich alles ausnahmslos so wie es soll.
Das Modem ist schnell ansprechbar, Vorklimatisierung und alle Apps gehen klaglos, VOC macht keine Probleme, Sensus Navigation und Verkehrsschilderkennnung sind die reine Wohltat, RTTI ist zutreffend und selbst der Radarwarner macht hier im befreundeten Ausland genau das, was ich von ihm erwarte.
Das darf gern so bleiben um meine noch immer vorhandene Skepsis unumkehrbar in Zuversicht zu verwandeln...
Na, dann steht dem unbeschwerten Urlaubsvergnügen nichts mehr im Weg!
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 8. September 2016 um 09:06:57 Uhr:
Zitat:
@daveg schrieb am 8. September 2016 um 08:42:57 Uhr:
Nun ja, Modem hat auf den ersten 700m (weiter habe ich es vom Service zum Büro nicht) jedenfalls schon einmal NICHT funktioniert. Trotz 3GB an Updates wie man mir versicherte.Hi,
tröste dich... Mein Modem hat heute erst nach 12km funktioniert. gestern nach Feierabend ins Auto gehockt, nach wenigen Sekunden war Spotify am Laufen. Heute Morgen, wie gesagt, kurz bevor ich im Büro angekommen bin. Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht, woran das liegt.... 🙁
Gruß,
lapi
Bin gerade zur Autowäsche gefahren und tatsächlich war mein KissFM Berlin nach wenigen Sekunden zu hören (via TuneIn in Russland). Also auch mal so und so.