Vorglühsystem Defekt mal anders, bitte um Hilfe

Mercedes ML W163

Nach Empfehlung von LT 4x4 habe ich die Dieselleitungen und Dichtungen erneuern lassen sowie das Vorglührelais tauschen lassen, da der Verdacht eines Defekts des selben vorlag. Laut Werkstatt werden zwei von fünf Glühkerzen nicht angesteuert zu glühen. Leider stellte sich heraus, dass ein anderer Fehler vorliegen muss, da bei allen 2 neuen Relais der selbe Fehler diagnostiziert (laut Diagnosegerät) wurde, „ Überspannung am oder im Relais„ . Die 5 Glühkerzen sind neu gewechselt worden und wären in Ordnung. Nun wurde das Steuerteil als möglich defekt erwägt oder Kabelbruch zu den zwei Glühkerzen die nicht angesteuert werden.
Kann mir jemand hierzu eine Information geben. Danke.

ML W163 270CDI Bj: 8/2003

19 Antworten

Danke für die Dokumentation. Meine Lampe arbeitet wie folgt: Zündung an Lampe an;Dann Lampe aus;Motor starten;Lampe wieder an und bleibt an bis Zündung aus. Motor warm bleibt sie aus. Ob nun 3 oder keine glühen kann ich nicht sagen nachdem ich nun heute was anderes mitgeteilt bekommen habe wie beim abgeben des Dicken vor 5 Tagen. Ich weiß das es schwer ist Diagnosen aus der Ferne zu stellen aber was ich von dir so lese überzeugt mich eine dritte Meinung einzuholen. Trotzdem Danke und schöne Feiertage.

Hi,

auch wen Dir meine Informationen jetzt nicht viel nützen werden.

Die Ausgabe von Xentry/Star Diagnose "Überspannung" kann auch bedeuten Leitung Kurzschluß nach 12V oder offenes Ende.

Zitat:

@joshuar schrieb am 29. März 2018 um 19:11:38 Uhr:


Hi,

auch wen Dir meine Informationen jetzt nicht viel nützen werden.

Die Ausgabe von Xentry/Star Diagnose "Überspannung" kann auch bedeuten Leitung Kurzschluß nach 12V oder offenes Ende.

Eigentlich gibt die Stardiagnose ganz gute Fehlermeldungen aus. Bei einem Kurzschluss steht da auch Kurzschluss und nicht Überspannung.

Es gibt Kurzschluß nach Masse und Kurzschluß nach Plus.

Dadurch dass das STG per CAN angesteuert und abgefragt wird, würde ich mal die kleine Masseleitung kontrollieren.
Denn die Kommunikation scheint ja zu funktionieren. Pin 1 an dem kleinen Stecker.

Wenn mich nicht alles täuscht geht die Leitung auf einen Massesammelpunkt.

Auch kann der Fehler Überspannung auftreten wenn der Laderegler einen Defekt aufweißt. Müsste man mal mit einem Oszilloskop betrachten ob Spannungsspitzen auftreten.

Ein kompletter Auszug der Diagnose wäre sicherlich hilfreich in deiner Situation.

Ähnliche Themen

Ich werde in der Werkstatt mal nach diesen Auszug nachfragen. Bei laufenden Motor ist Landespannung von 14 V anliegend und die Lima habe ich auch messen lassen. Keine Auffällgkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen