Vorglühn
Hallo zusammen,
ich habe einen ML280cdi , Bj.07, 35tkm gelaufen, und komme gleich zu meiner Frage.
Seit gestern habe ich folgendes Phänomen:
Nach dem Vorglühen geht die gelbe Spindel im KI aus – Auto springt an, Spindel leuchtet für ca. 1 Min. wieder, und geht danach wieder aus!
Hat von Euch jemand eine Idee was das sein könnte?
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen!!
Mit freundlichen Grüßen
Uwe
22 Antworten
Hallo Rangerboy,
Die Glühstifte werden mit 20 Nm angezogen.
Benutze bei der Montage bei jedem Glühstift das Beru Montagefett am Gewindeschaft,damit vermeidest du das festbrennen der Glühstifte bei nächstem Wechsel.
WICHTIG !!!
Befor du an diese Arbeit rangehst, fahre den Motor auf Betriebstemperatur !!!
So lassen sich die Glühstifte leicht herausdrehen...
Niemalls am kalten Motor die Glühstifte herausdrehen.
Na dann ................ Viel Spass am Dicken
Gruß Rey
Gut, dass man hier im Forum nicht alleine ist!
Sofern Deine Angabe mit 20Nm richtig ist, hat Autoteilemann.de in der Produktbeschreibung der Beru-Kerzen ja falsche Angaben gemacht.
Dort war das Anzugsmoment mit 10Nm und das Bruchmonemt mit 20Nm angegeben.
Oder kann es sein, dass für unterschiedliche Hersteller (z.B. NGK, Beru, Bosch) auch verschiedene Anzugsmomente gelten?
Das wäre sehr wichtig zu wissen, damit man die Dinger nicht abreißt je nachdem weilche man hat!
Hat da jemand Infos zu?
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von rey1162
Hallo Rangerboy,Die Glühstifte werden mit 20 Nm angezogen.
Benutze bei der Montage bei jedem Glühstift das Beru Montagefett am Gewindeschaft,damit vermeidest du das festbrennen der Glühstifte bei nächstem Wechsel.WICHTIG !!!
Befor du an diese Arbeit rangehst, fahre den Motor auf Betriebstemperatur !!!
So lassen sich die Glühstifte leicht herausdrehen...Niemalls am kalten Motor die Glühstifte herausdrehen.
Na dann ................ Viel Spass am Dicken
Gruß Rey
Vorgabe laut Mercedesvorschrift
Mercedes gibt 20Nm an und jeder MB Mechaniker muss diesen Grenzwert einhalten...
.......... .......... .........
Danke, das glaube ich Dir gerne - ABER:
Zitat eines WEITERN Lieferanten (Motor dürfte ja der gleiche sein, ich hatte nur keine Lust noch weiter zu blättern...:
Glühkerze MERCEDES-BENZ C-KLASSE Kombi (S203) C 320 CDI (203.220) 224 PS ab 06.2005
Alle Hersteller
BERU NGK BOSCH
BERU
Art. Nr.: 0100266011
Hersteller: BERU | Glühkerze
MERCEDES-BENZ C-KLASSE Kombi (S203) BERU Glühkerze: 0100266011
Spannung [V]: 4,4
Stromstärke [A]: 25
Glühkerzenausführung: nachglühfähig
Glühkerzenausführung: Stabglühkerze
Schlüsselweite: 8 mm
Gewindemaß: M 8x1
Länge über Alles [mm]: 148,5
Einbautiefe [mm]: 27
Konussteigung: 93°
Anschlußtechnik: Ø 4 mm
Bruchmoment [Nm]: 20
Anzugsdrehmoment [Nm]: 10
*****Zitatende.
Wer sich also an diese von Dir genannte Werksvorschrift hält (die ich NICHT anzweifele), es aber selber macht, sollte unbedingt die Teile original bei MB kaufen, da es sonst unweigerlich zum Bruch kommt!
Nach dem ich nach kurzer Suche zum dritten Male bei unterschiedlichen Lieferanten auf den Anzugswert von 10Nm gestoßen bin mit extra angegebenem Bruchwert 20Nm finde ich schon sehr merkwürdig.
Es bilde sich jeder selbst seine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von rey1162
Vorgabe laut MercedesvorschriftMercedes gibt 20Nm an und jeder MB Mechaniker muss diesen Grenzwert einhalten...
.......... .......... .........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rey1162
Hallo Rangerboy,Die Glühstifte werden mit 20 Nm angezogen.
Benutze bei der Montage bei jedem Glühstift das Beru Montagefett am Gewindeschaft,damit vermeidest du das festbrennen der Glühstifte bei nächstem Wechsel.WICHTIG !!!
Befor du an diese Arbeit rangehst, fahre den Motor auf Betriebstemperatur !!!
So lassen sich die Glühstifte leicht herausdrehen...Niemalls am kalten Motor die Glühstifte herausdrehen.
Na dann ................ Viel Spass am Dicken
Gruß Rey
Hallo REY,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich denke auch, das das mit den 20 NM in Ordnung geht.
Ist auch der Standardwert für eine 8er Schraube.
Viele Grüße RANGERBOY
10Nm sind für die kleinen Glühstifte im OM642 richtig, bei 20Nm reißen die ab.
so, das gleiche Problem der nachleuchtenden Glühwendel habe ich nun auch seit ca. 2 Wochen (also eine oder mehrere Kerzen kaputt). Der Termin für den Austausch aller 6 Kerzen steht schon am Dienstag. (allerdings nicht direkt bei einer MB NL sondern beim MB-Spezi meines Vertrauens. Klar warum, oder!?)
So, gerade aber kamm noch ein Problem hinzu, nämlich habe ich gerade die Zündung bei kaltem Motor gestartet, ohne abzuwarten, dass die Wendel ausgeht. Leute, ich dachte der Motor säuft mir echt ab. Kann es leider nicht so genau beurteilen, da das Radio gleich anging und ich nicht so genau auf den Motor hören konnte. Aber es kam mir unmittelbar nach Zündung so vor, als würde er gleich wieder absaufen, so als wäre der Tank leer, hat auch bissl gerüttelt. Dann lief er extrem leise weiter, so wie noch nie zuvor, ich hab den Motor kaum gehört, also habe ich den Motor aus- und wieder angeschaltet mit dem gleichen Ergebnis. Während der kurzen Stadtfahrt habe ich gemerkt, dass der wagen außer an Lautstärke auch noch an Zug verloren hat. Er zog einfach nicht mehr so wie vorher, hat zwar hochgedreht aber da war kein Bums dahinter wie sonst immer. Vielleichts kommts mir nur so vor, aber da stimmt was nicht.
Kann sich das jmd. erklären, steht das evtl. in Verbindung mit den Kerzen? Der Wagen steht jetzt schon seit ca. 20 min. in der Garage, werde gleich nochma paar Runden drehen, mal sehen ob sich was getan hat🙄
Edit: 320 cdi; 07.07.;
Update: so, gerade etwas herumgefahren, auf das Lautstäreproblem will ich mich jetzt garnicht versteifen, aber der Zug fehlt einfach, aber nur minimal. Am deutlichsten merk ichs bei ca. 2400 Upm nach der roten Ampel. Zunächst fahr ich langsam los, nach 20 metern dann das Pedal mal etwas tiefer durchdrücken auf die genannte Drehzahl, aber es fehlt halt einfach was.
Vielleicht seh ich auch nur Gespenster...
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
10Nm sind für die kleinen Glühstifte im OM642 richtig, bei 20Nm reißen die ab.Hallo Farmer,
ich muß mein Statement korrigieren. Du hast Recht. 20 NM sind auf jeden Fall zu viel für die Glühstifte. Hatte meine Glühstifte bei MB gekauft und bei der Gelegenheit den Meister gebeten mir den Anzugswert zu nennen. Der meinte das es 11 Nm wären. Habe sie dann auch so verbaut.
Beim Herausschrauben hatte ich einen Wert von 15 Nm eingestellt. Zum einen um den Wert zu überprüfen, zu anderen um sie nicht abzureißen. Bei diesem Wert ließen sich alle GS problemlos lösen.
Mein Kollege fährt einen W163. Die GS sind im Durchmesser stärker. Diese werden mit einem höheren Drehmoment angezogen. Vermutlich kommen da her die unterschiedlichen Aussagen.
Ich hatte es zwar schon 'mal gepostet, aber hier zur Sicherheit noch einmal. (BERU Infobroschüre zum Thema Glühkerzen).
Übrigens sind ja die Glühkerzen für MB von BERU produziert. Wenn ihr also Eure GK im Ersatzteilhandel von BERU kauft steht der Anzugs- und Brechmoment auf der Verpackung. Bei der MB-Verpackung steht nichts drauf.Viele Grüße
RANGERBOY