Vorglühleute blinkt

VW Vento 1H

Hallo,

da mein Golf 3 TD letzte Zeit schlecht anging und zuletzt garnicht mehr habe ich heute die Glühkerzen gewechselt.
Leider Startet der Golf immer noch nicht!
Was mich auch noch stutzig macht ist das verhalten der Vorglühleute, diese leutet erst auf und anschliessend blinkt sie 5-10 sec. und erlöscht.
Ich erinnere mich nicht das die Leute früher blinkt. Soweit ich mich erinnere leuchtete sie ca. 5-10 sec. und erlöschte.

Zu den Kerzen: ich habe zur kontrolle die Kerzen durggmessen sprich auf Widerstand. Die allten hatten alle keine Wiederstand (sprich waren durch) die neuen haben eine geringen Widerstand.

Was ich noch sagen sollte ist das ich bevor ich die Kerzen gewechselt habe, habe ich recht lange es versucht. Kann er voll gelaufen sein?

Woran kann es liegen das er nicht starten will. Bzw. wie kann ich zum starten bringen.

Hoffe ihr könnt mir schnell helfe, da ich das Auto dringent brauche.

MfG
Adam

36 Antworten

kommt überhaubt strom an den glühkerzen an
ist die vorglühsicherung schon geptüft worden 

@Skydriverline
Fehlerauslesen ist soweit ich weiss bei einem alten TD nicht möglich.
Doch das Vorglührelaie kann ich mal durch messen, nur welches ist es?
Da ich das Bedinehandbuch nicht habe, wäre es nett wenn es einer mir sagen könnte.

@luser0815
Die Stromversorgung an den Glühkerzen ist vorhanden.
Und alle Sicherungen sind geprüft. (auch die eine im Motorraum

Hallo,
Ich hab ein schaltplan von dein Auto?
Prüf mal die Sicherung F39 50 Ampere´
Das relaie hat die Nummer K22.
Zum Relaie geht Klemme 30 an Vorglüh relaie K22 pin 6 (30) am relaie anschluss
Vom Relaie anschluss von Pin 4 Klemme (87) geht zu sicherung F39 (50A).
Von der Sicherung F39 (50A) geht direkt an die Glühkerzen und dann an Masse (Minus)
Und von Relaie anschluss Pin 3 Klemme (85) geht die leitung direkt zum Steuergerät Pin 10.

Ich hoffe das kann dir weiterhelfen
Mfg Skydriverline

Hallo,
Den Golf was du fährst hat ja den Motorcode AZZ mit 55KW 75 PS ist das richtig.
Also im Programm bei mir steht bis 08-95 Bj und ab 09-95 steht drin das der ein Diagnose anschluss hat bei beiden Baujahren und der Diagnose anschluss geht zu der Wegfahrsperre und dann zu Steuergerät.
Ist auch im schaltplan angegeben.
Probiere erstmal aus ob du jetzt den fehler findest.
Ein tipp du kannst auch das relaie herraus nehmen und eine kabelbrücke reinstecken.
Von Klemme 30 vom relaie stecker zu Klemme 87 Relaie stecker machen.
Wenn das auto gleich startet ist das relaie defekt.

Mit feundlichen grüssen
Skydriverline

Ähnliche Themen

Ich habe leider kein Relaie K22? Zumindest sehe ich keins.

Das einzige was ich raus fand ist das: wenn das Relaie 156 raus ist, geht beim Starten die Vorglühkontrolleuchte nicht an.
Daher nehme ich ich an, dass das gesuchte Relaie ist. Oder?
Und da drauf ist z.b. Klemme 87 nicht aufgezeichnet.

Aber ich denke das folgende Bild ist eindeutiger^^

http://img385.imageshack.us/my.php?image=golf3kv7.jpg

Bzw. im Anhang

Zitat:

Original geschrieben von Skydriverline


Hallo,
Den Golf was du fährst hat ja den Motorcode AZZ mit 55KW 75 PS ist das richtig.
Also im Programm bei mir steht bis 08-95 Bj und ab 09-95 steht drin das der ein Diagnose anschluss hat bei beiden Baujahren und der Diagnose anschluss geht zu der Wegfahrsperre und dann zu Steuergerät.
Ist auch im schaltplan angegeben.
Probiere erstmal aus ob du jetzt den fehler findest.
Ein tipp du kannst auch das relaie herraus nehmen und eine kabelbrücke reinstecken.
Von Klemme 30 vom relaie stecker zu Klemme 87 Relaie stecker machen.
Wenn das auto gleich startet ist das relaie defekt.

Mit feundlichen grüssen
Skydriverline

Es sind bei dem Motor aber nur die Wegfahrsperre, Airbags und evtl. das ABS falls vorhanden diagosefähig.

Zitat:

Original geschrieben von noah1


Es sind bei dem Motor aber nur die Wegfahrsperre, Airbags und evtl. das ABS falls vorhanden diagosefähig.

hehe Airbag und ABS? Lediglich ist die Wegfahrsperre vorhanden. War einer der letzten ohne Airbag.

Hallo,
Das Relaie hat nur 3 anschlüsse.
Am besten du ziehst die sicherung die ich dir beschrieben habe.
Und dann messt du von den Sicherung steckplatz eimal von oben den pin gegen masse und dann von unten den pin gegen masse gegen masse ob das relaie strom durch schaltet. Sicherung ziehen zündung anmachen!!!!!
Wenn du 12 Volt spannung vorhanden hast an den Anschluss wo du die sicherung entnommen hast ist das das relaie in ordnung.
Bitte auf Spannung messen (Volt) nicht auf widersand (Ohm) messen dann hast du mal ein Steuergerät gehabt.
Hast du ein Multimeter da?

Bitte um antwort
mfg skydriver2121

Klar antworte ich, schliesslich hilft ihr mir mit meinem Problem.

Also ein Multimeter habe ich.
Ich habe eben die zwei Pins durchgemessen und einer hat bei Zündung 12V.
Wo die Sicherung raus war, verhielt sich die Kontrollleuchte wieder mit blinkend.
Nach einsetzen der Sicherung war die Funktion wieder normal, sprich 5-10 sec aufleuchten dann erlöschen.

War scheinlich ist irgendwo eine Kaltelötstelle bzw wackelkontakt.
Den das Blinken war eingentlich immer wenn es Kalt war.
Heute ist es recht warm und ich hatte auf anhieb keine Fehler.

Das 3 Anschluss Relaie finde ich leider nicht, bzw. tippe auf das 156 als vorglührelaie!?
(das einzige 3 Anschluss Relai ist das 21, welches für die Blinkerfunktion ist.)

Ich hab noch eine idee!
Du ziehst nochmal die Vörglührelaie sicherung.
Dann messt du sicherungs pin wo du 12 volt spannung hattest.
Dann ziehst du das relaie herraus das wo ein bild gemacht hast dann darf dein multi keine spannung mehr anzeigen.
Und musst dann ja 0 Volt anzeigen weil ja keine Spannung mehr durch kommt.
Probier mal aus.
Und wenn es das relaie ist machst du erstmal zündung aus.
Dann messt du von den sicherungspin wo 12Volt vorhanden war und gehts dann auf das relaiesteckplatz pins durch auf duchgang messen.
Probier mal aus! ob es funktioniert
Dann weisst du das von der sicherung bis zum Relaie der pin Durchgang hat ist die Leitung ok.

mfg skydriver2121

Nach den abziehen des Relais ist keine Spannung mehr da.

Auch das Durchmessen von Sicherungspins (wo kein 12v waren) und Relaispins ergab mehre durchgänge.

Das dumme ist heute hatte ich gar kein Problem, sprich heute ist alles ok und morgen eventuell nicht 🙁

Welche Baujahr ist dein Auto bis 08-95 Bj und ab 09-95 schreib mal die komplett baujahr hier rein dann schaue ich mal ich mein programm nach.
mfg Skydriverline
Kann gucke ich mal nach welche bedeutung das relaie hat wo du ein Foto gemacht hast!

Zitat:

Original geschrieben von noah1


Es sind bei dem Motor aber nur die Wegfahrsperre, Airbags und evtl. das ABS falls vorhanden diagosefähig.

Der TD hat ein Steuergerät und das ist auch diagnosefähig. Und dieses Steuergerät hatte er schon immer. Es ist für die Einspritzpumpe und den Absteller zuständig und ist an die OBD-Buchse angeschlossen.

Also lies mal den Fehlerspeicher aus. Die Vorglühkontrollleuchte blinkt nicht aus Spaß!

ich gebe dir am besten die Fahrgestellnummer WVWZZZ1HZSP46****

Tag der Erstzulassung 01. Juni 1995

Liegt am Kraftstoffabschaltventil der Dieselpumpe beim Starten überhaupt +12V Spannung an ?

Du schreibst, Du hast das Ding nie zum Laufen bekommen.
Ist da irgendwas umgebaut ?

Befestigungsmuttern der Kraftstoffdruckleitungen an den Düsen mal gelöst und gestartet ?
Diesel tritt dort beim Starten aus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen