Vorglühlampe

Mercedes B-Klasse T245

Bei meiner B klasse Baujahr 2006 W245 200CDI Diesel leuchtet anfangs beim anmachen des Motors ca. 1 Min die Vorglühlampe. Wahrscheinlich ist entsprechend eine Glühkerze defekt. Kann man bis zur nächsten Inspektion damit wegen Austausch in ca. 17.000km warten oder sollte man den Austausch vorher vornehmen lassen? Der Motor geht nach wie vor normal ohne Probleme an. Sind die unter dem folgenden Link zu sehenden Glühkerzen für die bklasse in Ordnung oder gibt es da Qualitätsunterschiede? Nicht das man nach ein paar Monaten wieder das Problem hat. Würde auch gleich 4 tauschen lassen. http://www.ebay.de/itm/322359285231?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spirido schrieb am 15. Januar 2017 um 17:26:07 Uhr:


Ja, hierbei sagen nur einige jetzt warten und andere baldmöglichst wechseln. Den nächsten ..........
.

Ist doch relativ einfach wenn man/Frau mal fünf Minuten (am Stück ?!) darüber nachdenkt.

Verstehen Avon-Beraterinnen was von Kfz-Technik?

Welche Krankheit bahnt sich an, wenn Menschen nur noch in der Vergangenheit leben? Mit ihrer Erfahrung aus dem Krieg prahlen? Vom Thema Abkommen, lieber vom Öl philosophieren? Sich auf die Erfahrung anderer (hören/sagen) berufen? Erinnerungslücken/ Verwechslungen zur Masche werden?

OK, die haben wir schon mal aussortiert.

Warum bauen Hersteller eine Vorglühanlage ein? Weil die Kunden sie nicht brauchen? Die Mehrkosten sind schon relevant.

Was haben defekte Glühkerzen mit AGR, DPF, Abreißen der GK zu tun? :Nichts!

Warum kann/sollte man trotzdem darüber nachdenken?

Wem verkaufe ich ein Fahrzeug mit defekten GK? (Der Versicherung?)

Warum also GK wechseln, wenn ich eh vor den Baum fahre?

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 15. Januar 2017 um 14:01:15 Uhr:


Die Spekulationen schießen ins Kraut ... köstlich.

Während ich mich amüsiert zurücklehne denke ich grade an einen Werbeslogan ...
"We love to Entertain you" (wie passend)

Wie schrieb schon gestern unser @Rigattoni ... Ich hol mal Bier und Chips ... 😉

Was ich über die Gk in dieser Situation denke ?
Ich bin da beim Gedoensheimer gedanklich ... denn die Glühwendel zeigt eine zweite weitere defekt hinzukommende Gk nicht an. Und dann wirds schon kritisch.
Berücksichtigt man nun noch den von @Spirido hinterlegten Km-Stand, ein vermutlich noch nicht gewechseltes AGR-Ventil, so bestätigt sich die Empfehlung vom Gedoensheimer doch schon sehr
(noch unabhängig von einer Risikosteigerung des Abrisses einer/mehrerer Gk(s) wenn man weiter verzögert).

Zumal ich davon ausgehe das man das Spirido-Fahrzeug nicht nächstes Jahr in die Schlucht stürzt (Verschrottung), wäre hier bei guter Gelegenheit ein handeln schon sehr angebracht.

Moderater und noch treffender konnte ich es leider nicht formulieren 😎

Lieber Ottocar,
kann ich leider nicht nachvollziehen, sorry! Erscheint mir sehr spekulativ.

Als Ergänzung das Symbol kommt nur beim starten und leuchtet ca. 1minute. Aber nur wenn das Auto mal 6 Stunden stand. Fahre ich den Wald und mache einen 2 Stunden Spaziergang, starte wieder und Symbol ist noch nicht da.

Zitat:

@Spirido schrieb am 15. Januar 2017 um 16:41:27 Uhr:


Als Ergänzung das Symbol kommt nur beim starten und leuchtet ca. 1minute. Aber nur wenn das Auto mal 6 Stunden stand. Fahre ich den Wald und mache einen 2 Stunden Spaziergang, starte wieder und Symbol ist noch nicht da.

Besagt doch nur das der Motor noch warm ist nach dem 2-stündigem Spaziergang.
Da kriegste den mit Körperwärme gestartet.
In der Kälte brauchst du dann dafür die Lötlampe (Gk).
(scherzhaft = wie die alten Bulldogs von früher wenn die Herren Bulldog-Fahrer dann mal kurz beim Bahnhofswirt was schnabbuliert haben, der Lanz lief nur auf Lebenserhaltung im Stand weiter und alle 30 sec. kam eine Umdrehung aus dem Schornstein, herrlich ... dieses Geräusch 🙂

Kann gut gehen, oder eben aber auch nicht.
Du kennst das von deinem Getriebe. Sollte dir noch warnend in Erinnerung sein
(im Dialog mit vrano2)

1x WE Sylt weniger, Reparatur Gk ist kompensiert ... 😎

Ja, hierbei sagen nur einige jetzt warten und andere baldmöglichst wechseln. Den nächsten Termin den ich anvisiert hatte ist April zum Reifenwechsel, da man dort eh zur Werkstatt muss.

Zitat:

@Spirido schrieb am 15. Januar 2017 um 17:26:07 Uhr:


Ja, hierbei sagen nur einige jetzt warten und andere baldmöglichst wechseln. Den nächsten ..........
.

Ist doch relativ einfach wenn man/Frau mal fünf Minuten (am Stück ?!) darüber nachdenkt.

Verstehen Avon-Beraterinnen was von Kfz-Technik?

Welche Krankheit bahnt sich an, wenn Menschen nur noch in der Vergangenheit leben? Mit ihrer Erfahrung aus dem Krieg prahlen? Vom Thema Abkommen, lieber vom Öl philosophieren? Sich auf die Erfahrung anderer (hören/sagen) berufen? Erinnerungslücken/ Verwechslungen zur Masche werden?

OK, die haben wir schon mal aussortiert.

Warum bauen Hersteller eine Vorglühanlage ein? Weil die Kunden sie nicht brauchen? Die Mehrkosten sind schon relevant.

Was haben defekte Glühkerzen mit AGR, DPF, Abreißen der GK zu tun? :Nichts!

Warum kann/sollte man trotzdem darüber nachdenken?

Wem verkaufe ich ein Fahrzeug mit defekten GK? (Der Versicherung?)

Warum also GK wechseln, wenn ich eh vor den Baum fahre?

Alles klar mache Montag einen Termin. Sicher ist sicher

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 15. Januar 2017 um 19:34:23 Uhr:



Zitat:

@Spirido schrieb am 15. Januar 2017 um 17:26:07 Uhr:


Ja, hierbei sagen nur einige jetzt warten und andere baldmöglichst wechseln. Den nächsten ..........
.

Ist doch relativ einfach wenn man/Frau mal fünf Minuten (am Stück ?!) darüber nachdenkt.
Verstehen Avon-Beraterinnen was von Kfz-Technik?
Welche Krankheit bahnt sich an, wenn Menschen nur noch in der Vergangenheit leben? Mit ihrer Erfahrung aus dem Krieg prahlen? Vom Thema Abkommen, lieber vom Öl philosophieren? Sich auf die Erfahrung anderer (hören/sagen) berufen? Erinnerungslücken/ Verwechslungen zur Masche werden?

OK, die haben wir schon mal aussortiert.
Warum bauen Hersteller eine Vorglühanlage ein? Weil die Kunden sie nicht brauchen? Die Mehrkosten sind schon relevant.
Was haben defekte Glühkerzen mit AGR, DPF, Abreißen der GK zu tun? :Nichts!
Warum kann/sollte man trotzdem darüber nachdenken?
Wem verkaufe ich ein Fahrzeug mit defekten GK? (Der Versicherung?)
Warum also GK wechseln, wenn ich eh vor den Baum fahre?

@Gedönsheimer,
kann es sein, daß du längere Zeit zu heiß gebadet hast oder gegen deinen Willen wurdest?
Ich glaube nicht, daß ich mich mit dir auf Grundsatzdiskussionen einlassen muß.
Mehr habe ich hierzu nicht zu sagen, das verbietet mir mein Anstand (den ich im übrigen von so manchem hier vermisse!).
Mir ist das grundsätzlich wurscht, wer wann warum für teures Geld seine Glühkerzen oder sein Motoröl wechselt oder auch nicht, aber aus fachlicher Sicht zu behaupten, eine (eventuell!) schadhafte Glühkerze führe zum Super-GAU, sofern sie nicht unverzüglich ersetzt würde, der hat hier eher nichts zu suchen.
Natürlich macht die Vorglühanlage in einem Diesel nach wie vor Sinn, und je besser sie funktioniert, desto besser - weil komfortabler.
Aus eigener Erfahrung (!) stelle ich fest, daß sich der mögliche Ausfall einer einzigen GK in keiner Weise negativ auf das Startverhalten unseres CDI im gesamten letzten Winter (im Allgäu) bemerkbar gemacht hatte - aber scheinbar braucht so mancher sein 'Gedöns' .....für's eigene Ego vielleicht?
Für mich jedenfalls ist diese Geschichte hiermit abgeschlossen, denn Pöbeleien gehen mir gewaltig auf den Strich - egal, von wem!

Zitat:

@Spirido schrieb am 15. Januar 2017 um 22:07:10 Uhr:


Alles klar mache Montag einen Termin. Sicher ist sicher

..... und bitte vorher die Problematik der abreißenden GK ansprechen. Gibt in den Foren schon genug teure Geschichten.

Avon und agr Ventil etc verschlechtert sich nicht? Manche hatten auch geschrieben, dass sie alles 1,5 Jahre ignoriert hatten und dann agr Ventil, Thermostat und glühkerzenwechsel

Zitat:

@Spirido schrieb am 15. Januar 2017 um 23:37:18 Uhr:


Avon und agr Ventil etc verschlechtert sich nicht? Manche hatten auch geschrieben, dass sie alles 1,5 Jahre ignoriert hatten und dann agr Ventil, Thermostat und glühkerzenwechsel

Sicher nicht wegen bestenfalls einer schadhaften Glühkerze. Dein AGR-Ventil lebt mit oder ohne diese GK gleich lang (oder kurz). Der Thermostat schert sich ebenfalls nichts um diese GK, versprochen!
Natürlich weiß ich nicht, wie du "alles" definierst ....

Richtig Avon, das meinte auch meine Seat Fachwerkstatt. Sie wollen und sollen den Zustand aber mal checken. Kann ja auch an einem defekten Kabel liegen. Auto springt wunderbar an und eine Glühkerze würde als defekt auch nix zerstören.

Wer hat eigentlich behauptet, dass defekte GK AGR-Ventil und Thermostat schädigen können.?
Lese hier rauf und runter, finde nichts zwischen den Zeilen. Gibt es bei MT eine Geheimschrift (weiß auf weiß)?

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 17. Januar 2017 um 20:04:00 Uhr:


Wer hat eigentlich behauptet, dass defekte GK AGR-Ventil und Thermostat schädigen können.?
Lese hier rauf und runter, finde nichts zwischen den Zeilen. Gibt es bei MT eine Geheimschrift (weiß auf weiß)?

Bevor der Ball wieder hin und her fliegt ...

Spätestens jetzt wissen wir warum die Japaner einen roten Punkt auf ihre aktuell gültige Flagge gemacht haben 😁

Mal bisken watt zum auflockern in den Pausen ... meine Damen und Herren 😉

Sie tauschen es gerade doch aus. Die Glühkerzen sind einfach nicht mehr in Ordnung. Ich hoffe es geht gut und reißt nicht ab. Sie wissen das wegen abreißen und machen es vorsichtig...bangen jetzt.

Ach du scheiße 1.000€ wohl....das ist ja bescheuert hoch neun.

Deine Antwort