Vorglühlampe
Bei meiner B klasse Baujahr 2006 W245 200CDI Diesel leuchtet anfangs beim anmachen des Motors ca. 1 Min die Vorglühlampe. Wahrscheinlich ist entsprechend eine Glühkerze defekt. Kann man bis zur nächsten Inspektion damit wegen Austausch in ca. 17.000km warten oder sollte man den Austausch vorher vornehmen lassen? Der Motor geht nach wie vor normal ohne Probleme an. Sind die unter dem folgenden Link zu sehenden Glühkerzen für die bklasse in Ordnung oder gibt es da Qualitätsunterschiede? Nicht das man nach ein paar Monaten wieder das Problem hat. Würde auch gleich 4 tauschen lassen. http://www.ebay.de/itm/322359285231?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spirido schrieb am 15. Januar 2017 um 17:26:07 Uhr:
Ja, hierbei sagen nur einige jetzt warten und andere baldmöglichst wechseln. Den nächsten ..........
.
Ist doch relativ einfach wenn man/Frau mal fünf Minuten (am Stück ?!) darüber nachdenkt.
Verstehen Avon-Beraterinnen was von Kfz-Technik?
Welche Krankheit bahnt sich an, wenn Menschen nur noch in der Vergangenheit leben? Mit ihrer Erfahrung aus dem Krieg prahlen? Vom Thema Abkommen, lieber vom Öl philosophieren? Sich auf die Erfahrung anderer (hören/sagen) berufen? Erinnerungslücken/ Verwechslungen zur Masche werden?
OK, die haben wir schon mal aussortiert.
Warum bauen Hersteller eine Vorglühanlage ein? Weil die Kunden sie nicht brauchen? Die Mehrkosten sind schon relevant.
Was haben defekte Glühkerzen mit AGR, DPF, Abreißen der GK zu tun? :Nichts!
Warum kann/sollte man trotzdem darüber nachdenken?
Wem verkaufe ich ein Fahrzeug mit defekten GK? (Der Versicherung?)
Warum also GK wechseln, wenn ich eh vor den Baum fahre?
64 Antworten
Zitat:
@Spirido schrieb am 20. Januar 2017 um 13:04:58 Uhr:
Das ist doch bald bei jedem Auto so. Die Technik wird immer besser...na klar, Betonnung liegt auf es kostet immer mehr. Fahrrad wird dann wieder in.
Ja, und wie man sieht, ganz schön schweeehr!
Zitat:
@Avon35 schrieb am 20. Januar 2017 um 13:08:40 Uhr:
Zitat:
@Spirido schrieb am 20. Januar 2017 um 13:04:58 Uhr:
Das ist doch bald bei jedem Auto so. Die Technik wird immer besser...na klar, Betonnung liegt auf es kostet immer mehr. Fahrrad wird dann wieder in.Ja, und wie man sieht, ganz schön schweeehr!
Und das Wörtchen schwer geht einem auch umso schwerer über die Lippen weil es ein überflüssiges "h" mit sich herschschleppen muss (Ballast, nix weiter, erhöht nur den Verbrauch)
Und die "Betonnung" hält eher die Schifflein in der Fahrrinne, Herr Avon35.
OT off 😎
War Absicht ;-), oder hast du "nicht zwischen den Zei(h)len" gelesen, Otto-Car?
Liebe Mitstreiter, Ich habe trotz aller Warnungen bei meinem B 200 CDI die Glühkerzen gewechselt. Setdem habe ich ordentliche Hochachtung vor den Mechanikern bei MB die sowas in 5,5 Std durchziehen . Schon die Körperhaltung bei der Arbeit ist extrem anstrengend. Man muß sich erstmal bis ins 5. Untergeschoß vorschrauben um die Glühkerzen überhaupt sehen zu können. Dann (wichtig! ) mit Petroleum oder Rostlöser die Glühkerzen einige Tage einweichen. Dann lassen sie sich auch unbeschädigt herausnehmen. Zwischendurch hat man auch Zeit sich um das Abgasregelventil zu kümmern und alle Dichtungen zu besorgen. Zu guter Letzt kommt der Zusammenbau, dafür hilft eine gute Dokumentation der Demontage, sonst haut nacher irgendwas nicht hin, denn die Reihenfolge ist extrem wichtig. Und nicht vergessen den Dichtring vom Thermostat neu zu nehmen !!! Ich habe deswegen alles 2x gemacht, Sch... Trotzdem läuft er wieder und zwar weniger hart als mit der defekten Glühkerze. es war eine große Erfahrung wenngleich ich nicht scharf darauf bin das in nächster Zukunft zu wiederholen.
Viel Spaß beim Schrauben euer Volker220