1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Vorglühlampe blinkt Auto ging aus.

Vorglühlampe blinkt Auto ging aus.

Audi A6 C6/4F

Hallo.
Bin heute morgen los mit meinem Dicken A4 4FH 3,0 TDI Bj. 2007 Allroad. Ich bin ca. 10 Km Landstraße gefahren und plötzlich fing die Vorglühlampe an zu blinken. Auf einmal fing er an zu stottern und ging aus. Kann es mit der Kraftstoffversorgung auf Grund der niedrigen Termperaturen zu haben oder habt Ihr noch eine Idee.
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Ähnliche Themen
24 Antworten

das komische ist er startet auch garnicht. Obwohl ja Luft und Diesel in der Leitung ist. Normal müsste er doch dann kurz anlaufen und sobald Luft kommt wieder ausgehen ?

Zitat:

Original geschrieben von drivor


das komische ist er startet auch garnicht. Obwohl ja Luft und Diesel in der Leitung ist. Normal müsste er doch dann kurz anlaufen und sobald Luft kommt wieder ausgehen ?

Nein...wenn er durch zu wenig durchfluss einen unterdruck erzeugt und Luft gezogen hat ist ruhe....Filter wechseln und komplett entlüften.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Nein...sollte blasenfrei durchlaufen....kauf Dir gleich nen neuen Dieselfilter und wechsel den aus !!


Manchmal könnte man fast denken sentinel bekommt provision für den verkauf von Ersatzteilen :))
Nur´n kleiner Scherz am Rande, bitte nicht falsch verstehn, er hat ja recht dass das vlt was bringt

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von drivor


das komische ist er startet auch garnicht. Obwohl ja Luft und Diesel in der Leitung ist. Normal müsste er doch dann kurz anlaufen und sobald Luft kommt wieder ausgehen ?

Nein...wenn er durch zu wenig durchfluss einen unterdruck erzeugt und Luft gezogen hat ist ruhe....Filter wechseln und komplett entlüften.

wie entlüfte ich komplett ?

Hallo Leute.
Was soll ich sagen. Habe meinen Dicken heute in die Garage geschleppt und die Dieselheizung angemacht. Hatte ungefair 12-13 Grad plus. Es hat so ziemlich 7 Stunden gedauert bis er wieder lief. Habe das Gehäuse vom Dieselfilter mit dem Heizluftfön schön erwärmt, habe mir noch ein Additiv für Winterfesten Diesel von Förch geholt und rein gekippt. Endlich war es dann so weit. Er läuft wieder.
Ich finde es gut das speziell auf mein Problem einige geantwortet haben. Ich habe dann bei Aral Ultimate Diesel (-30 Grad statt nur -22 Grad) getank und vor allem voll tanken kann ich nur empfehlen.
Für alle die Probleme mit eingefrorenen Kraftstoffleitungen haben wünsche ich allzeit gute Fahrt.

Selbiges heute auf der Autobahn auf dem Weg zu Audi da meine elektrische Heckklappe Ärger machte. Dann nach ca. 15Km Fahrt bei 180Km/H blinkende Glühwendel und Motorstottern. Musste dann abgeschleppt werden. Bei Audi sagte man mir dann das der gute Aral Diesel schön eingefroren war.
Nur mal am Rande, Fehlerspeicher ist bei mir dabei leer geblieben.

so meiner läuft auch wieder habe heute den Dieselfilter mit Aral Ultimate Diesel gefüllt und die Leitungen zur Einspritzpumpe erwärmt. jetzt läuft er wieder..

Schon traurig das man bei solchen Preisen noch zum SUPER teurem Ultimat Diesel greifen muss.
Für alle eventuell interessant zu wissen- das so oft diskutierte 2-TaktÖl zusätzlich im Diesel setzt auch hier den Gefreirpunkt nach unten. Wer es also schon immer mal testen wollte tut jetzt noch ein gutes dazu.... Wichtig vieleicht zu erwähnen: erst Öl einfüllen, dann tanken damit sich alles gut vermischen kann.

Ich habe im Sommer den Dieselfilter gewechselt und momentan keine Probleme, auch wenn er bei meiner Freundin vorm Haus mal ne Nacht steht. Er springt an wie eine eins.
Ich nutze auch 2-Takt-Öl im Sprit. Dabei nutze ich immer 300ml auf jede 5. Tankfüllung. Man kann es auch bei jeder Tankfüllung machen. Dann kann man aber auch fast schon Ultimate tanken :p Man sollte darauf achten, dass es aschearmes Öl ist.
Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von drivor


hatte das gleiche Problem heute Morgen -18 Grad auch aber mit einem A4 2.7 TDI. Nur meiner springt gar nicht mehr an. Habe ihn dann nach Hause abschleppen lassen und schaue Morgen mal was der Fehlerspeicher sagt.
Aber der Diesel sieht in der Leitung flüssig aus. Ist es normal das Luftblasen in der durchsichtigen Leitung sind ?

Nein...sollte blasenfrei durchlaufen....kauf Dir gleich nen neuen Dieselfilter und wechsel den aus !!

Hallo ,ich habe das gleiche Problem seit 2 Tage ,aber bei +15 Grad.Fehlerspeicher habe ich schon ausgelesen, sind aber keine Fehler drin hat jemand vielleicht eine Idee?

Danke im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen