Vorglühen??!!

Ford Kuga DM2

Hallo Kuga-Freunde,

ich bin stiller Leser und habe schon fast alles erfahren, was mich intressiert. Nur eine Frage
habe ich noch....Wie sieht es mit dem Vorglühen beim Diesel aus???

Ich könnte heute nachmittag meinen Händler fragen(holen meinen heute ab...), aber
ich bin so neugierig

Dank euch

bis denn dann

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel



Ich würd aber dabei noch vorsichtig sein :-) Lass dem Fahrzeug die Zeit zum Vorglühen, diese Anzeige ist nicht einfach so integriert, die hat schon seine Gründe weshalb sie da ist. Wenn der Diesel nicht auf Betriebstemperatur gebracht wird riskiert man nicht Verbrannten Treibstoff im Brennraum.. und das wiederum führt zu beschädigungen des Partikelfilters.. kann also teuer werden.. am anfang merkt man nichts, mit der zeit kommts dann auf..

Du brauchst nicht vorsichtig sein. Das macht Dein Auto schon für Dich. Es ist völlig egal, wann Du das Knöpfchen drückst, es spielt überhaupt keine Rolle, ob Du auf die Anzeige wartest oder nicht. In der Regel fangen die Fahrzeuge schon mit Vorglühen an, wenn Du die Tür öffnest, bzw. die Fernbedienung betätigst. Nach Einschalten der Zündung kannst Du beim Kuga den Startknopf jederzeit betätigen. Wenn genügend vorgeglüht ist, wird der Motor sofort starten. Wenn noch nicht genügend vorgeglüht ist, wird der Anlasser erst durchdrehen, wenn die Glüherei beendet ist. Du mußt dafür nur den Fuß auf der Kupplung lassen, ansonsten wird der Startvorgang abgebrochen. Ansonsten brauchst Du aber überhaupt nichts machen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cAjMASTER


Reinsetzen, Kupplung, Knopf, los... Hab noch nichtmal die Vorglühlampe gesehen....vielleicht hab ich doch ein Benziner 😁

Ich würd aber dabei noch vorsichtig sein :-) Lass dem Fahrzeug die Zeit zum Vorglühen, diese Anzeige ist nicht einfach so integriert, die hat schon seine Gründe weshalb sie da ist. Wenn der Diesel nicht auf Betriebstemperatur gebracht wird riskiert man nicht Verbrannten Treibstoff im Brennraum.. und das wiederum führt zu beschädigungen des Partikelfilters.. kann also teuer werden.. am anfang merkt man nichts, mit der zeit kommts dann auf..

Wenn der Motor einmal auf Betriebstemperatur gebracht wurde muss man nicht speziell Acht auf das Kontrollämpchen geben bei einem neustart. Die Restwärme im Motor genügt in der Regel.. da kannste also locker durchstarten ohne dich auf die Vorglühanlage zu achten..

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel



Zitat:

Original geschrieben von Antiguan


Hallo zusammen,
genau so mache ich es auch und meine das es so richtig ist !

Grüße Antiguan

PS: Diese Vorgehensweise ist übrigens falsch! Es müssen NICHT alle Kontrolllämpchen erloschen sein, wiso? Weil wenn das Vorglühlämpchen erloschen ist hören die Vorglühkerzen auf zu glühen und kühlen sich wieder ab. Unter umständen vergeht noch Zeit bis die anderen Lämpchen aus sind und damit bewirkt man einen Gegeneffekt. Man startet den Motor wenn die Kerzen wieder abgekühlt sind, und das ist nicht der Sinn der Sache.

Richtige Vorgehensweise: Erst zünden sobald die Vorglühlampe aus ist und nicht noch warten.

hm....schonmal was von Starglühen und Nachglühen gehört?? Ich glaube nicht das die glühstifte nach erlöschen der Kontrollanzeige wieder abkühlen.

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


PS: Diese Vorgehensweise ist übrigens falsch! Es müssen NICHT alle Kontrolllämpchen erloschen sein, wiso? Weil wenn das Vorglühlämpchen erloschen ist hören die Vorglühkerzen auf zu glühen und kühlen sich wieder ab. Unter umständen vergeht noch Zeit bis die anderen Lämpchen aus sind und damit bewirkt man einen Gegeneffekt. Man startet den Motor wenn die Kerzen wieder abgekühlt sind, und das ist nicht der Sinn der Sache.

Richtige Vorgehensweise: Erst zünden sobald die Vorglühlampe aus ist und nicht noch warten.

hm....schonmal was von Starglühen und Nachglühen gehört?? Ich glaube nicht das die glühstifte nach erlöschen der Kontrollanzeige wieder abkühlen.

Doch die kühlen wieder ab.. Erstens mal weil die Temperatur enorm ist und dadurch die Lebenszeit der Kerzen gekürzt wird, und auch kaputt gehen könnten.. zweitens würde das Diesel schon im Glühraum anfangen zu qualmen und das ist nicht erwünscht..

Komische Diskussion.

Reinsetzten Knopf drücken und die Karre läuft - kann man auch wieder eine Wissenschaft draus machen.

Die Lampe hab ich noch nicht mal geshen...

Eben... Wir leben schließlich nicht am Nordpol.... Das zeu zündet schon.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel



Ich würd aber dabei noch vorsichtig sein :-) Lass dem Fahrzeug die Zeit zum Vorglühen, diese Anzeige ist nicht einfach so integriert, die hat schon seine Gründe weshalb sie da ist. Wenn der Diesel nicht auf Betriebstemperatur gebracht wird riskiert man nicht Verbrannten Treibstoff im Brennraum.. und das wiederum führt zu beschädigungen des Partikelfilters.. kann also teuer werden.. am anfang merkt man nichts, mit der zeit kommts dann auf..

Du brauchst nicht vorsichtig sein. Das macht Dein Auto schon für Dich. Es ist völlig egal, wann Du das Knöpfchen drückst, es spielt überhaupt keine Rolle, ob Du auf die Anzeige wartest oder nicht. In der Regel fangen die Fahrzeuge schon mit Vorglühen an, wenn Du die Tür öffnest, bzw. die Fernbedienung betätigst. Nach Einschalten der Zündung kannst Du beim Kuga den Startknopf jederzeit betätigen. Wenn genügend vorgeglüht ist, wird der Motor sofort starten. Wenn noch nicht genügend vorgeglüht ist, wird der Anlasser erst durchdrehen, wenn die Glüherei beendet ist. Du mußt dafür nur den Fuß auf der Kupplung lassen, ansonsten wird der Startvorgang abgebrochen. Ansonsten brauchst Du aber überhaupt nichts machen.

Zitat:

Original geschrieben von collin101


Komische Diskussion.

Reinsetzten Knopf drücken und die Karre läuft - kann man auch wieder eine Wissenschaft draus machen.

Die Lampe hab ich noch nicht mal geshen...

Davon lebt ein Forum....aber egal

Nun zum Thema:

Habe "Meinen" heute noch nicht bekommen und deshalb auch keine Infos vom
Händler bekommen

bis denn dann

Zitat:

Original geschrieben von renegadex


Bedienungsanleitung Seite 101 und 102
Der Dieselmotor dreht erst durch nach Abschluss Vorglühen !!!
Also Reinsetzen Kupplung Startknopf der Diesel springt an wenn bereit :-)

Ja das steht bei meinem mondeo auch in der Anleitung nur glüht bei mir nichts vor auch nicht bei -12C!

Auch nicht wenn ich zuerst den Knopf drücke und warte bis alles bereit ist und dann erst den Motor starte.

Hier nachzulesen:
http://www.motor-talk.de/.../...ine-kontroll-leuchte-t1647868.html?...

lg, Alpi

Hallo Gemeinde,

ich habe meinen endlich und finde ihn echt klasse....

zum Thema....
ich habe mit den Händler gesprochen und er sagte das es eigendlich egal ist,
die "Vorglühzeit" ist so kurz und er dreht vorher sowieso nicht!

Also kann jeder es machen wie er will.

jetzt noch schnell ein Foto ......

Deine Antwort