Vorglühen beim Diesel!

Ford Focus

Servus!

So wie ich Dieselfahrzeuge kenne, müßen diese "Vorgeglüht" werden.
Seit einer Woche bin ich stolzer besitzer eines neuen Focus Turnier 1.6er/ 109PS TDC-I.
Beim Starten fehlt aber die Symbollampe für "Vorglühen",
im Bordbuch steht drin, das die ausgehen muß (is ja auch klar).
Nur konnte ich sie leider noch nicht entdecken.

Gibt es dieses Feature nicht mehr? Oder ist vielleicht das Birnchen defekt?

Gruß

Nogger

19 Antworten

Wieso denn zwei bis dreimal vorglühen ? Ich habe ja schon viele Diesel gefahren und viele Tipps gehört. Also vorglühen aus dann kühlen die wieder ab vorglühen abkühlen vorglühen dann anlassen ? Meine Diesel vom 200D Baujahr 1980 an habe ich nur nochmal vorglühen lassen wenn er nicht angesprungen ist. Ansonsten ist das doch Glühkerzen und Batterietest ? Oder sollte es dann was wärmer werden ? Aber gerade die Elektronik heute wird doch da stur sein ... Also eigentlich unnötig...

Bei -20 Grad und drunter kenne ich nur das Problem das der Diesel irgendwo versulzt...

Zitat:

Original geschrieben von chain


Bei -20 Grad und drunter kenne ich nur das Problem das der Diesel irgendwo versulzt...

Versulzt? Du meinst, er wird flockig? Davor habe ich auch schon etwas Bammel, dieser Winter wird der erste mit einem Diesel.

Allerdings ist der Mondeo meines Schwiegervaters letzten Winter bei -25 Grad angesprungen, an diese Hoffnung klammer ich mich jetzt. :-) Kurzstrecken sollte man bei solchen Temperaturen besser sein lassen, denke ich.

dafür gibts ja Winterdiesel, damits nicht passiert

geht der unter 22°C? Ich seh hier in GB nur bis -22°C garantiert?

Ähnliche Themen

Hallo,

zumThema Winterdiesel habe ich einen Link gefunden:
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1118471.html .

Vorsicht übrigens vor Billigtankstellen in Osteuropa: Einige mischen nachwievor im Winter etwas Benzin in den Diesel. Besser also Marke tanken, in Polen beispielsweise bei Orlen, im Baltikum bei Statoil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen