Vorglühanzeige

Citroën C4 1 (L)

Hallo
Ich habe seit einigen Tagen einen C4, 1,6HDI Bj2010. Es scheint so, dass man hier gar nicht vorglühen muss. Auf jeden Fall leuchtet keine Vorglühanzeige. Ist das richtig?
herzliche Grüsse aus Norwegen
Barbara

15 Antworten

Man braucht nicht Vorglühen

macht er doch automatisch - oder?
drum hat er ja beim Start bei Frost eine kleine "Denkpause"

PSA Diesel müssen generell wenig Vorglühen. Sichtbar vorgeglüht (also mit Anzeige) wird meist erst unter +5C und dann oft auch nur sehr kurz. Erst bei tieferen Temperaturen wird dann länger geglüht.

Vielen Dank. Heute waren es minus 8. Selbst da kam keine Vorglühanzeige. Ich dachte, dass ev das Glühbirnchen defekt war.

Also bei solchen Temperaturen sollte schon ein sichtbares Vorglühen stattfinden, vor allem wenn der Wagen über Nacht draußen stand.
Ich kenne leider keine Möglichkeit als Endkunde einen sog. Lampentest zu machen (zur Kontrolle aller Cockpitlampen). Aber eine defekte Lampe würde ich wohl nahezu ausschließen.

Ist er denn halbwegs gut angesprungen?
Vielleicht sollte man beim Händler trotzdem mal die Glühanlage checken lassen - gerade bei solchen Temperaturen.

Ich denke das schon beim aufschließen der Tür vorgeglüht wird.

206driver: er springt ohne Probleme an. Ich werde das mal checken. Danke und einen schönen Tag nach Deutschland

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 7. November 2019 um 07:55:04 Uhr:


Ich denke das schon beim aufschließen der Tür vorgeglüht wird.

Hallo. Das kan ich mir so nicht vorstellen. Kann wohl nicht vorglühen bevor die Zündung an ist...

Picasso II von 2013.
Wenn die Temperaturen einstellig werden dauert es einige Sekunden, nach dem drücken des Startknopfes, bis der Motor startet.
Eine Vorglühkontrollleuchte, obwohl es sie geben soll, habe ich auch bei -20° noch nicht gesehen. die Denkpause ist bei den Temperaturen nur etwas länger.
Das Vorglühen beginnt mit sicherheit erst mit dem Druck auf den Startknopf.

jetzt musst ich doch nachsehen, da ich mir sicher war/bin die Kontrolllampe schon gesehen zu haben

Handbuch Seite 22

Vorgluehen

Zitat:

@bug99 schrieb am 7. November 2019 um 13:07:04 Uhr:


jetzt musst ich doch nachsehen, da ich mir sicher war/bin die Kontrolllampe schon gesehen zu haben

Handbuch Seite 22

Dankeschön. Es scheint halt einfach nicht kalt genug zu sein... ich warte einfach ein wenig nachdem ich die Zündung angemacht habe. Lasse bei Gelegenheit das Glühbirnchen kontrollieren 🙂

Mein 2.0 HDI, Bj. 2016, glüht allgemein verhältnismäßig kurz vor, gegenüber den Vorgängermotoren, die ich aus verschiedenen Peugeot-Autos kenne.
Jetzt, als einige Tage schon leichter Frost war, gab es auch wieder die bereits erwähnte "Gedenkpause" des Motors, bis er startet - also die Vorglühphase. Wie Amel01 schon erwähnt hat, beginnt das Vorglühen natürlich erst mit Druck auf den Startknopf. Bei mir ist die Kontrollleuchte (Heizwendel) dann auch kurzzeitig zu sehen.
Vielleicht gibt es für Fahrzeuge in den nordischen Ländern andere Motoreinstellungen? Denke, aber eher nicht.

Zitat:

@werner-paul schrieb am 7. November 2019 um 17:08:19 Uhr:


Mein 2.0 HDI, Bj. 2016, glüht allgemein verhältnismäßig kurz vor, gegenüber den Vorgängermotoren, die ich aus verschiedenen Peugeot-Autos kenne.
Jetzt, als einige Tage schon leichter Frost war, gab es auch wieder die bereits erwähnte "Gedenkpause" des Motors, bis er startet - also die Vorglühphase. Wie Amel01 schon erwähnt hat, beginnt das Vorglühen natürlich erst mit Druck auf den Startknopf. Bei mir ist die Kontrollleuchte (Heizwendel) dann auch kurzzeitig zu sehen.
Vielleicht gibt es für Fahrzeuge in den nordischen Ländern andere Motoreinstellungen? Denke, aber eher nicht.

Danke für Ihren Beitrag. Es versteht sich natürlich von selbst, dass das Virglühen erst nach dem Einschalten der Zündung erfolgt. Ich bin halt ältere Autos gewohnt, daher war es für mich ungewohnt, dass keine Anzeige erschien.

Vielen Dank für alle Antworten, ich denke, die Sache ist nun aufgeklärt. Herzliche Grüsse

Deine Antwort