Vorgehen bei kauf eines Neuwagens, Händler nicht in der Nähe (Bezahlung und Anmeldung)

Hallo,
ich habe am Wochenende einen Neuwagen gekauft (Hyundai i30 Fastback N Performance). Da ich ein gutes Angebot bekommen habe und das Fahrzeug laut Händler in ca. 6 Wochen bereit stehen soll (da Autohaus das Fahrzeug schon bestellt hatte in meiner Wunschfarbe und 2 von 3 Ausstattungsmöglichkeiten die ich mir auch so vorgestellt habe), habe ich dieses Fahrzeug in ca. 250Km Enfernung gekauft.
4 Monate Lieferzeit sind keine Seltenheit bei dem Modell bei anderen Händlern.

Ich hoffe die nutzen die 6 Wochen nicht als Bauernfängerei... Ich hatte nämlich letzte Woche noch die Chance auf ein Neuwagen mit Tageszulassung. Habe aber gedacht, ok warte 6 Wochen und du bist 1. Halter...
Jetzt male ich mir jedes schlechte Scenario aus :/

Der Händler ist ein seriöser Hyundai-Händler aus NRW mit mehreren Standorten, sei dazu gesagt.

Also ich habe Donnerstag ein Angebot erhalten welches mir zusagte und am Freitag habe ich den Kaufvertrag für einen Neuwagen unterschrieben.
Heute hatte der Händler mir eine email geschrieben das er den Kaufvertrag und Datenschutzerklärung erhalten habe und alles ok sei.

Ich muss echt sagen das ich mich in den Fastback N echt verliebt habe 🙂 Ich kann es kaum erwarten dieses Auto zu erhalten. Was bin ich doch lange meinen alten Gebrauchten gefahren und habe mir schon lange was Neues geplant. Als ich den Wagen Kennenlernen durfte wusste ich "das ist er".

Zu einem hoffe ich das es mit den 6 Wochen hinkommt... (Werde bis nächste Woche den Händler noch kontaktieren, dass ich eine verbindliche Zusage zum Zeitpunkt bis zum 28.02.19 benötige (wegen Widerruf, ich habe echt bammel das ich hingehalten werde, was meint Ihr das können die sich doch nicht erlauben oder? Das wäre doch Kunden-Unfreundlichkeit hoch-10)

Und dann mache ich mir Gedanken, wenn ich die Benachrichtigung bekomme das Fahrzeug sei da.
Was wäre die optimale Vorgehensweise? Wie würdet ihr es an meiner Stelle machen? Es gibt ja die Möglichkeit

A: Ich überweise das Geld und der Händler schickt mir Zeitgleich die Papiere. Mit den Papieren melde ich das Fahrzeug an und ich nehme meine Nr.-Schilder und fahre zum Händler.

B: Ich organisiere rote Nr.-Schilder, ich meine die Kosten von der Versicherung + kosten der Zulassungsstelle belaufen sich auf 50€. Ich muss ja vorab mein Fahrzeug durchgeben und die geben mir die evb nr. für das Kurzzeitkennzeichen oder?
Vor Ort müsste ich im Autohaus eine "Blitzüberweisung" tätigen die 25€ kostet und 1std. ca. dauert.

Also angenehmer und günstiger wäre natürlich Möglichkeit A. Aber wie kann man sich absichern?
Nachher sagt der Verkäufer das Geld ist nie angekommen oder das Auto haben Sie doch bekommen usw.
Kann man sich irgendwie absichern?

Wie würdet Ihr vorgehen bei dieser Situation?
Pro ist halt es ist ein seriöser Hyundai-Händler mit mehreren Standorten, der Nachteil ich war noch nicht persönlich vor Ort und konnte noch nicht so das Vertrauen aufbauen.

Sorry wenn es etwas länger geworden ist.

Ich danke für alle Ratschläge die ich von euch erhalte

Beste Antwort im Thema

Bei diesen ganzen Bauchschmerzen wäre ich schon längst beim lokalen Händler gewesen und hätte da ein paar Euro mehr bezahlt, bei 100% Sicherheit.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 19. Februar 2019 um 13:30:06 Uhr:


80€ mit vollkasko?
Das wäre aber günstig.

Oder willst du deinen neuen Wagen etwa ohne kaskoschutz heimfahren?
Könnte schlimmstenfalls im Totalverlust enden.

PS
Ich würde wirklich mal beim Händler nachfragen ob nicht die Papiere vorab verschickt werden können. So wie ich das kenne, ist das eher Regel als Ausnahme.
Blitzüberweisung kannst du ja trotzdem machen.

So wie ich das verstanden habe: Ich muss 36€ für die Anmeldung mit der vorübergehenden evb-nr. und 13€ für die Schilder bezahlen. Bei der Versicherung meine ich eine Gebühr von 29€ gesehen zu haben für die vorübergehende evb. Und sonst wird der Rest mit der dann startenden Vollkaskoversicherung abgesichert. Ich weiss es nicht ganz genau. Wollte mich morgen bei meiner ausgewählten Versicherung schlau machen.

Habe ich heute nachgefragt mit dem versenden der Papiere. Mit einer oder ohne einer Anzahlung etc. wäre esnicht möglich, Sie wissen ja nicht ob für den Rest meine Zahlungsfähigkeit ausreicht (was denken die denn, wenn ich den Rest nicht habe bringt mir der Brief auch nichts wenn der Wagen im/am Autohaus steht und die den Schlüssel besitzen). Sie verschicken erst nach erhalt der vollständigen Summe.

Wie sieht das eigentlich aus, kann das Autohaus den Wagen nicht einfach anmelden wenn ich Ihnen die evb nr. übermittel? Dann Blitzüberweisung und fertig...
Oder kann ich den wirklich nur "selber" in meiner Stadt in der Zulassungsstelle anmelden?
Die bieten das ja an im kaufvertrag unter den Punkt "Zulassungskosten"

Können die schon für Dich machen lassen.

Musst nicht nur die eVB schicken, sondern Vollmacht, Personalausweis(evtl Kopie, wenn eure Zulassungsstelle die akzeptiert) und SEPA Lastschriftmandat.

Die werden das dann einen ZulassungsDienst schicken,der in Deine Zulassungsstelle geht und das anmeldet. Dürfte dann erfahrungsgemäß so in die Richtung 150 Euro gehen.

Gruß M

Das Problem ist ja die räumliche Entferung beim anmelden
Wenn Du die Möglichkeit hast: Der TÜV bietet einen Anmeldeservice an. Allerdings nicht bundesweit. Der Vorteil ist: Für ADAC Mitglieder kostet der Service 5 € für Nichtmitglieder gerade mal 10 €. + natürlich die eigentliche Anmeldegebühr bei der Behörde. Zu beantragen ist das dann beim ADAC.

Ist der Händler denn wirklich sooo viel günstiger? Wenn Du die Kosten und das Risko gegen rechnest, lohnt sich das?
Neuwagen kann man z.B. auch gut bei EU-Importeuern kaufen. Da ist das mit der großen Enferung und verschicken der Papiere täglich Brot. Die machen nix Anderes und sind i.d.R. auf deutlich günstiger wie der Listenpreis (20-25% sind es eigentlich immer).

Zitat:

@StephanRE schrieb am 19. Februar 2019 um 19:37:39 Uhr:


Das Problem ist ja die räumliche Entferung beim anmelden
Wenn Du die Möglichkeit hast: Der TÜV bietet einen Anmeldeservice an. Allerdings nicht bundesweit. Der Vorteil ist: Für ADAC Mitglieder kostet der Service 5 € für Nichtmitglieder gerade mal 10 €. + natürlich die eigentliche Anmeldegebühr bei der Behörde. Zu beantragen ist das dann beim ADAC.

Ist der Händler denn wirklich sooo viel günstiger? Wenn Du die Kosten und das Risko gegen rechnest, lohnt sich das?
Neuwagen kann man z.B. auch gut bei EU-Importeuern kaufen. Da ist das mit der großen Enferung und verschicken der Papiere täglich Brot. Die machen nix Anderes und sind i.d.R. auf deutlich günstiger wie der Listenpreis (20-25% sind es eigentlich immer).

Hmm mit dem Tüv und ADAC kannte ich noch garnicht.
Ja er ist günstiger und ich habe weniger Wartezeit. Und ja es lohnt sich...

EU Import ich weiss nicht... Wie sieht es mit den 5 Jahren Garantie aus und Kulanz etc. Ich hätte vor kurzen schöne BMW als Import bekommen können, habe die Finger von gelassen.

Muss auch jeder selber beurteilen. Ist auch ein anderes Thema.

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 19. Februar 2019 um 19:13:39 Uhr:


Können die schon für Dich machen lassen.

Musst nicht nur die eVB schicken, sondern Vollmacht, Personalausweis(evtl Kopie, wenn eure Zulassungsstelle die akzeptiert) und SEPA Lastschriftmandat.

Die werden das dann einen ZulassungsDienst schicken,der in Deine Zulassungsstelle geht und das anmeldet. Dürfte dann erfahrungsgemäß so in die Richtung 150 Euro gehen.

Gruß M

ok, kann man ja mal nachfrage. Ich spreche morgen mal mit meiner Versicherung wie es mit den Überführungskennzeichen aussieht und wie die Kosten sind.

Im Moment spricht alles für die Überführungskennzeichen und der Blitzüberweisung.

Zitat:

@Tarabaz schrieb am 19. Februar 2019 um 20:39:42 Uhr:



Zitat:

@StephanRE schrieb am 19. Februar 2019 um 19:37:39 Uhr:

Hmm mit dem Tüv und ADAC kannte ich noch garnicht.
Ja er ist günstiger und ich habe weniger Wartezeit. Und ja es lohnt sich...

EU Import ich weiss nicht... Wie sieht es mit den 5 Jahren Garantie aus und Kulanz etc. Ich hätte vor kurzen schöne BMW als Import bekommen können, habe die Finger von gelassen.

Muss auch jeder selber beurteilen. Ist auch ein anderes Thema.

Das mit dem TÜV ist relativ neu und nicht bundesweit

Die EU-Importe haben kein erhöhtes Risiko. Die Garantiezeiten sind EU-Weit geregelt und die Autos sind identisch. Selbst mein KIA hat seine 7 Jahre wie in Deutschland. Und das obwohl er ein Niederländer ist. Und Kulanz hast Du heute eh nicht mehr. Und die kommt vom hersteller und der ist ja gleich.Wer Dir erzählt da gäbe es ein risiko der hat entweder keine Ahnujng oder will Dir blos einen erzählen um seine Autos verkaufen zu können.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 19. Februar 2019 um 23:12:42 Uhr:


Das mit dem TÜV ist relativ neu und nicht bundesweit

Die EU-Importe haben kein erhöhtes Risiko. Die Garantiezeiten sind EU-Weit geregelt und die Autos sind identisch. Selbst mein KIA hat seine 7 Jahre wie in Deutschland. Und das obwohl er ein Niederländer ist. Und Kulanz hast Du heute eh nicht mehr. Und die kommt vom hersteller und der ist ja gleich.Wer Dir erzählt da gäbe es ein risiko der hat entweder keine Ahnujng oder will Dir blos einen erzählen um seine Autos verkaufen zu können.

Du ganz ehrlich mal so am Rande. Ich wollte eigentlich die ganze Zeit einen 320i F30 haben. Habe seit mehreren Monaten gesucht, doch es ist immer wieder was gewesen ob von Händlerseite oder vom Fahrzeug selber wo nichts aus dem Kauf geworden ist.
Habe das auch lange überlegt mit einem EU-Import, ich denke mal auch das man da schon einiges sparen kann und dennoch kein Nachteil hat. Da gebe ich dir recht. Auch das mit der Neuwagengarantie das diese Eu-weit gilt usw. da hast du ja alles richtig gemacht.

Ich persönlich bin sehr froh mit der Entscheidung die ich jetzt getroffen habe.

Also wenn ich das richtig verstanden habe, bekommst du die Papiere erst nach Bezahlung des vollstaendigen Kaufpreises.

Ok, den kompletten Kaufpreis wuerde ich ohne weitere Sicherheiten auch nicht im voraus bezahlen.
Dann geht eben nur Bezahlung bei Abholung, da gibt es dann meines Wissens nach 2 sichere und schnelle Moeglichkeiten (ausser Bar):
- Blitzueberweisung (hast du ja selber schon rausbekommen)
- Bank bestaetigter Scheck
Die Bank ist quasi der Treuhaender und garantiert dem Verkaeufer, dass der Scheck gedeckt ist.
Rede mit deiner Bank, dann laesst du dir das vom Autohaus per Email bestaetigen, dass das so abgewickelt werden kann.

Wie gesagt, normalerweise sollte man sowas vorher klaeren...

Wegen der Versicherung: Die meisten Versicherungen verrechnen die Kosten der EVB Nummer fuers Ueberfuehrungskennzeichen, wenn das Auto anschliessend "richtig" bei ihnen versichert wird. Bietet die Verischerung deiner Wahl das nicht an, dann wechseln. Wenn ich nicht voellig falsch liege, ist das Auto dann mit dem "gelben" Kennzeichen mit Vollkasko 1000Euro SB versichert. Moeglicherweise kann man das auch waehlen.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 19. Februar 2019 um 23:12:42 Uhr:


... EU-Importe ... Die Garantiezeiten sind EU-Weit geregelt und die Autos sind identisch. ...

naja, EU-weit geregelt ist, dass Neuwagenkäufer MINDESTENS 2 Jahre Garantie bekommen

darüber hinausgehende Garantieleistungen/-jahre könnten theoretisch je nach Zielmarkt abweichend geregelt sein ...
--> sollte man wohl im Einzelfall prüfen

Hab zwar auch noch keine Garantie kleiner 2 Jahre gesehen, aber wusste nicht, dass das (gesetzlich) geregelt ist.
Dachte Garantie sei eine freiwillige Leistung - im Gegensatz zur Gewährleistung.

@Tarabaz

Die meisten deiner Fragen sind in einem vertrauensvollen Telefonat mit dem Händler zu klären.
Bezüglich der Bezahlung und Zulassung möchte ich dir einen anderen Weg empfehlen;

Bezahlung per freigeschaltete EC Karte , mit PIN Bestätigung, nach Vertragsunterschrift und Besichtigung des Neufahrzeuges.
Dazu kann deine Bank das Limit für eine EC Zahlung für einen bestimmten Zeitraum, oder nach deinem Anruf, aufheben. Nach der Bezahlung wird das Limit wieder eingestellt.
Sehr sicher für beide Seiten, da auch der Händler kein Risiko hat das eine Lastschrift zurück gegeben wird.
Du zahlst erst nachdem du das Fahrzeug gesehen hast und prüfen könntest.

Bitte deinen Händler das Fahrzeug mit einer Kurzzeitzulassung , inkl. Vollkasko Vers., zur Abholung auszustatten.
Damit kannst du den Wagen nach Hause fahren und hast 5 Tage Zeit für die Zulassung auf deinen Namen.
Wenn du den Wagen vor der Abholung bereits auf dich zulässt könnte es zu Problemen und Diskussionen führen wenn das Fahrzeug dann doch nicht den Erwartungen, oder der Bestellung, entsprechen sollte.

Klare Vorgehensweise; Geld gegen geprüfte Ware!
Zudem ist die Vorgehensweise für beide Seiten absolut Risikolos.

@tamwiri
genau und deswegen werde ich das jetzt so planen mit den Überführungskennzeichen und der Blitzüberweisung

@taurus1
ja vorher klären ist richtig. Das tue ich ja jetzt 😉
Ich werde es halt so machen wie gesagt...
Es ist auch besser so, ich habe das ganze Geld in der "Tasche" und bezahle erst wenn ich das Fahrzeug "angeschaut" habe.

Ich habe heute mit der Versicherung gesprochen. Es kostet 90€ mit Vollkasko (SB 2500€) man bekommt aber 90% erstattet nach der Anmeldung, die Kosten belaufen sich dann auf 9€. Dann noch 36€ Kosten bei der Zulassungstelle und 13€ für die Schilder.

54€ für die Überführung und dann noch 25€ für die Blitzüberweisung machen knapp 80€

@Tarabaz
Ich verstehe das mit der "Blitzüberweisung" bei dir nicht so ganz, bzw. ist mir der Begriff in dem Zusammenhang nicht geläufig, es sei denn bei Auslandsüberweisungen.

Zur Erklärung;
Wir haben mit der EC Karte ganz normal die komplette Summe bezahlt. Dazu muss man vorher mit der Bank sprechen und das Tageslimit für die EC Karte entsprechend erhöhen.
Da wir das Fahrzeug an einem Werktag zur normalen Geschäftszeit abgeholt haben, habe ich mit der Bank abgesprochen das ich anrufe wenn wir die Überweisung / Bezahlung tätigen wollen, und nach der Bezahlung das Limit wieder begrenzt wird. Das ist für beide Seiten die sicherste und einfachste Art, kostet jedoch keinen Aufschlag.

Wichtig ist das du am EC Terminal des Händlers mit der Karte und PIN bezahlst. Ein EC Lastschriftverfahren kann ggf. vom Kunden zurück gerufen werden, so das der Händler sich darauf ungern einlässt.

Wir haben mit dem Händler vereinbart das er die Kurzzeitzulassung vornimmt. Wir hatten Vollkasko und eine SB von 500,- € vereinbart, bzw. wurde dies vom Händler so angeboten. Die Kosten hat der Händler übernommen. Der Händler hat sich ja das Versenden der Papiere gespart. 🙂

Zitat:

Ich habe heute mit der Versicherung gesprochen. Es kostet 90€ mit Vollkasko (SB 2500€) ...

Ich persönlich hätte leichte Bauchschmerzen mit einem neuen Wagen und 2500€ SB eine lange Strecke nach Hause zu fahren. Ein leichter Kratzer (weil man den Wagen noch nicht soooo gut kennt) ... 🙄

Zitat:

@Kappa13 schrieb am 20. Februar 2019 um 22:13:02 Uhr:



Zitat:

Ich habe heute mit der Versicherung gesprochen. Es kostet 90€ mit Vollkasko (SB 2500€) ...

Ich persönlich hätte leichte Bauchschmerzen mit einem neuen Wagen und 2500€ SB eine lange Strecke nach Hause zu fahren. Ein leichter Kratzer (weil man den Wagen noch nicht soooo gut kennt) ... 🙄

ja ich auch. Jetzt muss man sehen welche Bauchschmerzen unangenehmer sind, die wenn man 30k in Vorkasse geht oder eine SB von 2500€.

Ich finde es selber nicht gut. Was soll ich denn machen :/

Es gibt noch die Möglichkeit das ich 2 mal hinfahre... Auto ansehen, bezahlen per Überweisung und Papiere mitnehmen und am nächsten Tag wiederkommen. Sind die Kosten zwar höher als die Überf.-Kennzeichen aber keine SB von 2500€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen