Vorgehen bei kauf eines Neuwagens, Händler nicht in der Nähe (Bezahlung und Anmeldung)

Hallo,
ich habe am Wochenende einen Neuwagen gekauft (Hyundai i30 Fastback N Performance). Da ich ein gutes Angebot bekommen habe und das Fahrzeug laut Händler in ca. 6 Wochen bereit stehen soll (da Autohaus das Fahrzeug schon bestellt hatte in meiner Wunschfarbe und 2 von 3 Ausstattungsmöglichkeiten die ich mir auch so vorgestellt habe), habe ich dieses Fahrzeug in ca. 250Km Enfernung gekauft.
4 Monate Lieferzeit sind keine Seltenheit bei dem Modell bei anderen Händlern.

Ich hoffe die nutzen die 6 Wochen nicht als Bauernfängerei... Ich hatte nämlich letzte Woche noch die Chance auf ein Neuwagen mit Tageszulassung. Habe aber gedacht, ok warte 6 Wochen und du bist 1. Halter...
Jetzt male ich mir jedes schlechte Scenario aus :/

Der Händler ist ein seriöser Hyundai-Händler aus NRW mit mehreren Standorten, sei dazu gesagt.

Also ich habe Donnerstag ein Angebot erhalten welches mir zusagte und am Freitag habe ich den Kaufvertrag für einen Neuwagen unterschrieben.
Heute hatte der Händler mir eine email geschrieben das er den Kaufvertrag und Datenschutzerklärung erhalten habe und alles ok sei.

Ich muss echt sagen das ich mich in den Fastback N echt verliebt habe 🙂 Ich kann es kaum erwarten dieses Auto zu erhalten. Was bin ich doch lange meinen alten Gebrauchten gefahren und habe mir schon lange was Neues geplant. Als ich den Wagen Kennenlernen durfte wusste ich "das ist er".

Zu einem hoffe ich das es mit den 6 Wochen hinkommt... (Werde bis nächste Woche den Händler noch kontaktieren, dass ich eine verbindliche Zusage zum Zeitpunkt bis zum 28.02.19 benötige (wegen Widerruf, ich habe echt bammel das ich hingehalten werde, was meint Ihr das können die sich doch nicht erlauben oder? Das wäre doch Kunden-Unfreundlichkeit hoch-10)

Und dann mache ich mir Gedanken, wenn ich die Benachrichtigung bekomme das Fahrzeug sei da.
Was wäre die optimale Vorgehensweise? Wie würdet ihr es an meiner Stelle machen? Es gibt ja die Möglichkeit

A: Ich überweise das Geld und der Händler schickt mir Zeitgleich die Papiere. Mit den Papieren melde ich das Fahrzeug an und ich nehme meine Nr.-Schilder und fahre zum Händler.

B: Ich organisiere rote Nr.-Schilder, ich meine die Kosten von der Versicherung + kosten der Zulassungsstelle belaufen sich auf 50€. Ich muss ja vorab mein Fahrzeug durchgeben und die geben mir die evb nr. für das Kurzzeitkennzeichen oder?
Vor Ort müsste ich im Autohaus eine "Blitzüberweisung" tätigen die 25€ kostet und 1std. ca. dauert.

Also angenehmer und günstiger wäre natürlich Möglichkeit A. Aber wie kann man sich absichern?
Nachher sagt der Verkäufer das Geld ist nie angekommen oder das Auto haben Sie doch bekommen usw.
Kann man sich irgendwie absichern?

Wie würdet Ihr vorgehen bei dieser Situation?
Pro ist halt es ist ein seriöser Hyundai-Händler mit mehreren Standorten, der Nachteil ich war noch nicht persönlich vor Ort und konnte noch nicht so das Vertrauen aufbauen.

Sorry wenn es etwas länger geworden ist.

Ich danke für alle Ratschläge die ich von euch erhalte

Beste Antwort im Thema

Bei diesen ganzen Bauchschmerzen wäre ich schon längst beim lokalen Händler gewesen und hätte da ein paar Euro mehr bezahlt, bei 100% Sicherheit.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@tamwiri schrieb am 1. März 2019 um 11:15:45 Uhr:


Wünsche dir viel Glück mit deinem neuen Wagen.
Am Ende doch weniger kompliziert als vorher gedacht!
Nicht hinter jedem Busch lauert ein Bösewicht. Es reicht ein gesundes Mißtrauen, was jedoch nicht dazu führen sollte ein gutes Angebot nicht anzunehmen.

Aufgrund des KZK aber leider immer noch kompliziert genug.

Glückwunsch zum neuen Hyundai. Allzeit gute Fahrt.

Da sieht man es tatsächlich wieder: Nicht jeder ehrliche geschäftsmann ist direkt ein potenzieller Verbrecher.
Das Autohaus gibt es bestimmt nicht erst seit gestern und wenn das so weiter läuft wird das auch noch länger so bleiben.

Aber trotzdem gilt: VORHER abchecken ob alles OK ist (nicht nur beim Autokauf) und nicht erst dann wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist bzw. fallen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen