Vorfahrtregel in diesem Fall! Hilfe!

31 Antworten

Hallo,

ich richte mich mal an die Community um folgenden Fall zu klären:

Auf dem Foto sieht man eine Kreuzung, an dessen Haltelinien oben und unten jeweils zwei Autos vor der Ampel stehen können. Auf der Kreuzung sind dann gestrichelte Linien aufgezeichnet. Nach dem überqueren der Kreuzung wird die Bahn einspurig. Es sind an der Ampel keine Pfeile auf der Straße aufgezeichnet.
Meine Frage ist: Wo muss man in diesem Fall stehen, um geradeaus zu fahre. Also hat derjenige der in Fahrtrichtung links oder derjenige der Rechts steht Vorfahrt.

Meiner Meinung nach müssten sich Autos die rechts stehen, aufgrund der Linienführung, wenn sie geradeaus fahren wollen einordnen. Stimmt das ?

Gruß

Timothy

Beste Antwort im Thema

Ich sehe da jeweils nur einen Fahrstreifen je Fahrtrichtung. Wo du dich innerhalb dieses Fahrstreifen hinstellst, ob mehr links oder rechts, ändert an der Vorfahrtsituation nichts. Die Linienführung auf der Kreuzung soll, wie schon geschrieben, nur das Voreinanderabbiegen auf der Kreuzung erleichtern, mehr nicht.
Wenn jetzt zwei nebeneinander an der Kreuzung warten und geradeaus weiterfahren wollen, müssen sie sich an der Einengung "verständigen", gegebenenfalls das "Reißverschlussprinzip befolgen, obwohl hier eigentlich kein Fahrstreifen endet, denn es gibt nur einen. "Vorfahrt" hat keiner von beiden.

Grüße vom Ostelch

31 weitere Antworten
31 Antworten

Danke PeterBH, Rechtsfahrgebot und dichter Verkehr sind die Stichworte.
Also nicht mal eben an der Ampel auf der linken Seite halten um zwei drei Autos zu überholen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 6. September 2019 um 22:34:51 Uhr:


§ 7 StVO - richtet sich danach, ob genügend Platz für zwei Fahrzeuge nebeneinander ist.

Und in der Verwaltungsvorschrift heißt es dann:
Ist auf einer Straße auch nur zu gewissen Tageszeiten mit so dichtem Verkehr zu rechnen, dass Kraftfahrzeuge vom Rechtsfahrgebot abweichen dürfen oder mit Nebeneinanderfahren zu rechnen ist, empfiehlt es sich, die für den gleichgerichteten Verkehr bestimmten Fahrstreifen einzeln durch Leitlinien (Zeichen 340) zu markieren. Die Fahrstreifen müssen so breit sein, dass sicher nebeneinander gefahren werden kann.

In unserem Fall ist aber nur im Kreuzungsbereich so viel Platz das 2 Fahrzeuge sicher nebeneinander fahren können. Sich da Mal eben in zweiter Reihe aufzustellen ist und bleibt Assi und dient nur dem persönlichen Vorteil. Ausnahme ist , man möchte links abbiegen.

Die Linien dienen nur dazu, den linksabbiegenden Autofahrern mitzuteilen, daß hier tangential abgebogen wird.

Ich gehe davon aus, dass hier früher oft nicht tangential abgebogen wurde. (Also überkreuzend). Mein Vater, der das noch kennt, nannte es immer amerikanisch und deutsch abbiegen.

Dadurch, dass die Straßen leicht versetzt sind, hat es da bestimmt mal kleine Unfälle gegeben, wenn ein Linksabbieger jemand sehr weit in die Kreuzung einfährt und der andere dann nur noch den Weg außen herum sieht.

Alles andere auf der Kreuzung funktioniert normal.

https://de.wikipedia.org/wiki/Abbiegen_(Stra%C3%9Fenverkehr)

Deine Antwort
Ähnliche Themen