Vorfahrt Missverständnis

Wer hat denn hier Schuld?

A fährt auf der Vorfahrtsstraße und von rechts kommt B und will diese Straße queren.
B muss Vorfahrt gewähren.

A denkt, weil B sich nach vorne bewegt und auch die Haltelinie teilweise überfährt, also in die Vorfahrtsstraße ein Stück reinfährt, dass B jetzt vor A die Straße queren will.
Daraufhin fährt A weiter nach rechts um dann anschließend, wenn B die Straße quert, hinter B vorbei zu fahren.
Doch jetzt, nach dem das Ausweichmanöver, welches eigentlich nicht nötig gewesen wäre, eingeleitet wurde, entschließt sich B die Straße doch nicht zu queren. B bleibt also stehen und versucht auch wieder zurück zu fahren.
A sieht das und bremst stark, aber der Entschluss, an B auf der rechten Seite vorbei zu fahren bleibt und so kommt es doch noch zur Kollision.

Hat B, der die Vorfahrt gewähren muss A die Vorfahrt genommen, der ja nur nach Rechts gefahren ist, weil er dachte B quert die Straße vor ihm und ist Schuld an dem Unfall?

Hätte A, den B gar nicht gesehen bzw. hätte A nicht gedacht B würde jetzt fahren, wäre A einfach gerade aus weiter gefahren und hätte vielleicht einen kleinen Schlenker nach links gemacht und es wäre nichts passiert.

Also, wenn man dem Vorfahrtsberechtigtem den Eindruck vermittelt, dass man ihm die Vorfahrt nehmen will und es deswegen zum Unfall kommt, ist man dann Schuld; hat man ihm damit schon die "Vorfahrt genommen" ?
Oder muss man es als Vorfahrtsberechtigter dann einfach drauf ankommen lassen ob es dann knallt oder nicht, man hat ja Vorfahrt?
Oder muss man in solch einem Fall auf der Vorfahrtsstraße ggf. bis zum Stillstand runterbremsen, weil man sich nicht sicher ist was der andere macht?

Beste Antwort im Thema

Bei dieser komischen Situation und dem Handeln von A und B kann man nur feststellen, nach dem man sich Kopfschmerzen vom lesen geholt hat, das hier zwei absolute Deppen aufeinander getroffen sind. Ohne Zeugen und bei dem Unfallbild, naja, da sind alle moeglichkeiten drin. Fuer mich heisst es hoffen das die beiden arme Schweine sind und ihre Autos nicht so schnell repariert bekommen. Da koennen sie wenigstens nicht noch mehr Bloedsinn machen 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@birscherl schrieb am 3. November 2015 um 12:44:39 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 3. November 2015 um 09:08:35 Uhr:


… Ich glaube halt nicht das A hinter B vorbei fahren wollte.
Die Aussage war doch "Daraufhin fährt A weiter nach rechts um dann anschließend, wenn B die Straße quert, hinter B vorbei zu fahren." …

Auch wenn es vermutlich falsch ist, die Aussage ist für mich, das es einen Unfall gab und jetzt hier eine Storry konstruiert wurde.

Entschuldigung TE. 🙂

Naja, wenn jetzt jeder seine eigene Meinung als Tatsache darstellt bringt das keinen weiter.

Zitat:

@birscherl schrieb am 3. November 2015 um 13:30:52 Uhr:


Naja, wenn jetzt jeder seine eigene Meinung als Tatsache darstellt bringt das keinen weiter.

Stimmt.

Wer als A auf der Vorfahrtstraße ist, sollte zumindest mal langsamer werden, notfalls bis zum Stillstand. Stichwort: unklare Verkehrslage.

Ähnliche Themen

Ich kapier immer noch nicht, wie A an B rechts vorbeifahren wollte??

So:

Zitat:

@birscherl schrieb am 4. November 2015 um 14:02:48 Uhr:


So:

Richtig... nur das in besagtem Fall das rote Auto gerade aus über die Straße wollte...

Genau die Situation von deinem Bild hatte ich gestern. Ich bin nur nicht auf die Idee gekommen irgend wo hin auszuweichen. Als ich erkannt habe, dass der Kollege wirklich losfahren will, obwohl es nicht reicht, habe ich eine recht starke Bremsung eingeleitet. Weniger stark hätte auch gereicht. Aber ich bremse lieber erst zu stark, als das es später nicht mehr reicht. Das Bremspedal kann ich immer noch lösen, wenn die Situation entschärft ist.

Wie so eine vom TE beschriebene Situation in einem solchen Unfall enden kann ist mir wirklich ein Rätsel. 😕

Dann stand B quasi schon mitten auf der Straße? Oder wie weit denn nun?

Zitat:

@augenauf schrieb am 4. November 2015 um 23:07:22 Uhr:


Dann stand B quasi schon mitten auf der Straße? Oder wie weit denn nun?

Nein, laut TE ist B ja wieder zurückgefahren. A wollte trotzdem rechts hinter ihm rum und hat mit dem Zurücksetzen nicht gerechnet.

Wie will er denn rechts rumfahren, wenn B noch gar nicht mit voller Länge auf der Straße war?

Ich glaube, hier fehlen ein paar wichtige Details.

Das passiert gleichzeitig, der eine fährt zu und der andere hinter ihm vorbei.

Also so viel wie ich weiß, ging alles sehr schnell.

B kam wohl raus, A dachte er fährt, korrigierte die Richtung und dann hat sich B anders entschieden. Warum jetzt genau eine erneute Korrektur der Richtung nicht möglich war, kann ich nicht genau sagen. Vielleicht eine Art Schock oder so; oder kein ABS/ESP oder A war dann schon so nah an B, dass eine Korrektur wieder nach links in einem direkten Treffer geendet hätte.
A wollte aber wohl auch "nett" sein und B passieren lassen.

Der Kontakt war auf jeden Fall am letzten Ende vom Heck von B und ganz links an der Seite von A, also hätte fast gereicht. Ganz knappe Sache halt.

Wie auf der Zeichnung war es ungefähr, nur B wollte die Straße halt komplett queren. A musste allerdings noch weiter nach rechts rüber. A hat ungefähr an der Stelle wo der Kontakt mit B war die Spur komplett verlassen(müssen).

Ach, und ob B sich wirklich schon rückwärts bewegt hat weiß ich nicht 100%. B hat auf jeden Fall gestoppt und es schien so, als wollte er versuchen rückwärts zu fahren.

Ist die Vorfahrtstraße von A aus gesehen leicht rechtskurvig und überhöht, also würde es für B leicht aufwärts gehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen