Vorfahrt am Kreisverkehr inner-und außerorts

Moin Leute,

in meiner näheren Wohnumgebung gibt es zwei sehr unterschiedliche Kreisverkehre.

Der eine ist innerorts, das Hinweisschild auf den Kreisverkehr steht VOR dem markierten Fußgänger- und Radfahrüberweg. Somit sind diese (meiner Meinung nach) auch Bestandteil des Kreisverkehrs und unterliegen den gültigen Vorfahrtsregeln.

Und dann haben wir einen Kreisverkehr außerhalb einer Ortschaft.
Das Hinweisschild auf den Kreisverkehr steht zwischen den NICHT auf der Fahrbahn markierten Überwegen für Fußgänger und Radfahrer. Somit dürften sie keinerlei Vorfahrtsansprüche haben.

Hat da jemand eine belastbare Regelung zur Hand?
Selbst die Gemeinde konnte mir da nicht weiterhelfen.

Gruß
Der Maulwurf

Kreisverkehr innerorts
Kreisverkehr außerorts
Beste Antwort im Thema

Hallo,

es macht keinen Unterschied, ob inner- oder außerorts oder ob das Schild vor oder nach dem Fußweg steht. Die Regeln sind immer die gleichen.

Grüße,

diezge

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ich sehe auch äußerst selten, dass beim Rausfahren geblinkt wird. Dadurch geht an den Einfahrten Zeit verloren, auch für den Nichtblinker der ja beim Einfahren am nächsten Kreisverkehr auch wieder deswegen warten muss. Ich denke inzwischen auch, dass man die Regel umkehren sollte. Blinken beim Drinbleiben und nur wer blinkt hat auch Vorfahrt im Kreisverkehr.

Zitat:

@nogel schrieb am 30. September 2021 um 18:12:43 Uhr:


Das ist ein häufiges Problem. Ist die von links kommende Straße stark frequentiert, dann mutiert ein Kreisverkehr schnell zu "links vor rechts", was ja nicht Sinn der Sache ist.

Deshalb erlaube ich mir auch, in den Kreis einzufahren, wenn von links Fzge. herannahen, aber noch nicht auf der eigentlichen Kreisbahn sind.

Zumindest das zeitgleiche Einfahren in den Kreis dürfte keinesfalls zu beanstanden sein.

Ich werde das mal mehr versuchen. Problem ist halt nur, dass andere Verkehrsteilnehmer oft gar nicht mehr oder noch nicht an die korrekten Regeln gewöhnt sind. Bestes Beispiel: Abstand zu Radfahrern. Da drehen alle am Rad, wenn man sich beim Überholen korrekt verhält.

Zitat:

@Frosch schrieb am 30. September 2021 um 19:48:54 Uhr:


Ich sehe auch äußerst selten, dass beim Rausfahren geblinkt wird.

Vor rund zwei Wochen saß ich in einem bayerischen Regionalzug, der auf freier Strecke 10 Minuten zum Stillstand kam. Mit bestem Blick auf einen mäßig frequentierten, außerörtlichen Kreisverkehr. Meine Beobachtung in dieser Zeit:

- etwa 70% der Fahrer blinkten vor und während des Verlassens des KV nicht.

- von den rund 30% "Blinkenden", setzte jeder Dritte den Fahrtrichtungsanzeiger erst während des Ausfahrens, also zu spät.

Ich bin mal bei einem LKW Fahrer mitgefahren, der einen "außergewöhnlichen Stil" beim Einfahren hat:

und zwar fährt er bewußt ziemlich schnell auf den Kreisel zu, nach dem Motto: wer mit hoher Geschwindigkeit reinfährt, kann auch gerne mal sehr knapp vor einem Verkehrsteilnehmer einfahren, denn er hat ja eine so hohe Geschwindigkeit, daß der andere nicht/kaum abbremsen muß.

Er sagte, wenn ich anhalte und muß dann erst neu anfahren, behindere ich andere eher noch mehr, die auf der Kreisbahn fahren.

Ich habe das auch mit dem PKW versucht, es klappt!

Allerdings braucht man gute Nerven und muß gedanklich einkalkulieren, daß es in 5% der Fälle nicht klappt und man dann eine Vollbremsung hinlegen muß.

Ähnliche Themen

Ich kann nur den Kopf schütteln!
Ein Kreisel ist nun wirklich einfach zu händeln, aber was hier so geschrieben wird...da wundert mich nichts mehr!
Gruß jaro

Zitat:

@nogel schrieb am 30. September 2021 um 20:41:41 Uhr:


Ich bin mal bei einem LKW Fahrer mitgefahren, der einen "außergewöhnlichen Stil" beim Einfahren hat:

und zwar fährt er bewußt ziemlich schnell auf den Kreisel zu, nach dem Motto: wer mit hoher Geschwindigkeit reinfährt, kann auch gerne mal sehr knapp vor einem Verkehrsteilnehmer einfahren, denn er hat ja eine so hohe Geschwindigkeit, daß der andere nicht/kaum abbremsen muß.

Er sagte, wenn ich anhalte und muß dann erst neu anfahren, behindere ich andere eher noch mehr, die auf der Kreisbahn fahren.

Ich habe das auch mit dem PKW versucht, es klappt!

Allerdings braucht man gute Nerven und muß gedanklich einkalkulieren, daß es in 5% der Fälle nicht klappt und man dann eine Vollbremsung hinlegen muß.

….und vor allem das der im Kreisel befindliche Vorfahrtsberechtigte denkt, das du keine Vorfahrt gewähren willst und vorausschauend selbst bremst um einen Unfall zu vermeiden. Sieht man oft und ist kontraproduktiv. Vor allem schafft es Frust denn viele kennen deine Denke nicht. Ich dachte immer das dein Verhalten eher hier hin tendiert : „ Wer schneller fährt hat mehr Vorfahrt !“auch schon gegenüber denjenigen die an der nächsten Einfahrt einfahren wollen.

Zitat:

@nogel schrieb am 30. September 2021 um 20:41:41 Uhr:


Ich bin mal bei einem LKW Fahrer mitgefahren, der einen "außergewöhnlichen Stil" beim Einfahren hat:

und zwar fährt er bewußt ziemlich schnell auf den Kreisel zu, nach dem Motto: wer mit hoher Geschwindigkeit reinfährt, kann auch gerne mal sehr knapp vor einem Verkehrsteilnehmer einfahren, denn er hat ja eine so hohe Geschwindigkeit, daß der andere nicht/kaum abbremsen muß.

Er sagte, wenn ich anhalte und muß dann erst neu anfahren, behindere ich andere eher noch mehr, die auf der Kreisbahn fahren.

Ich habe das auch mit dem PKW versucht, es klappt!

Allerdings braucht man gute Nerven und muß gedanklich einkalkulieren, daß es in 5% der Fälle nicht klappt und man dann eine Vollbremsung hinlegen muß.

Die Polizei sieht das aber anders.
Ich habe das zumindest früher ähnlich gemacht, bis die Polizei mich mal danach angehalten hat und mich (ohne Verwarnungsgeld) belehrte, dass man langsam und vorsichtig in den Kreisverkehr einzufahren hat.

@nogel :
Dein jüngster Beitrag nagt etwas an Deinem ansonsten für mich sehr kompetenten & seriösen Erscheinungsbild 😁

Laut StVO Par. 8 "Vorfahrt" muss der Vorfahrtachtende durch sein Fahrverhalten zu erkennen geben, dass er die Vorfahrt gewähren wird, insbesondere durch mäßige Geschwindigkeit.

alle die Kreiselprobleme haben oder verursachen, müssten mal 3 Monate in Frankreich fahren; dann wüssten sie wie Kreisel funktionieren... 😁
Und die Kreisel-Planer wüssten wie sie Kreisel zu konzipieren hätten !

Und das Nichtbenutzen des Blinkers müsste viel härter bestraft werden.
Bei manchen Zeitgenossen meint man ja, der Blinker würde extraviel Sprit kosten..... 😰
Und Andere sagen, sie nutzen ihn nur, wenn auch jemand hinter ihnen fährt..... "Kopfschüttel"

Fundstück

FB_IMG_1632929457865.jpg

oder so:

Bmw

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 1. Oktober 2021 um 12:04:02 Uhr:


Fundstück

Das ist ein linker Hebel weit in der Zukunft (weiter in der Zukunft ist es dann natürlich in der Vergangenheit), denn der hat keine Pfeil nach oben bzw. unten also keine Blinkfunktion. Die Pfeile rechts/links stehen für Lichthupe und Fernlicht. Es mag sein, dass ganz, ganz weit in der Zukunft auch in Vergessenheit gerät, dass es diese Funktionen mal gab. 😉

Zitat:

@nogel schrieb am 1. Oktober 2021 um 14:12:14 Uhr:


oder so:

Das ist der rechte Hebel. Du weißt aber schon, dass der Blinkerhebel links ist, oder bist du ein Blinkmuffel, dass selbst das bei dir in Vergessenheit geraten ist? 😉

Der die Bildüberschrift erstellt hat, ist mit Sicherheit ein blinkmuffeliger BMW-Fahrer. 😁 😉

Gruß

Uwe

Es könnte ein RHD sein (weiß gerade nicht, ob es dort umgekehrt ist) , außerdem gab es durchaus Autos, die den Blinker rechts hatten, Franzosen zum Beispiel.

In Australien ist der Blinker mit dem Scheibenwischer vertauscht, in England hingegen nicht. Kurios und vor allem beim Fahren dort noch kurioser. Das Touristen links abbiegen wollen erkennt der versierte Australier daran, dass der Scheibenwischer nur einmal an geht. Scheibenwischer auf Vollgas hingegen bedeutet, dass der Tourist rechts abbiegen will. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen