Voreingestellte Radiosender bleibt bei Neustart nicht gespeichert.
Hallo
Mein Auto ist ein Evoque 165 Awd Mid Hybrid Baujahr 2021 mit Pivi Pro.
Seit den Update vom Oktober 2023 bleibt mein voreingestellter Radiosender oder meine Favoriten Liste nicht gespeichert sonder es beginnt beim einschalten des Radios ein rauschen auf der Frequenz 88,2.
War bereits 2 x bei der Firma Denzel in Wien und es konnte kein Fehler gefunden werden koennen sich das auch nicht erklären. . Werde seit dem immer auf neues Update vertröstet.
Meine Frage, gibt es jemanden mit den gleichen Problem????
Ich vermute nämlich das es mit der Steuerbox zu tun hat und nicht mit einem Update.
Danke im Voraus.
36 Antworten
Ach, lass den Kopf nicht hängen, das klappt schon. Der Evoque ist ein einmalig schönes und gutes Auto, es gibt kein besser und schöner designtes Kompakt-SUV!
Die Meldung Batterie schwach kenne ich auch, speziell nach viel Kurzstreckenfahrten. Das liegt auch an den immer mehr werdenden, stromziehenden Steuergeräten. Das BMS ist bei LR vielleicht auch nicht das beste? Das Problem hatte ich bisher bei keinem anderen Auto, dass ich die Batterie aufladen musste. Bei LR muss man eben auch ein großes Herz haben 🙂. Die Software wurde nach den div. Updates auch immer besser und stabiler. Softwareprobleme und Abstürze haben andere aktuell (VW, Audi, Mercedes, etc.) jetzt ebenso.
Zitat:
@EvoqueFan schrieb am 22. Januar 2024 um 17:43:02 Uhr:
Ich habe im September in Österreich noch Ö3 auf DAB gehört. Der sollte als öffentlich-rechtlicher ORF-Sender sicher auch dauerhaft auf DAB verfügbar sein.
Ich auch,war auch nur ein Gedanke.
Wuerde gerne deine posetive Einstellung teilen. Habe aber in den letzte 2 Jahren zu viel erlebt mit diesen Auto nur ein kleiner Auszug mit Winterreifen bestellt mit Sommereifen ausgeliefert. Nach 3 Monaten Lichtmaschine kaputt Seitenspiegel klappt nicht aus, Display klappt nicht aus, Bei starken Wind hebt sich die Motorhaube um 3cm in die Hoehe bei der Windschutzscheibe man hat das Gefühl sie fliegt davon.,und das groesste Problem sind die Vertragswerkstaetten man ist nicht Kunde sondern Bittsteller es geht nur um den Verkauf.
Genug gesudert aber ist leider so.
@Evoug Hallo noch einmal, ich war heute mit meinem Evo MY24 bei meinem LR-Händler zur 1. HU (TÜV), ohne Beanstandungen übrigens. Warum auch nach 3 Jahren? Bei der Gelegenheit wurde noch eine sogen. Update-Aktion durchgeführt. Es handelt sich um ein spez. Update was die Steuergeräte betrifft. Auf meine Frage warum, da ich gerade das neuste SOTA-Update OS 4.1.1 installiert habe, wurde gesagt, dass dieses Update nur beim Händler und nicht mit den üblichen, regelmäßigen SOTA-Systemupdates möglich ist. Ich konnte bisher auf der Heimfahrt (20km) keinen Unterschied oder eine Verbesserung feststellen....
Frag mal deinen LR-Händler danach, vielleicht hilft es.
Gruß aus Berlin
Ähnliche Themen
Danke bin am Donnerstag in der Werkstätte da sich das neue Update trotz Fahrt 100km Autobahn und plus Graden nicht selbst installieren lässt. Werde ihnen bescheid sagen. Besten Besten Dank
Zur Installation nicht fahren! Der Wagen muss stehen und doppelt abgeschlossen werden, Alarmanlage aktiv. Das dauert dann ca. 45 Minuten. Das wird aber alles angezeigt.
Und, wichtig, die 4G-Verbindung muss gut sein, also ein gutes 4G-Netzsignal, sonst klappt das nicht. Das ist mein Problem an meinem Wohnort, schwaches 4G-Netz. Ich mache das dann über mein W-LAN, melde mich im Auto bei Verbindungen an meinen Router an (klappt noch in der Garage) uns ab geht's.
Danke der Ablauf ist mir bekannt mach es schon seit 14 Tagen Gesten wieder zwei Versuche hat wieder nicht geklappt Software ist bei mir schon am Auto vor 10 Tagen angekommen aber die Selbstinnstallationsroute funkt nicht. Hoffe auf Morgen. Schoenen Tag und nochmals Danke für dein Bemühen.
Hallo, wenn die Installation nicht klappt, liegt es nach meinen Erfahrungen und auch den Meldungen, die ich dann auf dem Bildschirm erhalte, entweder am zu niedrigen Ladestand der 12V Batterie oder am schlechten 4G-Netz.
Hallo komme gerade von Denzel Werkstatt Batterie wurde geladen Software wurde direkt aufgespielt ueber Batterie nicht moeglich zu schwach und das nach 2,5 Jahren will heißen alle 2 Jahre neue Batterie kann ja nicht sein.
Die Software von deiner Werkstatt kennen und haben sie nicht.
Warte jetzt auf die Software ende Februar dann sollte mein Problem mit dem Sender behoben sein. Werde rechtzeitig meine Batterie dann selbst laden. Garantieerweiterung für 2 Jahre kostet jetzt 1300 Euro geschmolzener Preis.
Schoenen Tag.
Hallo nach Wien (oder Nähe?), du hast ja nach 2,5 Jahren noch Neuwagengarantie, gesamt 3 Jahre. Wenn die 12V-Batterie, bei normalem Betrieb, jetzt schon schwächelt bzw. schlapp macht, ganz klarer Garantiefall! Eine Autobatterie hält mindestens, muss mindestens 4-5 Jahre halten, aber die halten alle i.d.R. länger. Sofern man nicht nur ausschließlich Kurzstrecke fährt. Meinen letzten Audi, Bj. 2012, auch AGM-Batterie und Start/Stopp-System, habe ich 2021, also nach 9 Jahren(!), noch mit der ersten, intakten Batterie verkauft. Also, hin zum LR-Vertragshändler und Garantie für die schwache Batterie einfordern, 2,5 Jahre ist eindeutig zu wenig, also fehlerhaft.
Das von mir erwähnte Update für einige Steuergeräte, welches nicht SOTA, sondern nur beim Händler erfolgen kann, betrifft RR und LR Fahrzeuge der Modelljahre 20 bis 23. Schau mal in den Link hier, letzte Seite (7) von intercooler. Er hat einen Brief seines Händlers erhalten, der auf das Steuergeräte-Update hinweist. Ich hab's erhalten, Evoque MY21.
https://www.motor-talk.de/.../...ender-kinderkrankheiten-t7397745.html
Gute Fahrt und viel Erfolg.
Hallo Batterie muss einer genauen Messuntersuchung unterzogen werden. Schaun wir mal hatte ja Einen Lichtmaschine Wechsel wo die Batterie sicher davor gelitten hat.
Zitat:
@EvoqueFan schrieb am 25. Januar 2024 um 17:02:16 Uhr:
Ja, klar, aber nicht schon nach 2,5 Jahren scheintot. Das ist ein ganz klarer Mangel.
Da muß ich wiedersprechen,der Akku ist ein Verschleißteil.Bei unserem Renault nach 2,5Jahren nur 50%Kulanz.Neue jetzt schon fünf Jahre alt.Beides Varta Akkus.Bei Kurzstrecken leiden die Start/Stop Akkus halt sehr.
Mein DS mosert jetzt seit einem Jahr,immer nur nach Kurzstrecken.