Vorderwagen wie beim Vorgänger wieder aus Aluminium ?

BMW 5er F10

Aluminiumteile... das hört sich ja im ersten Moment gut und fortschrittlich an,
aber ich habe gehört...
daß auch kleinere (Unfall)schäden beim E60 schnell unheimlich (weit über 10000€) teuer werden können, weil im Gegensatz zur Konkurrenz (z.B. E-Klasse) nichts "gerichtet" werden kann und immer nur ganze/neue Aluminiumkomponenten ausgetauscht werden können/dürfen - und der ganze Vorbau auch nur 1x ersetzt werden darf.
Außerdem ist der an die übrige (Stahl)...karosserie ja "nur" angeklebt (Elektrokorrosion bei eindringender Feuchtigkeit ...???)
Der Unterhalt bzw. die Versicherungseinstufung ist daher auch vergleichsweise sehr hoch.
Hat der 5er F10 auch wieder so einen
"fortschrittlichen" Aluminiumvorbau ?

Gnade Gott, wenn man also (irgendwann später) mal selbst so einen Schaden zahlen muß ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dragon27


Ne ganz ganz blöde Frage ;-) Was ist denn so wichtig am Gewicht eines Fahrzeuges? Der Verbrauch ist doch insgesamt gesunken?

lol...weniger Gewicht braucht weniger Kraft und Leistung, weniger Gewicht zu bremsen bedarf weniger Aufwand und der Wagen ist mit weniger Gewicht agiler. Dass der Verbrauch insgesamt gesunken ist, liegt an allen möglichen anderen Maßnahmen. Eine Gewichtsreduktion könnte den Verbrauch aber nochmals drastisch senken. Um das ganze nachzuvollziehen: wann verbrauchst du mehr Energie, wenn du ein Blatt Papier hochhebst oder eine Packung Papier mit 500 Seiten? Bei letzterem 😉

Zitat:

Original geschrieben von Seraphin


Gewichtsreduzierung gut und schön aber wenn Alu solche Nachteile bei der Reparatur hat, dann doch lieber Stahl.

Nene, da hat der gute Rambello mal wieder etwas übertrieben. Klar ist die Sache mit dem Alu etwas komplexer, aber zumindest von meinen Audi-Alu Erfahrungen kann ich von solchen teuren GEschichten nicht berichten.

Zitat:

Original geschrieben von dragon27



Zitat:

Original geschrieben von The Overseer


Die Fahreigenschaften und das Bremsverhalten sind bei leichteren Fahrzeugen einfach besser. Da gehts nicht nur um den Verbrauch.
Ich fand aber eigentlich den F10 recht agil. Lediglich der Wendekreis ist meiner Meinung nach recht groß (liegt am langen Radstand). Aber sonst finde ich ist er noch besser zu fahren als der E61. Natürlich wird das ganze sehr subjektiv sein.

Na ja, es bedarf aber immer mehr Leistung um Vorgängerfahrleistungen zu erzielen. Außerdem finde ich den F10 mit Dynamic Drive etwas verweichlicht. Er ist nicht schlecht, aber nicht mehr so agil wie der 5er früher 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Aluminiumteile... das hört sich ja im ersten Moment gut und fortschrittlich an,
aber ich habe gehört...
daß auch kleinere (Unfall)schäden beim E60 schnell unheimlich (weit über 10000€) teuer werden können, weil im Gegensatz zur Konkurrenz (z.B. E-Klasse) nichts "gerichtet" werden kann und immer nur ganze/neue Aluminiumkomponenten ausgetauscht werden können/dürfen - und der ganze Vorbau auch nur 1x ersetzt werden darf.
Außerdem ist der an die übrige (Stahl)...karosserie ja "nur" angeklebt (Elektrokorrosion bei eindringender Feuchtigkeit ...???)
Der Unterhalt bzw. die Versicherungseinstufung ist daher auch vergleichsweise sehr hoch.
Hat der 5er F10 auch wieder so einen
"fortschrittlichen" Aluminiumvorbau ?

Gnade Gott, wenn man also (irgendwann später) mal selbst so einen Schaden zahlen muß ...

Erstens, nein, hat der F10 nicht und zweitens solltest du nicht gleich eine Panikwelle durch irgendwas, was du gehört hast auslösen. Außerdem: bleibst du nicht eh bei deinem W124? Wie lang hast du den eigentlich schon?

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Vor Jahren... war hier in MT ein Beitrag, sogar mit Foto:
Einer hat "Schleuderversuche" auf einem "Supermarktparkplatz" veranstaltet, hat sich dabei etwas "verrechnet" und war seitlich gegen einen Lichtmast gerutscht.
"Lächerlich kleine Eindellung" zwischen Vorderrad und Vorderkante Fahrertür: Kosten 17000 € ... !!!
Diesen alten Beitrag such ich jetzt aber nicht extra, vielleicht hat jemand Lust...

Sagen wir mal so:

Wenn ich "Schleuderversuche" veranstalte und dabei einen Crash verursache, habe ich halt Pech gehabt und bleibe auf den Kosten sitzen - ega wie hoch sie dann sind.

Wenn mir jemand reinfährt, ist es mir völlig schnuppe, ob die Gegenseite dann 10.000, 17.000 oder 30.000 € berappen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen