Vorderwagen wie beim Vorgänger wieder aus Aluminium ?

BMW 5er F10

Aluminiumteile... das hört sich ja im ersten Moment gut und fortschrittlich an,
aber ich habe gehört...
daß auch kleinere (Unfall)schäden beim E60 schnell unheimlich (weit über 10000€) teuer werden können, weil im Gegensatz zur Konkurrenz (z.B. E-Klasse) nichts "gerichtet" werden kann und immer nur ganze/neue Aluminiumkomponenten ausgetauscht werden können/dürfen - und der ganze Vorbau auch nur 1x ersetzt werden darf.
Außerdem ist der an die übrige (Stahl)...karosserie ja "nur" angeklebt (Elektrokorrosion bei eindringender Feuchtigkeit ...???)
Der Unterhalt bzw. die Versicherungseinstufung ist daher auch vergleichsweise sehr hoch.
Hat der 5er F10 auch wieder so einen
"fortschrittlichen" Aluminiumvorbau ?

Gnade Gott, wenn man also (irgendwann später) mal selbst so einen Schaden zahlen muß ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dragon27


Ne ganz ganz blöde Frage ;-) Was ist denn so wichtig am Gewicht eines Fahrzeuges? Der Verbrauch ist doch insgesamt gesunken?

lol...weniger Gewicht braucht weniger Kraft und Leistung, weniger Gewicht zu bremsen bedarf weniger Aufwand und der Wagen ist mit weniger Gewicht agiler. Dass der Verbrauch insgesamt gesunken ist, liegt an allen möglichen anderen Maßnahmen. Eine Gewichtsreduktion könnte den Verbrauch aber nochmals drastisch senken. Um das ganze nachzuvollziehen: wann verbrauchst du mehr Energie, wenn du ein Blatt Papier hochhebst oder eine Packung Papier mit 500 Seiten? Bei letzterem 😉

Zitat:

Original geschrieben von Seraphin


Gewichtsreduzierung gut und schön aber wenn Alu solche Nachteile bei der Reparatur hat, dann doch lieber Stahl.

Nene, da hat der gute Rambello mal wieder etwas übertrieben. Klar ist die Sache mit dem Alu etwas komplexer, aber zumindest von meinen Audi-Alu Erfahrungen kann ich von solchen teuren GEschichten nicht berichten.

Zitat:

Original geschrieben von dragon27



Zitat:

Original geschrieben von The Overseer


Die Fahreigenschaften und das Bremsverhalten sind bei leichteren Fahrzeugen einfach besser. Da gehts nicht nur um den Verbrauch.
Ich fand aber eigentlich den F10 recht agil. Lediglich der Wendekreis ist meiner Meinung nach recht groß (liegt am langen Radstand). Aber sonst finde ich ist er noch besser zu fahren als der E61. Natürlich wird das ganze sehr subjektiv sein.

Na ja, es bedarf aber immer mehr Leistung um Vorgängerfahrleistungen zu erzielen. Außerdem finde ich den F10 mit Dynamic Drive etwas verweichlicht. Er ist nicht schlecht, aber nicht mehr so agil wie der 5er früher 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Aluminiumteile... das hört sich ja im ersten Moment gut und fortschrittlich an,
aber ich habe gehört...
daß auch kleinere (Unfall)schäden beim E60 schnell unheimlich (weit über 10000€) teuer werden können, weil im Gegensatz zur Konkurrenz (z.B. E-Klasse) nichts "gerichtet" werden kann und immer nur ganze/neue Aluminiumkomponenten ausgetauscht werden können/dürfen - und der ganze Vorbau auch nur 1x ersetzt werden darf.
Außerdem ist der an die übrige (Stahl)...karosserie ja "nur" angeklebt (Elektrokorrosion bei eindringender Feuchtigkeit ...???)
Der Unterhalt bzw. die Versicherungseinstufung ist daher auch vergleichsweise sehr hoch.
Hat der 5er F10 auch wieder so einen
"fortschrittlichen" Aluminiumvorbau ?

Gnade Gott, wenn man also (irgendwann später) mal selbst so einen Schaden zahlen muß ...

Erstens, nein, hat der F10 nicht und zweitens solltest du nicht gleich eine Panikwelle durch irgendwas, was du gehört hast auslösen. Außerdem: bleibst du nicht eh bei deinem W124? Wie lang hast du den eigentlich schon?

15 weitere Antworten
15 Antworten

nein, der F10 hat definitiv den Vorderwagen wieder aus Stahl.

Ich meine aber die Türen und die Motorhaube ist Alu (bin mir bei der Motorhaube aber nicht sicher)

Ob das aber wirklich so toll ist ?

Das hohe Gewicht ist m.E. der einzigste ernsthafte Ktitikpunkt am F10
(neben den cupholdern natürlich 😉 )

Vielleicht hilft das weiter ;-)

BMW Sicherheit

Sehr interessant, danke!
Allerdings erklärt der Film leider nicht, was die gezeigten schönen bunten Teile
(blau, gelb, rot) eigentlich bedeuten.
Sind das verschieden feste Stahlsorten, oder ist eine Farbe davon auch Alu - oder gar Kunststoff ???

@Rambello, du bleibst doch sowieso bei deinem guten, alten W124, oder? 😉
Den habe ich übrigens auch sehr gemocht.

Ich persönlich sehe den Verzicht auf das Alu auch eher als Nachteil. Die Gewichtszunahme des F10/11 ist aus meiner Sicht sein größter Nachteil gegenüber dem Vorgänger.

Ähnliche Themen

Ne ganz ganz blöde Frage ;-) Was ist denn so wichtig am Gewicht eines Fahrzeuges? Der Verbrauch ist doch insgesamt gesunken?

Die Fahreigenschaften und das Bremsverhalten sind bei leichteren Fahrzeugen einfach besser. Da gehts nicht nur um den Verbrauch.

Gewichtsreduzierung gut und schön aber wenn Alu solche Nachteile bei der Reparatur hat, dann doch lieber Stahl.

Zitat:

Original geschrieben von The Overseer


Die Fahreigenschaften und das Bremsverhalten sind bei leichteren Fahrzeugen einfach besser. Da gehts nicht nur um den Verbrauch.

Ich fand aber eigentlich den F10 recht agil. Lediglich der Wendekreis ist meiner Meinung nach recht groß (liegt am langen Radstand). Aber sonst finde ich ist er noch besser zu fahren als der E61. Natürlich wird das ganze sehr subjektiv sein.

Zitat:

Original geschrieben von dragon27



Zitat:

Original geschrieben von The Overseer


Die Fahreigenschaften und das Bremsverhalten sind bei leichteren Fahrzeugen einfach besser. Da gehts nicht nur um den Verbrauch.
Ich fand aber eigentlich den F10 recht agil. Lediglich der Wendekreis ist meiner Meinung nach recht groß (liegt am langen Radstand). Aber sonst finde ich ist er noch besser zu fahren als der E61. Natürlich wird das ganze sehr subjektiv sein.

Ja, ist er auch. Den Wendekreis hab ich mir mit der Aktivlenkung verkleinert. Ich hab persönlich kein Problem mit dem Gewicht.

Hätte auch gerne die Aktivlenkung gehabt.... ABER NEIN nicht mit xDrive :-(..... Wenigstens hab ich sonst Vollausstattung.... hoffe nur ich kann ihn morgen oder Donnerstag abholen....

Zitat:

Original geschrieben von dragon27


Ne ganz ganz blöde Frage ;-) Was ist denn so wichtig am Gewicht eines Fahrzeuges? Der Verbrauch ist doch insgesamt gesunken?

Der Verbrauch ist wegen den neuen Motoren gesunken. Wenn man aber diese Motoren in den alten E61 bauen würde, wäre Verbrauchsmäßig vielleicht noch etwas mehr drin.

Wichtiger ist aber das Thema "Leistungsgewicht". Der F11 ist ca. 10% schwerer wie der E61, d.h. du solltest bei Umstieg vom E6x auf den F1x auch einen etwas stärkeren Motor nehmen, um das selbe Fahrgefühl zu haben. (Fällt deshalb auch kaum auf, weil z.B. der 30d im E6x weniger PS hat, wie der 30d im F1x)

Zitat:

Original geschrieben von dragon27



Ich fand aber eigentlich den F10 recht agil.

Agil ist er trotzdem, dadurch daß die Motoren leistungsfähiger wurden. Aber vergleich mal zwei Fahrzeuge, die die selbe Nennleistung haben....

Die vorderen Seitenwände, Motorhaube und Türen sind aus Alu.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von dragon27


Ne ganz ganz blöde Frage ;-) Was ist denn so wichtig am Gewicht eines Fahrzeuges? Der Verbrauch ist doch insgesamt gesunken?

lol...weniger Gewicht braucht weniger Kraft und Leistung, weniger Gewicht zu bremsen bedarf weniger Aufwand und der Wagen ist mit weniger Gewicht agiler. Dass der Verbrauch insgesamt gesunken ist, liegt an allen möglichen anderen Maßnahmen. Eine Gewichtsreduktion könnte den Verbrauch aber nochmals drastisch senken. Um das ganze nachzuvollziehen: wann verbrauchst du mehr Energie, wenn du ein Blatt Papier hochhebst oder eine Packung Papier mit 500 Seiten? Bei letzterem 😉

Zitat:

Original geschrieben von Seraphin


Gewichtsreduzierung gut und schön aber wenn Alu solche Nachteile bei der Reparatur hat, dann doch lieber Stahl.

Nene, da hat der gute Rambello mal wieder etwas übertrieben. Klar ist die Sache mit dem Alu etwas komplexer, aber zumindest von meinen Audi-Alu Erfahrungen kann ich von solchen teuren GEschichten nicht berichten.

Zitat:

Original geschrieben von dragon27



Zitat:

Original geschrieben von The Overseer


Die Fahreigenschaften und das Bremsverhalten sind bei leichteren Fahrzeugen einfach besser. Da gehts nicht nur um den Verbrauch.
Ich fand aber eigentlich den F10 recht agil. Lediglich der Wendekreis ist meiner Meinung nach recht groß (liegt am langen Radstand). Aber sonst finde ich ist er noch besser zu fahren als der E61. Natürlich wird das ganze sehr subjektiv sein.

Na ja, es bedarf aber immer mehr Leistung um Vorgängerfahrleistungen zu erzielen. Außerdem finde ich den F10 mit Dynamic Drive etwas verweichlicht. Er ist nicht schlecht, aber nicht mehr so agil wie der 5er früher 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Aluminiumteile... das hört sich ja im ersten Moment gut und fortschrittlich an,
aber ich habe gehört...
daß auch kleinere (Unfall)schäden beim E60 schnell unheimlich (weit über 10000€) teuer werden können, weil im Gegensatz zur Konkurrenz (z.B. E-Klasse) nichts "gerichtet" werden kann und immer nur ganze/neue Aluminiumkomponenten ausgetauscht werden können/dürfen - und der ganze Vorbau auch nur 1x ersetzt werden darf.
Außerdem ist der an die übrige (Stahl)...karosserie ja "nur" angeklebt (Elektrokorrosion bei eindringender Feuchtigkeit ...???)
Der Unterhalt bzw. die Versicherungseinstufung ist daher auch vergleichsweise sehr hoch.
Hat der 5er F10 auch wieder so einen
"fortschrittlichen" Aluminiumvorbau ?

Gnade Gott, wenn man also (irgendwann später) mal selbst so einen Schaden zahlen muß ...

Erstens, nein, hat der F10 nicht und zweitens solltest du nicht gleich eine Panikwelle durch irgendwas, was du gehört hast auslösen. Außerdem: bleibst du nicht eh bei deinem W124? Wie lang hast du den eigentlich schon?

Den hab ich -neu gekauft- erst seit fast 23 Jahren... läuft immer noch -ohne Reparaturen- wie ein Uhrwerk... überstürze wegen Neuanschaffung also nichts ... blicke aber oft über den Zaun in "Nachbars Garten"
Was ich wann mal kaufe weiß ich selbst nicht... Tochter fährt und rät mir immer zum Honda Accord...
Ist auch ein sehr schönes Auto zum halben Preis... auch sehr zuverlässig... Fahre nur noch ca. 3000km im Jahr. Benzinkosten also ziemlich egal .Mir gehts hauptsächlich um "Spaß" beim Autofahren (ewig Gestriger) der einem ja heute überall "von der Politik" vermiest wird ... Autofahrer werden behandelt/verfolgt wie Schwerverbrecher... Eigentlich langt auch der 75 PS-TWINGO meiner Frau völlig für die besch... Verkehrsverhältnisse hier in D.
Kann mir allerdings auch noch einen dicken rel. jungen Gebrauchten mit 5l - Motor vorstellen: will wegen "Öko" keiner mehr, daher sehr billig ...

Bzgl. Reparaturkosten E60: Da übertreibe ich nicht!
Aus dem Gedächtnis:
Vor Jahren... war hier in MT ein Beitrag, sogar mit Foto:
Einer hat damit "Schleuderversuche" auf einem "Supermarktparkplatz" gemacht, sich dabei etwas "verrechnet" und war seitlich gegen einen Lichtmast gerutscht.
"Lächerlich kleine Eindellung" zwischen Vorderrad und Vorderkante Fahrertür: Kosten 17000 € ... !!!

Diesen alten Beitrag such ich jetzt aber nicht extra, vielleicht hat jemand Lust...

Deine Antwort
Ähnliche Themen