Vorderwagen hüpft, wenn mit scharrenden Hufen angefahren wird

Opel Astra G

Kein wirkliches Problem, nur eine eigenartige Feststellung: Wenn ich auf nasser oder trockener Strasse mal mit "mangelnder Traktion" anfahren möchte, drehen die Räder nicht gleichmäßig durch, sondern die gesamte Antriebseinheit schlägt richtig, das Auto "hüpft" quasi übertrieben ausgedrückt während die Räder durchdrehen, somit nicht gerade förderlich für die Antriebseinheit mit Getriebe usw. Tritt bei trockener und bei nasser Strasse auf, ausser bei Schnee natürlich. Die Reifen sind 8 Jahre alte Michelin, welche schon sehr hart und überaus ungriffig sind. Da sollte sowas nicht auftreten, oder ist das beim 1.6er üblich? Fahrwerk ist das Sportive. Meine Vermutung sind defekte Dämpfer, die da nicht mehr nachkommen, die Räder greifen also kurz, dann wieder nicht, dann wieder, dann wieder nicht. Was meint ihr?

25 Antworten

*looool*
....leichte abschürfungen vom reifen auf dem asphalt 😁

...im ernst mal, der unterschied zu dem ist, wenn man zügig anfährt dreht man ja auch nicht auf der stelle durch, sondern man fährt doch etwas weiter?

...meine hoppelte auch bevor ich das sportive fahrwerk und neue dämpfer reinmachte, seitdem ist mir das nicht mehr aufgefallen

ich bin jetzt niemand, der Burnouts macht, aber es ging mir ums Prinzip. Sowas wäre bei meinem Gehüpfe undenkbar und das liegt mit Sicherheit nicht an der fehlenden Leistung. Schon nach ein paar Sekunden würden mir entweder die Antriebsgelenke auseinanderfallen oder das Getriebe samt Kupplung den Geist aufgeben.

Also das gehüpfe habe ich mit meinem 75PS auch besonders wenn es regnet und ich was schneller anfahre *hüpfhüpf* wie grip,kein grip,grip usw.
Denke mal das das mit dem stassenbelag und den Reifen zusammhängt.

dito

hab eben zuviel Kraft 😁

die Winterraeder machen da auch nicht besser...

der late 8v hat ja untenrum auch einigermaßen gut druck...du kannst auch ne ente zum durchdrehen bringen...halt vorher hochdrehn^^

sperre

hi!
moment der 1.8-16V im G astra hat auch ne 30% sperre im gegensatz zu deinem 1.6-16V::

ok, das kann sein. Hab ganz vergessen, dass der ja TC hat. Wenn es wie in diesem Fall aber aus ist, wird ja kein Motor bzw. Bremseingriff ausgeführt, die 30 % werden ja nur elektronisch gesteuert. Hüpfen tut er trotzdem nicht.

auto

hi!
du wirst auch keinen "hüpfen" sehen von außen,wenn würdest du es nur im auto merken.aber wenn einer auf der stelle burnt siehst das nicht.
aber die 30% sperre kannste meines wissens nach nicht ausschalten da die torsion nicht elektrisch geregelt wird sondern meachnisch nach drehzahl der räder.
also bei unserem 1.8-16V konntest nix auschalten etc..oder vieleict haben die neueren modelle die zum ausschalten ?

also ich kann definitiv sagen, dass sowohl das F17 und auch das Differential von 1.6 und 1.8 16V (x18xe1) absolut identisch sind, es gibt nur die Möglichkeit, beim 1.8er alles an oder alles abzuschalten, da die Differentialsperre wie ich soeben erfahren habe nur über den elektr. Bremseingriff gesteuert wird. Ich hab vorher mal für 5 Sekunden nen kleinen Burnout auf nasser Strasse gemacht, man sieht eindeutig, dass das Rad im Radhaus auf und ab hüpft, nicht viel aber dennoch deutlich sichtbar. Auch am Reifen ist dies zu sehen, da er immer wenn er Grip und dann wieder keinen Grip bekommt fast kurz den Bodenkontakt verliert. Ich bin mittlerweile der festen Überzeugung, dass die Dämpfer im A.... sind und dass die 65.000 km, die dieses Sportivfahrwerk angeblich lt. Ebayverkäufer drauf hat, gelogen sind. 165.000 kommen da schon eher hin. Kauf mir jetz neue Dämpfer und ganz sicher keinen Müll.

Danke für die rege Beteiligung!!!

motor

hi!
Es ist ja auch so wenn der motor im stand geqäult wird.also räder drehen lassen etc vibriert er auch ziemlich stark und neigt sich nah hinten bzw bei fehlenden grip wieder nach vorne und dieses arbeiten/virabtionen wird ja auch auf getriebe und antriebswellen weiter geleitet und von da zum rad und das wohl denk ich die ursache auch des ratterns.
mit neuen dämpfern kann ich nur sagen versuch es,aber ich denke wird nicht dran liegen.wenn die so auf währen müstet das auch beim fahrn merken in kurven das er wabbelig wird etc.

das Fahrwerk ist schon nicht mehr so knackig wie es noch letzten Sommer war, ist schon etwas schwammiger geworden, hab mich da halt auch dran gewöhnt. Vorne lässt er sich auch leichter niederdrücken also noch vor einem knappen Jahr, aber nachschwingen tut noch nix. Auch hab ich gemerkt, dass das rechte Domlager im Sack ist, denn trotz Erneuerung der Koppelstangen ist von rechts manchmal so ein dezentes plong-plong-Geräusch bei unebener Fahrbahn zu vernehmen, die werd ich dann gleich mitmachen.

Deine Antwort