Vorderwagen hüpft, wenn mit scharrenden Hufen angefahren wird
Kein wirkliches Problem, nur eine eigenartige Feststellung: Wenn ich auf nasser oder trockener Strasse mal mit "mangelnder Traktion" anfahren möchte, drehen die Räder nicht gleichmäßig durch, sondern die gesamte Antriebseinheit schlägt richtig, das Auto "hüpft" quasi übertrieben ausgedrückt während die Räder durchdrehen, somit nicht gerade förderlich für die Antriebseinheit mit Getriebe usw. Tritt bei trockener und bei nasser Strasse auf, ausser bei Schnee natürlich. Die Reifen sind 8 Jahre alte Michelin, welche schon sehr hart und überaus ungriffig sind. Da sollte sowas nicht auftreten, oder ist das beim 1.6er üblich? Fahrwerk ist das Sportive. Meine Vermutung sind defekte Dämpfer, die da nicht mehr nachkommen, die Räder greifen also kurz, dann wieder nicht, dann wieder, dann wieder nicht. Was meint ihr?
25 Antworten
habe auch den 1,6er sportiv.
Bilde mir ein, dass ich das problem auch ab und zu hatte.
einfach mal mehr gas beim losfahren geben.😁
Das es an den stoßdämpfern liegt könnte selbstverständlich auch sein. Wenn bei ATU mitglied wirst bekommst du ein stoßdämpfertest gratis jedes Jahr.
Gruß hanni
räder
hi!
wenn drehen nicht die räder durch sondern ein rad dreht durch.ihr habt keine sperre drin.das heißt wenn du gas gibst dreht einfach das rad was am wenigsten bodenkontakt hat durch und das andere steht still.
hat auch mit dämpfern usw nix zu tun.passiert halt wenn normale serienstraßenautos die räder drehen lassen.
hatten letztens einen TTT fürn ein paar tage war da genauso,ist halt so.
fährst halt mit weniger gas an und gut...
es ist mir schon klar, dass die nicht absolut gleich durchdrehen, es drehen trotzdem beide durch je nach Straßenbelag, da der Vorderwagen dabei je nach Straßenneigung nach rechts bzw. links abdriftet. Es geht mir nur um das Schütteln, was durch den ganzen vorderen Teil das Wagens währenddessen geht, also kein gleichmäßiges Durchdrehen wie im Winter. Unsere anderen Autos haben dies nicht. Sogar der Corsa flutscht gleichmäßig durch.
ich tippe da auch auf ausgelutschte stossdämpfer
alte bzw. harte reifen neigen einfach nur zu weniger gripp (bei nässe), sind also nur "glatter", das hat afaik nix mit dem hopsen zu tun
reifen
hi!
nein dreht nur eine seite durch.das mit dem von links nach rechts ziehen kommt daher das mal das linke mal das rechte rad dreht.würde beiden drehen würdest gerade aus fahrn.
der eine wagen hat der andere nicht.hat aber mit stossdämpfern etc nix zu tun mehr mit reifen usw..
"würde beiden drehen würdest gerade aus fahrn."
Wenn die Straße jedoch schräg ist und die Lenkung geradesteht, wird er richtung bergab rutschen.
reifen
hi!
jupp dann zieht die sperre dahin,nur dein wagen hat halt keine.bei dir dreht nur ein rad glaubs mir,grins..
ich glaub dir das schon, trotzdem hat jeder von uns recht. Es gibt immer den Moment, in dem - wenn auch kurzzeitig - beide Räder gleichzeitig wühlen, die Raddrehzahlen sind dabei natürlich wegen fehlender Sperre nicht gleich.
Es geht mir auch eigentlich nicht darum, welches Rad jetzt durchdreht, sondern nur um das Problem des sehr stoßigen ungleichmäßigen Scharrens des rechten "oder" linken Rades.
Hallo,
kann es auch sein das es durch die TC kommt ??
gibt es nicht sogar unterschiedliche TC bzw TC-Plus ??
Gruß
Steini
hatte ich auch...besonders mit den winterpneus damals...4 jahre alte goodyear...oder 6 jahre sogar...die waren auch hart wie kruppstahl...und hüpg,hüpf😁...aber auch mim neuen fahrwerk war da nichts anders...das liegt denke ich daran das er kurzzeitg grip bekommt und durch den vorhandenen schwung etwas hochwippt...
wenn du ausm stand vollgas gibst haste meistens ers nach 2 sekunden durchdrehende reifen...ersmal kommste weg (so hab ichs zumindest)...bei kleineren motoren mussteja sogar ersmal bis 3500-4000 hochdrehen bevor du die kupplung kommen lassne kannst, damit du überhaupt quietschende reifen hast...ich hab die erfahrung gemacht: je mehr drehmoment, desto einfacher durchdrehende reifen...da wirste beim kleinen 1.6er nich viel mit anfangen können^^
bei meinem h is das aber glaub ich eh abgeriegelt...werd ich mal testen wenn ich den ersten ölwechsel nach 1000km mache...^^
jedenfalls glaub ich wirklich dasses da am kurzzeitgrip liegt 🙂
Meiner hüpft auch wien Flummi (TC aus), wenn ich richtig drauf trete, hat auch mit den Reifen nix zu tun, ist einfach mal zu viel Leistung für die Vorderachse...warum du das mitm 1.6er aber hast verstehe ich nicht 😁 .... Schbass 😉
ja das beste Wort dafür ist der "Kurzzeitgrip". Aber diese alten Michelindinger haben sonst nirgends Grip. Wenn ich im 2. Gang aus ner Kurve rausbeschleunige bei Nässe, knallt die Drehzahl wenn man nicht aufpasst ganz schnell in den Begrenzer durch das durchdrehende kurveninnere Rad. Hier dreht er dann schön sauber und gleichmäßig ohne zu hüpfen durch, da kann man sogar noch mit dem Gas während des Schlupfes spielen. Dass er in Kurven nicht hüpft beim Durchdrehen erkläre ich mir durch die zusätzliche Spannung durch den Stabi und die Verlagerung des Fahrzeuggewichtes nach aussen.
soviel noch zum Thema Differentialsperre: Der hüpft nicht:
http://video.google.de/videoplay?...
Ist nur ein 1.8er. Diese Reifen hab ich auch mit derselben Felge, halt 4-Loch.