Vorderradnaben ragen heraus

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

hab mir neue Felgen mit Teilegutachten gekauft. Von MB mit neuen Reifen draufmontiert, der TÜV für 60€ abgenommen und wunderbar.
Und jetzt hab ich ein Problem!!!!
Hinterachse ist alles gut, aber VA ragen die Vorderradnaben ca. 0,5 bis 1cm heraus. Somit kann ich weder die für diese Felgen vorgesehenen Abdeckungen, noch "normale" Nabenabdeckungen an der VA drauf montieren.
Meine erste Überlegung war eine Spurverbreiterung. Bin zu einem Reifen und Felgenspezialist gefahren, habs ihm gezeigt der und meint, sein Vater fährt einen 211er E-Klasse und hat das gleiche Problem. Gelöst, indem er diese Vorderradnabe einfach entfernt hat und mit der Nabenabdeckung dies genau so gut schützt vor Dreck und Staub. Fährt schon Jahre damit und noch kein Problem gehabt.
In der WIS hab ich gelesen, in dieser Vorderradnabenkappe ist "Hochleistungsfett". Muss ja für irgendwas gut sein.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Wie weit könnte ich die Spur verbreitern? Felgen sind 17Zoll 35ET, Reifen 225/45/R17
2. Stimmt es, könnte ich wirklich einigermaßen gefahrlos ohne diese Vorderradnabe, aber mit anderer Abdeckung fahren?
3. Wenn Nr. 2 ja dann, kann ich die Vorderradnabe nur mit dem Abzieher entfernen und mit dem Dorn wieder aufschlagen? (hab ich auch aus der WIS)
Ich weiß wirklich nicht was ich machen soll. Felgen schon gekauft, Reifen montiert und auf dem Auto. Ich muss eine Lösung finden. Hab selber aber keine Ahnung, welche
Bitte helft mir

Danke Helli

19 Antworten

Die Lösung wäre gewesen sich originale Felgen zu kaufen, aber nun musst Du wohl auf Deinen Reifen- Felgenhändler hören und dem entweder vertrauen, ihn frage ob eine ausreichende Spurverbreiterung möglich und eintragbar ist oder auf die Narbendeckel verzichten.

Normal fragt man vor dem Kauf der Felgen hier im Forum, dann kann Dir ggf. jemand sagen, ob die gewünschten Felgen solche Probleme bereiten.

hallo, hatte mal mit meinem clc das gleiche problem. ich hab ganz einfach die kappen (gemeint sind die original-metallkappen) mit einem hammer leicht eingedrückt, bis sie gepasst haben. somit ist der staubschutz weiterhin vorhanden und sehen tut man es auch nicht.
lg

Zitat:

Original geschrieben von chrusler89


hallo, hatte mal mit meinem clc das gleiche problem. ich hab ganz einfach die kappen (gemeint sind die original-metallkappen) mit einem hammer leicht eingedrückt, bis sie gepasst haben. somit ist der staubschutz weiterhin vorhanden und sehen tut man es auch nicht.
lg

und der Konstrukteur hat sich bestimmt auch nicht dabei gedacht das die Kappen so aussehen wie Mercedes die verbaut!

was nicht passt wird passend gemacht???

was nicht passt wird passend gemacht???genauso ist es. und stell dir vor, es gab bis zum schluss keine probleme, auch wenn die kappen in der mitte nicht mehr ganz rund sondern etwas abgeflacht waren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chrusler89


[/quote
was nicht passt wird passend gemacht???
[/quote

genauso ist es. und stell dir vor, es gab bis zum schluss keine probleme, auch wenn die kappen in der mitte nicht mehr ganz rund sondern etwas abgeflacht waren.

das das nicht passt hat ja auch keiner gesagt. Aber die Kappe wirst du dann wohl nicht mehr rausbekommen wenn da mal was gemacht werden muss.

Ein Bild wäre ja mal ganz hilfreich.

hallo,
du könntest dir auch vorsichtshalber die fettkappen zuerst einmal im zubehörhandel organisieren.

z.b.: http://www.atu.de/.../ekat.html?...

diese sind eventuell von haus aus schmäler als die von mercedes, sodass die nabenabdeckeung danach passt. wenn nicht, kannst du immer noch die kappen wie von mir beschrieben passend machen.

lg

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten. (Insbesondere um diese Zeiten!!)
Natürlich habe ich mich vorinformiert in diesem Forum, " Felgenwunsch machbar". Leider habe ich nicht an so etwas gedacht, sorry.
Diese Fettkappe wäre super, da die jetzige wesentlich tiefer ist. Das wäre die optimalste Lösung. Passt diese denn auf unseren w203? Könnte ich die Fettkappen direkt dort bestellen, ich meine von deinem Link weg? Oder gibt es einen direkten Weg, sich diese zu besorgen? z.B. ATU oder so

Danke Helli

Zitat:

Original geschrieben von Helli1


Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten. (Insbesondere um diese Zeiten!!)
Natürlich habe ich mich vorinformiert in diesem Forum, " Felgenwunsch machbar". Leider habe ich nicht an so etwas gedacht, sorry.
Diese Fettkappe wäre super, da die jetzige wesentlich tiefer ist. Das wäre die optimalste Lösung. Passt diese denn auf unseren w203? Könnte ich die Fettkappen direkt dort bestellen, ich meine von deinem Link weg? Oder gibt es einen direkten Weg, sich diese zu besorgen? z.B. ATU oder so

Danke Helli

--------------------------------------------------

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI



Zitat:

Original geschrieben von Helli1


Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten. (Insbesondere um diese Zeiten!!)
Natürlich habe ich mich vorinformiert in diesem Forum, " Felgenwunsch machbar". Leider habe ich nicht an so etwas gedacht, sorry.
Diese Fettkappe wäre super, da die jetzige wesentlich tiefer ist. Das wäre die optimalste Lösung. Passt diese denn auf unseren w203? Könnte ich die Fettkappen direkt dort bestellen, ich meine von deinem Link weg? Oder gibt es einen direkten Weg, sich diese zu besorgen? z.B. ATU oder so

Danke Helli

--------------------------------------------------
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Alles gut, habs gelesen

Werde am Samstag zu ATU gehen und bestellen bzw. kaufen, Danke

Helli

Hallo nochmal,

eine neue Fettkappe gekauft, ausprobiert, funktioniert leider auch nicht, da gleichgroß. Die nächste so lange eingedellt bis es passte, funzt auch nicht. Krieg das Rad nur gequetscht rüber.
Nachbar, der Kfz-Mechaniker ist, würde diese Fettkappe auf keinen Fall komplett entfernen und mit was anderem Abdichten. Beste Lösung wäre in meinen Fall eine Spurverbreiterung.
Das mach ich jetzt auch!!
Habe 8Jx17H2 mit 35 ET Artec-Felgen
Bereifung 225/45R17 auf allen vieren

Ich selbst möchte so wenig wie möglich, so viel wie nötig verbreitern. A B E R mindestens 10mm an der VA

Meine Fragen an Euch: 1. Welche Kombinationen stehen mir offen, ohne an mein Fahrzeug zu basteln?
2. Welche könnt ihr mir empfehlen? z.B. H & R ?
3. Sind diese problemlos selbst zu montieren?

Würde mich sehr auf eure Antworten freuen

Danke Helli

Rede mit dem TÜV, Du musst die Verbreiterung ja auf jeden Fall eintragen lassen!

Ich versteh nicht wieso du dich selber darum kümmerst?
Wenn es Original MB Felgen für dein Auto sind dann sollte doch der Händler eine Lösung anbieten.
Was ich nicht verstehe ist wieso Du Original MB Felgen eintragen lässt dafür gibt es ein allgemein Gutachten.

Hallo,

wenn du die Verbreiterungen vorne einbaust, 10mm sind kein Problem, müssen aber eingetragen werden, denk daran, das du hinten auch welche verwenden solltest, da er sonst vorne einen breiteren Radstand hat als hinten und das dann echt komisch aussieht.

Grüssle

Deine Antwort
Ähnliche Themen