Vorderrad eingesackt und fiese Geraeusche
Guten Abend miteinander,
lesend befinde ich mich zwar aufgrund der hier versammelten Fachkundigkeit sehr oft im Forum, aktiv beteiligend aber leider nur, wenn ich mal wieder ein Problem mit dem Siggi habe. Ich hoffe, dass ich dennoch jemanden finden kann der mir bei meinem Problem eventuell weiter helfen kann.
Kurze Vorgeschichte: Mein Signum stand seit ca. 3 Wochen unbewegt in der Einfahrt herum, einzig die Batterie habe ich vor 2 Wochen gegen eine neue eingetauscht, da ich es zuvor geschafft habe, die alte mit mehrmals angelassenen Licht zu toeten.
Und nun wollte ich ihn endlich mal wieder bewegen, also ich beim losrollen ein sehr verstoerendes, da lautes und ungewohntes knarrendes Geraeusch aus Richtung der Vorderachse gehoert habe. Dachte im ersten Moment, mir waere die Bremse vielleicht mal wieder etwas festgerostet, das gibt sich schon, aber das tat es nicht. Stattdessen wurde es nach 50m so uebel (und es stank auch), dass ich erstmal angehalten und eine Runduminspektion gemacht habe. Und was sehe ich da, das Vorderrad links sitzt ca 4-5 cm tiefer als die anderen Raeder im Radkasten, als ob das Auto links vorne weggesackt waere.
Ob das knarzende Geraeusch jetzt ein Schleifen im Radkasten war, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall sieht das sehr ungesund aus.
Hat hier irgendjemand eine grobe Ahnung, was das eventuell sein koennte? Wie gesagt, das Auto stand 3 Wochen ungenuntz in der Einfahrt, vorher gab es keinerlei Probleme in der Richtung. Kann es sein, dass mir da im Stand irgendein Teil der Aufhaengung gebrochen ist?! Mit der ausgetauschten Batterie kann es ja wohl kaum zusammenhaengen, oder?
Einen schoenen Abend wuenscht,
der geschockte und auf Erleuchtung hoffende Siggfried
Beste Antwort im Thema
Obwohl es kaum mehr Zweifel gab, steht spaetestens jetzt fest, dass es in der Tat die Federung ist.
Wenn ich mir anschaue, wie sich die kaputte Feder um alle moeglichen Metallteille und Kabel gewickelt hat, habe ich aber eigentlich keine Lust darauf, ihn wieder herabzulassen. Da verbiegt sich doch alles...
17 Antworten
Warum haben die den hinten aufgebockt? 🙄
Der steht nicht auf der Bremsscheibe, keine Sorge. Das würde auch gar nicht gehen weil das Federbein ja ausgebaut ist, bzw. dann würde sich der querlenker hochdrücken. Der Signum hängt quasi halb in der Luft, eben weil sie ihn nur hinten aufgebockt haben. Der 2. Wagenheber hatten sie wahrscheinlich um das (rest-)Federbein hochzudrücken, wegen Koppelstange aushängen.
So Spart man sich eine Hebebühne 😁 Einfach noch 2 Säcke Zement in den Kofferraum und schon ist das Auto im Gleichgewicht 😁 Einfach klasse!
Und bei dem Anblick bist du ruhig geblieben? Ich glaub ich wäre Amok gelaufen da drin.😠
Was sind denn das für Spasten? So geht das Federbein natürlich optimal raus. Was für ein Laden, Oh man.
Voll logisch, man bockt das Auto sehr hoch um vorn das Federbein zu wechseln. Ja nee iss klar.
Ist bestimmt ne Behinderten-Lehrwerkstatt.😉 (selbst die denken mehr mit)
Hoffe es wird alles gut
Mfg