vordere Türen gehen nicht auf bei Kälte!

VW Polo

Hallo :-)

Wenn es extrem kalt ist, komme ich nicht mehr in meinen Polo, nur durch die hinteren Türen. Die vorderen sind eingefroren, nicht an den Gummis angefroren .

Ich kann zwar an der Türklinke aussen ziehen, was sehr einfach geht, aber die Tür geht nicht auf, das Schloss öffnet sich nicht. Auch wenn ich drinne sitze im Wagen und die Tür öffnene will. habe ich keinen widerstand und das Schlss rührt sich nicht, it drücken von innnen geht es nicht, da die Tür ja nicht angefroen ist, sondern das Schloss nicht öffnet.

Wer kann mir da helfen oder hat eine Lösung, das Problem tritt nur bei den Vordertüren (Fahrer & Beifahrer) auf.

Danke im Vorraus :-)

20 Antworten

Danke für die Tipps

Hallo,
schön zu wissen das es ja nicht nur mir so geht, werde mal alle Tipps austesten, ich habe nuelich alles mit Türenteiser eingesprüht, seitdem klappt es eingermassen, nur wie lange weis ich nicht, das mit dem Fett ist gut Möglich, das es im ersten Jahr nicht aufgetreten ist, war wohl noch genug dran! Was für ein Fett sollte man denn dafür nehmen? Egal oder hat da jemand eine Tipp?

Gruss
SiriusBS

Also ich habe vor zwei Tagen die Schlösser aller vier Türen und dem Kofferraum mit Sprühfett eingesprüht. Es klappt wunderbar.

@SiriusBS:

Du kannst Sprühfett nehmen. Musst aber drauf achten, dass es wasserabweisend ist. Sonst gefriert das Wasser doch wieder. Billiges Sprühfett ist nicht wasserabweisend.
Fett ist ja leichter als Wasser. Billiges Fett legt sich also über die Wasserschicht. Darunter friert es dann genauso wie vorher.
Nimmst du wasserabweisendes Fett, wird erst das Wasser verdrängt, und das Fett legt sich direkt auf die zu schmierenden Teile.
Das mit dem Enteiser ist nur eine Übergangslösung. Er ist zwar auch wasserverdrängend, aber er bleibt nicht dauerhaft drauf. Enteiser ist ein Alkohol, welcher eine Eisschicht auftaut, und das Wasser von der eingefrorenen Stelle ablöst. Der Enteiser ist dann nach ein paar Minuten auch verdampft. Fett hat den Vorteil, dass es auf dem Gegenstand haften bleibt und ihn gleichzeitig schmiert. Bleibt auch bei sehr niedrigen Temperaturen viskos ("flüssig"😉.

@stephan@lupo:

Dein Tipp war super. Auf die einfachsten Sachen kommt man einfach nicht..... 🙂
Ich war schon drauf und dran die Mechanik auszutauschen!
Das Schloss war ja gefettet, jedoch wohl nicht an den Stellen, wo es sein müsste.

Vielen Dank!!!!

So Long!
Sam

Mit dem Enteiser hast du recht. Aber dabei ging es mir ja auch nur darum erstmal diesen sch**** "Nippel" überhaupt wieder loszubekommen. Das Einfetten ist dann einfach die beste und dauerhafteste Lösung.

Sagen tut dir das auch keiner. Aber wenn man in der Notlage ist probiert man es einfach.

Und dafür gibt es ja auch dieses Forum! :-)

alos ich puste ne minute kräftig ins schloss und siehe da.AUF!!! *g*

Ähnliche Themen

Also wenn die Tür an meinem Wagen zu und zugefroren ist, kann ich nicht in das Schloss pusten, weil ich da garnicht hinkomme. Wenn ich da ran käme wäre das Problem gelöst! 😁

Letzter Beitrag von 2003... Mensch, wie die Zeit vergeht...

Hallo erstmal in die Runde.

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Polo III 6N gekauft.
Tolles Auto und optisch/technisch in sehr gutem Zustand.

Kurzum, ich habe das hier beschriebene Problem auch.
Gibt es eine Lösung?

Übrigens ich habe das Modell ohne jegliche ZV, alles noch Handbetrieb!

Deine Antwort
Ähnliche Themen