vordere innenraumbeleuchtung
Hallo Leute,
ich hab da ein kleines Problem.
Gestern ging plötzlich eine der standlichter vorne nicht mehr. Birne ok, Strom kam an.. sobald ich aber ne Birne reintat.. Strom weg... Nach einigem rätseln und einiger hin und her messerei, hab ich das Lampenkontrollgerät rausgenommen und mit etwas Kontaktspray versehen. Siehe da, Problem gelöst.
Angenehmer Nebenefekt: Plötzlich funktionierte meine vordere Innenraum Beleuchtung wieder, die ging vorher noch nie. Wollte ich mich bei Gelegenheit mal drum kümmern...
Aber jetzt kommts...
Wenn ich die Tür öffne geht sie an, wenn ich den Motor starte, geht sie aus.. soweit alles prima... Problematischerweise geht sie nicht aus wenn ich die Türen zu mache.. steht auf Dauerlicht...
Türschalter sind durchgemessen und funzen, hab alle Kontakte mit Kontaktspray versehen.
Masse hat Durchgang, Strom kommt an. Strom geht fein wieder aus, sobald ich die Schalter betätige.. Es klackert auch ordentlich wenn die schalter betätigt werden.
Bloß die blöde Lampe geht nicht aus...
Hat jemand ne Idee??
Grüße Franky
Beste Antwort im Thema
Hallo, das liegt an den falschen Birnen. Mache links und rechts 10W rein.
Gruß,
Lasse
15 Antworten
Hallo
Ich habe Dir am 28.06.2012 dafür eine Antwort gegeben.
Darin habe ich versucht, so verständlich wie möglich, Dir weiter zu helfen. Das Ganze blieb aber leider ohne Feedback 😕, deshalb kann ich leider keine weiteren Tipps geben 🙁
Gruß
danilu
Hallo Danilu,
an diesen thread habe ich garnicht mehr gedacht.. der ist irgendwie an mir vorbei gegangen.
An dieser Stelle Danke, wenn auch verspätet, für Deine Antwort. Ich prüfe das ganze mal 🙂
Grüße
Franky
Hallo Frankynator40,
alla gut, prüfe mal das Ganze, dennn es sieht nur kopliziert aus ist jedoch kein Hexenwerk 🙂
Gruß und gutes Gelingen!
danilu
Nabend,
mal noch ne blöde Frage:
jetzt geht di lampenkontrolle nicht mehr aus... Der fehler war schnell gefunden, nämlich ne kaputte rücklicht Birne.
Mir ist aufgefallen, dass da auf beiden Seiten 10 Watt Birnen drin waren. Ist das normal?
Hatte nämlich nur 5 Watt da, allerdings geht die olle Kontrollleuchte nicht aus.
Hab auf beide Seiten 5 Watt rein getan.. Kontrolleuchte immernoch an...
Alle anderen Lampen sind ok..
Kann es an den falschen Birnen liegeb, oder hat das Lampenkontroll Gerät womöglich ne Macke?
Grüße
Frany
Ähnliche Themen
Hallo, das liegt an den falschen Birnen. Mache links und rechts 10W rein.
Gruß,
Lasse
..und was macht die vordere Innenbeleuchtung- wenn es dunkel ist-brennt sie dann immernoch ?
Hi,
darum habe ich mich noch nicht gekümmert, ich gebe bescheid, wenn ich da durch bin 🙂
Grüße
Franky
Nabend,
... mein Benz und ich.... 🙂 .... wir sind schon zwei....
ich hab nun ein paar Elektroleitungen geprüft, nachdem das LKG macht was es will.. mal ist die Lampe fröhlich an, mal isse aus..
Festgestellt habe ich, dass beim Einbau der AHK an den E-Leitungen gepfuscht wurde... Die Leitungen hat der Fachmann vom linken Rücklicht abgezwackt und alles war schön mit Listerklemmen verzwirbelt und nicht verzinnt... Die Kabel waren natürlich entsprechend oxidiert und die Klemmen gingen nicht mal mehr zu schrauben...
Also alles ab, fein neu verlötet, mit Schrumpfschlauch isoliert und ordentlich mit Tape umwickelt.
Motor an.. Licht an.. Kontrollämpchen aus.... ha.. klasse... sollte man denken... Zur Kontrolle Licht aus, wieder an.... was sollich sagen... kontrollampe wieder an! ARRGGHHH 🙂😕😠
Kurz überlegt... Deckel von LKH Gehäuse runter und mal ganz sanft draufgeklopft... Siehe da, Kontrollampe aus... AHA!! 😛
Ich gehe davon aus, das das ja nun ein eindeutiges Indiz dafür ist, das das LKG ne Meise hat. Interessanterweise habe ich festgestellt, dass scheinbar auch der Kontakt zum jeweiligen Leuchtmittel in dem Moment unterbrochen ist. 🙂😕 muss das so?
Ich habe zwei Schwachstellen, Rücklicht hinten rechts und Standlicht vorne rechts identifiziert. Eine von beiden geht bei meinen Klopf Versuchen wahlweise gerne mal an oder aus. Der nächste interessante Punkt ist, dass an den Kontakten ansich Strom anliegt (mit Multimeter 12 Volt), setzt man jedoch ein Leuchtmittel ein ist der Strom verschwunden... also mein Onkel meinte früher, dass Strom seltsame Wege geht, ich wollte es nicht glauben, bis heute.. 😁
Hatte dieses Phänomen schun mal jemand ausser mir?
Hallo Frankynator40
Die Elektronik der W124 Baureihe ist eigentlich recht einfach, robust und langlebig gebaut.
Einige der wenigen ,,Schwachstellen‘‘ begrenzen sich auf Sicherungskasten, Masseanschlüssen, die Relais allgemein mit Risse oder kalte Lötstellen und später der Motorkabelbaum der M104/M111 Motoren.
Deshalb würde ich, in dem Fall alle Kontakten im Sicherungskasten peinlichst reinigen und neue Sicherungen einsetzen. Das Ganze kostet nicht viel, erspart aber viel Ärger…🙁🙁🙁
Denn wie gesagt, die Kontakten im Sicherungskasten korrodieren gern und dadurch entstehen Übergangswiderstände die die tollsten und seltsamsten Fehler verursachen können.😕😕😕
Gruß und gutes Gelingen!
danilu
PS: berichte mal bitte, wenn es geklappt hat. Wenn's nicht, natürlich auch...🙂
oder anders gesagt: das LKG misst Spannung u. Stromfluss im Gesamtsystem. Deshalb erkennt es unbarmherzig 5W Birnen an der falschen Position-wo 10W auch nach der BA hingehören.
Gibt es nun Spannungsabfälle wg Leitungsübergangskorrosion, muss das LKG nicht defekt sein, wenn es Fehler aufzeigt -es misst dann nur Mist und zeigt den an.
Ist vlt die Zuleitung zum LKG selbst korrodiert ?- dann könnte Klopfen dort den Stromfluss kurzfristig anschmeissen- wenn die Verbraucher regulär versorgt sind, bleibt es dann still/aus.
Die Langzeiterfahrung Vieler hier propagiert deshalb den kompletten Sicherungsaustausch im Si-Hauptkasten-damit dabei dort der Stromdurchfluss schon mal besser wird- bei Meinem Alten reichte es bislang die Sicherungen immer mal in der jeweiligen Halterung zu drehen. Bislang Glück gehabt mit dem Strom.
Auch Kontaktspray, großflächig großzügig eingesetzt, kann dazu beigetragen haben.
Bei Innenraumbeleuchtungsprobs fängt die Ursachenabklärung bei der Birne an.
Meine Neue Kiste fiel ua beim TÜV durch -wg korrodierter Anschlüsse in der Anhänger-E-Anschlussdose- im 7.Jahr nach Orig-Verbau ab Werk- falls das ein Trost sein kann.
mike
Hallo Mike und Danilu,
erstmal danke für die Antworten.
Das Sicherungselement war das erste, was ich gereinigt habe, also da kommt der Fehler nicht her. Die Klemmen sind alle fein Kupferfarben, da liegt keine Korrosion vor. Die Sicherungen habe ich nicht ersetzt, aber das mache ich auf jeden Fall noch.
Nach Messung mit Multimeter kommt aus allen Sicherungen die gewünschte Spannung, somit kann ich eigentlich korrosion im Sicherungs Bereich ausschließen.
Ich denke nach wie vor, dass das LKG ne Macke hat. Augenscheinlich konnte ich erstmal keine kalte Lötstelle oder ähnliches entdecken.
Was das klopfen angeht... ich hab wirklich nur ganz leicht geklopft (mit Schraubenzieher Griff) da ich anfangs davon ausging, dass da drin irgendwelche Relais verbaut sind. Ich konnte keine erkennen, eher eine Menge Widerstände und drosseln... Somit denke ich, dass es sich doch um kalte Lötstellen handelt.
Ich werde mal am WE den Auto Verwerter besuchen und mir ein neues gebrauchtes LKG ausbauen. Bei der Gelegenheit nehme ich auch gleich mal eine Innenraum Leuchte mit.
Ich werde natürlich davon berichten, wie die Sache ausgegangen ist.
Grüße
Franky
Auch hier kann ich nun Vollzug melden!
LKG zerlegt, alles nachgelötet, LKG tut seinen Dienst nach Vorschrift!
Nebenbei das KI ausgebaut und die nervende Tank und Temp Anzeige repariert.
Hier habe ich alle Lötstellen im Bereich des runden Anschluss Kabels neu verlötet. Seit dem zappelt die Tankanzeige nicht mehr und die Temp. steht nicht immer im roten Bereich.
Abschließend stelle ich fest, dass diese kleinen Macken zu 90% auf kalte Lötstellen zurückzuführen sind.
das ganze macht zwar ein wenig Arbeit, aber ist zumindest eine billige Reparatur 🙂
Grüße an alle
Franky
Hallo Frankynator40,
Ich finde es schön wenn man sich meldet und über eine erfolgreiche Reparatur berichtet. Das Ganze ist auch für andere MT Mitglieder hilfreich und erfühllt Sinn und Zweck des Forums, deshalb 1x ,,Danke'' Button von mir 🙂
Gruß
danilu