Vorderbremse quietscht
Hallo
Kann mir jemand mal einen tipp geben
Meine vorder Bremse quietscht
Die scheiben und klötzer sind nicht neu aber auch nicht verschließen
Danke im voraus
37 Antworten
Zitat:
@petehartmann schrieb am 13. Juni 2020 um 17:18:30 Uhr:
Wenn Du Kanten abgeschliffen hast, solltest Du einen Unterschied zwischen Schleifkante und Bremsfläche sehen. Verglaste Beläge glänzen.Viel wichtiger wäre gewesen, die Führungen und die Stifte mit Montagepaste zu behandeln! Die Rückseite nur ganz dünn.
Was hast Du denn gereinigt und womit?
Wie sieht die Bremsscheibe aus? Ganz normal, plan ohne Riefen und heller Stahl? Bläulich angelaufen, dann ist sie Schrott.
Was auch noch sein kann, unpassende Beläge! Sintermetall ist nicht immer die optimale Lösung, zumal bei älteren Motorrädern.Noch ein Klugscheißer zum Schluss ......... Kupferpaste ist outdated! Benutzt keine Werkstatt mehr!
Ich bin ja auch keine Werkstatt...lach..
Gereinigt mit bremsenreiniger
Die belege haben nicht geglänzt nur die kanten nachdem ich sie angeschliffen habe.
Die bremsscheibe schaue ich mir nochmal an, mal schauen ob ich ein foto hin bekomme..
Wie ich oben schon schrieb, kannst du dein schon vorhandenes ruhig aufbrauchen. Früher hat es bei denen auch funktioniert, warum jetzt nicht mehr?
Nur muss dir bewusst sein, dass mit Kupferpaste es möglicherweise früher kommt und die Bremse mit der Zeit anfängt zu klemmen. Was das zurückkommen betrifft. Ist nicht schlimm, aber schön ist natürlich was anderes.
Der Wartungsintervall wäre somit kürzer. In Eigenregie ist das, meiner Meinung nach, zu verkraften.
Muss am Ende aber jeder für sich wissen, was er macht.
Zitat:
@dachingo schrieb am 13. Juni 2020 um 17:28:42 Uhr:
Gereinigt mit bremsenreiniger
Die belege haben nicht geglänzt nur die kanten nachdem ich sie angeschliffen habe.
Die bremsscheibe schaue ich mir nochmal an, mal schauen ob ich ein foto hin bekomme..
Sind es Sintermetall Beläge?
Ja, mach die Kupferpaste alle 😛, aber wie Forster schon schreibt, wird fest und Intervall kürzer.
Ich frage nur deswegen, weil mein etwas jugendlich wirkender Vorbesitzer meiner ZZR600 auch meinte, Sintermetall Beläge sind die Lösung aller Probleme ........ vlt mit den dazu passenden Scheiben, keine Ahnung, aber auf Standardscheibe m.E. Katastrophe!
Ähnliche Themen
Da habe ich andere Erfahrung gemacht. Meine GPX 600 R, die ja ne vorgängermaschine der zzr600 ist, hat vorne mit Sinter gar keine Probleme gehabt. habe immer die von TRW genommen.
Sinter hat ja nunmal den vorteil, dass sie weniger Hitzeprobleme haben. Dafür nutzen sie aber die Scheibe stärker ab. Einen Tod muss man halt sterben ;-)
Dennoch wäre interessant, was zur Zeit für welche verbaut sind.
Kupferpaste ist aber auch seit gefühlt 1000 jahre bewährt. Und ne volle Tube entsorgen ist nicht nachhaltig. Neue kaufen würde ich aber auch keine wenn es was besseres gibt. Aber meine Tube reicht bis ich nicht mehr auf dem Blick hoch komme.
Das sieht soweit sehr gut aus. ist da ein blech unten drunte? also unter den belägen?
Einfach wie hier schon von mehreren geschrieben, alles schön einfetten, nicht zu viel und nicht zu wenig, dann sollte das ok sein.
Hey, wo zum Henker ist die Kupferpaste 😛
Also, Scheiben sehen für mich okay aus, auf der Rückseite vom Belag kann man jetzt nicht so viel erkennen 😕 sind das Serie oder Sinter? Ist auch etwas unscharf und steht am Kopf ......... oder liegt das am Jim Beam heute 😎
Hast Du die Möglichkeit, den Seitenschlag der Scheiben mit einer Messuhr festzustellen?
Haben Splinte und/ oder Druckfeder zuviel Spiel?
Die splinte saßen fest
Ganz so viel Ahnung hab ich auch wieder nicht
TrW beläge Luc -300HH
werde morgen sie nochmal ausbauen und anderes fett nehmen..
Okay, sind Sinter Beläge!
Das musst jetzt selbst wissen, ob Du das ändern möchtest, falls ja, bitte den Montagesatz komplett neu!
@ Forster 007, wo siehst du ein Blech? Früher gab es mal Anti quietsche Unterlagen... der Themen Starter soll mal die Scheibe oberhalb der Floorders hoffe es ist richtig geschrieben, nach vorne und hinten ( vor und zurück) bewegen , da darf kein Spiel sein!!! Und Seitlich zur Narbe und Gabelholm auch nicht....!!!!! Hach verstehe jetzt, dass war nur eine Frage ob da ein Anti- quietsch Unterlage ist....
Zitat:
@petehartmann schrieb am 13. Juni 2020 um 21:17:45 Uhr:
Okay, sind Sinter Beläge!
Das musst jetzt selbst wissen, ob Du das ändern möchtest, falls ja, bitte den Montagesatz komplett neu!
Was verstehst du unter komplett neu.
Zitat:
@Frankiboi schrieb am 14. Juni 2020 um 00:09:14 Uhr:
@ Forster 007, wo siehst du ein Blech? Früher gab es mal Anti quietsche Unterlagen... der Themen Starter soll mal die Scheibe oberhalb der Floorders hoffe es ist richtig geschrieben, nach vorne und hinten ( vor und zurück) bewegen , da darf kein Spiel sein!!! Und Seitlich zur Narbe und Gabelholm auch nicht....!!!!! Hach verstehe jetzt, dass war nur eine Frage ob da ein Anti- quietsch Unterlage ist....
Da muss ich jetzt passen, bildliche Darstellung wäre besser,
Bin kein Schrauber, versuche aber trotzdem vieles selber zu machen...man wird nicht dümmer dadurch...lach
Guten Morgen,
wie Du schon festgestellt hast, es gibt unterschiedliche Erfahrungen mit Sintermetall Belägen.
Ich meine, falls Du es ausprobieren möchtest, brauchst Du 4 Beläge standard, 4 x Splint mit evt Sicherung und die Druck/ Haltefedern beidseitig. Meistens ist das alles im Montagesatz enthalten.
In jedem Fall musst Du die Führungen, also im übertragenen Sinne, alle Flächen, an denen der Belagträger am Bremssattel rutscht, ganz gründlich reinigen und mit Montagepaste oder auch Kupferpaste einschmieren, bevor Du den Belag wieder einbaust. Das musst Du aber auch machen, wenn Du die alten wieder einsetzt. Ich mache das immer auf der Werkbank, also Bremssattel ab, bedenke, die Befestigungsschrauben brauchen dann wieder Schraubensicherung!!!, auf die Werkbank gelegt und da dann mit einer Messingdrahtbürste (kein Stahldraht) die Reibflächen gründlich sauber machen.
Ich denke, Frankiboi meint, Du sollst überprüfen, ob die Scheiben axial und radial Spiel oder eben einen Schlag haben, für den Schlag brauchst aber eine Messuhr. Auf Verdacht Scheiben tauschen erscheint mir aber deutlich zu teuer, dann lieber in einer freien Werkstatt die Scheiben auf Schlag/ Spiel prüfen lassen.