Vorderbremse quietscht
Hallo
Kann mir jemand mal einen tipp geben
Meine vorder Bremse quietscht
Die scheiben und klötzer sind nicht neu aber auch nicht verschließen
Danke im voraus
37 Antworten
Bin nicht so der Zeichner...wird Floater geschrieben....
Also diese Runden Floater dürfen nicht ausgeschlagen sein... kein Axiales Spiel und auch kein Radiales Spiel haben, dazu fasst du die eigentlich Bremsfläche an und versuchst sie dementsprechend zu bewegen...
Hallo zusammen,
alles schön und gut, bis hierhin! Zweierlei möchte ich noch zu dem Thema beitragen, weil meine C4 mich auch in der Vergangenheit mit Bremsenquietscherei genervt hat!
1. Es gibt von Kawasaki eine Zwischenlage aus Kunststoff, eine ganz dünne Scheibe, die zwischen Bremsscheibe und Radnabe mit verschraubt wird. Die war ursprünglich für die ZXR750 H1/H2 usw. und passt auch bei meiner C4. Ob die hier auch passt, kann ich nicht sagen, ist aber gut möglich. Bei Interesse kann ich versuchen die Teilenummer ausfindig zu machen und ich kann den Befestigungslochkreis meiner Bremsscheiben mal messen. Wenn kein Interesse, auch gut!
2. Die Möglichkeit, dass ein oder mehrere Bremskolben nicht mehr leichtgängig im Sattel arbeiten, was zum ungleichmäßigen Andrücken der Beläge an die Scheibe führen kann, auch nicht völlig außer Acht lassen! Seit ich meine Sättel damals kpl. überholt habe, übrigens auch an meinem weiteren Mopped mit Sechskolbensätteln, ist das Quietschen Vergangenheit!
Ansonsten mich einfach ignorieren, bin ich gewohnt!
mfg
Zitat:
@petehartmann schrieb am 14. Juni 2020 um 10:43:49 Uhr:
Guten Morgen,wie Du schon festgestellt hast, es gibt unterschiedliche Erfahrungen mit Sintermetall Belägen.
Ich meine, falls Du es ausprobieren möchtest, brauchst Du 4 Beläge standard, 4 x Splint mit evt Sicherung und die Druck/ Haltefedern beidseitig. Meistens ist das alles im Montagesatz enthalten.
In jedem Fall musst Du die Führungen, also im übertragenen Sinne, alle Flächen, an denen der Belagträger am Bremssattel rutscht, ganz gründlich reinigen und mit Montagepaste oder auch Kupferpaste einschmieren, bevor Du den Belag wieder einbaust. Das musst Du aber auch machen, wenn Du die alten wieder einsetzt. Ich mache das immer auf der Werkbank, also Bremssattel ab, bedenke, die Befestigungsschrauben brauchen dann wieder Schraubensicherung!!!, auf die Werkbank gelegt und da dann mit einer Messingdrahtbürste (kein Stahldraht) die Reibflächen gründlich sauber machen.
Ich denke, Frankiboi meint, Du sollst überprüfen, ob die Scheiben axial und radial Spiel oder eben einen Schlag haben, für den Schlag brauchst aber eine Messuhr. Auf Verdacht Scheiben tauschen erscheint mir aber deutlich zu teuer, dann lieber in einer freien Werkstatt die Scheiben auf Schlag/ Spiel prüfen lassen.
Dann werde ich mich entscheiden neue beläge zu kaufen...
Danke für die Info
Ähnliche Themen
Okay, dennoch aber bitte die Hinweise von @Frankiboi bezüglich Spiel der Bremsscheiben überprüfen, wenn Du schon alles offen hast und, was mir recht sinnig erscheint, mal an den Punkt 2 von @kawastaudt denken! Vlt fällt das bei Sinter Belägen nicht so sehr ins Gewicht, wenn die Kolben etwas ungleich drücken!
Ist alles ziemlich leicht erledigt, wenn Du schon alles offen hast!
Bremsen machen liebe ich, aber ich glaube, Du bist zu weit weg von Mittelfranken!
Zitat:
@Frankiboi schrieb am 14. Juni 2020 um 10:57:55 Uhr:
Also diese Runden Floater dürfen nicht ausgeschlagen sein... kein Axiales Spiel und auch kein Radiales Spiel haben, dazu fasst du die eigentlich Bremsfläche an und versuchst sie dementsprechend zu bewegen...
Okay
Zitat:
@petehartmann schrieb am 14. Juni 2020 um 12:32:49 Uhr:
Okay, dennoch aber bitte die Hinweise von @Frankiboi bezüglich Spiel der Bremsscheiben überprüfen, wenn Du schon alles offen hast und, was mir recht sinnig erscheint, mal an den Punkt 2 von @kawastaudt denken! Vlt fällt das bei Sinter Belägen nicht so sehr ins Gewicht, wenn die Kolben etwas ungleich drücken!Ist alles ziemlich leicht erledigt, wenn Du schon alles offen hast!
Bremsen machen liebe ich, aber ich glaube, Du bist zu weit weg von Mittelfranken!
Jeep 338 km...lach
Also meine Bremsen haben nicht gequitscht sondern „ gesungen „ und das lag an den Floatern die Luft hatten...