Vorderachsenprobleme !
Hallo Käferschrauber,
Ich hab gleich 3 Fragen in einem Thread.
Zuerst wollte ich wissen ob ich die Manschetten und Dichtungen (Bilder) für den Tüv wechseln muss,
was für mich als Erstrestaurierer einen enormen Aufwand bedeuten würde... komplette Lenkung auseinander... Tragarme ab... Spur/Sturz neu einstellen...und...und...und
2. wollt ich euch mal Fragen ob ihr schon schon solche Löcher unter der Stoßdämpfereinheit gesehen habt
und was man dagegen tun sollte? ....Schweißen...Komplett neue Achse, was sehr schade wäre weil sie sonst überall solide ist...
Und zu guter Letzt... habt ihr auch solche Probleme gehabt die Tachowelle aus dem Achsschenkel raus zubekommen? Wenn ich mich mit meinem Ganzen Gewicht dagegen lehne bewegt sie sich keinen mm!
Es geht um eine 1300 von 66
Dank im Voraus.
Bilder gibt's unten.
19 Antworten
Die Dichtungen(Bild 1) sollten dem Tüv egal sein solange der Lenler nicht in der Achse wackelt.Die Dichtungen sieht man normalerweise eh nicht da dort immer das Fett vom abschmieren rausquillt und man das nicht weg putzen soll um ein eindringen von Wasser zu vermeiden.
Die Manschette an den Gelenken wird er bemängeln wenn er sie sieht.Da dringt Wasser ein und rostet das Gelenk an.Durchgefallen.Auch wenn noch kein Spiel da ist.
Allerdings sieht das nicht so aus als ob die Gelenke kürzlich erneuert wurden,mach sie komplett neu und du hast ruhe.Da nur neue Manschetten zu verbauen ist verschenkte Liebesmüh.
Spurstangenköpfe das selbe,neu machen.
Die VA ist Schrott,schweißen ist da nicht erlaubt.
Wenn du es trotzdem machst ist das dein Bier ,nur solltest du das nicht an die große Glocke hängen.
Tachowelle kommt ja wohl eh neu bei der Resto,reiß den rest raus.Diese Drahtspindel geht schon wenn du fest genug ziehst.Die reste kannst du dann auspopeln mit nem Schraubendreher oder vorsichtig bohren.
Ich verstehe allerdings nicht wieso du ne Resto anfängst aber den Aufwand scheust die nötigen Arbeiten durchzuführen die fällig sind.
Ich verstehe unter Resto alles zerlegen und überarbeiten oder erneuern so das der Wagen wieder wie am ersten Tag da steht.Dreck runterkratzen und Farbe drüber ist eher eine maßnahme ihn am Leben zu halten aber keine Resto.
(Nicht übel nehmen ,ist nicht böse gemeint)
Also ran an den Speck und einmal alles richtig durchziehen.
Vari-Mann
Erst mal vielen Dank für die info.
Ich scheue den Aufwand nicht... möchte nur wissen wie umfangreich ich sie machen muss und wenn dem Tüv z.B. die Dichtungen an den Tragarmen egal sind dann wäre das stundenlange sinnlose Arbeit. Ich wollte mich nur vorher erkundigen bevor ich loslege...
Ich glaube du vestehstehst das (Bild) unter ran an den Speck...
(auch nicht böse gemeint)
Na das sieht doch lecker aus auf dem Bild,alles schön sauber .
....du bist ja schon am Speck😉
Vari
Also erst mal wilkommen im Club der Garagenschrauber.
Grundsätzlich solltest du schon die Traggelenke neumachen.Wie Vari geschrieben hat Achse würde ich ach nicht wieder verwenden.MAch die sachen lieber neu.
Das Problem das ich noch bei der Achse sehe ,in dem Bereich wo sie ausgebrochen ist,ist der Rost in den doppelungen der Bleche.Die wird innen total braun sein,nicht schön.Ich denke auch das da die Seiten wo die Lenker reingehen durch sein können,sind ja bekannte Stellen die schon bei neueren Achsen durch sind.
Als kleiner Tipp noch : Barfuß und Badelatschen bei so einer Arbeit schreit nach Schmerzen. Festes Schuhwerk ist echt Gold wert wenn einem mal was runter fällt.
Eure einwende kann ich ja verstehen es ist nur so, das der Vorderachsenkörper sonst nirgendwo schlimmen Rost oder Durchrostungen hat nur eben diese beiden stellen, die ja nicht wirklich etwas Tragen sondern nur die Stoßdämpfer halten. Die Löcher konnte man vorm Ausbau der SD auch überhaupt nicht sehen... Ich dachte mir zwei 4mm Bleche und gut is...
Möchte halt den schönen 60er Stahl nicht wegwerfen müssen.
Hast du schon mal die Seiten abgeklopft ? Oben durch und seitlich nichts wäre kaum zu glauben,ist aber scheinbar nicht unmöglich.
Kannst mir ruhig glauben. Hab schon alles durch gekuckt...das ist sonst nix. Vielleicht hat ein wütender Schrauber mal dran rum gefummelt...🙂
Zitat:
Original geschrieben von cab19
Eure einwende kann ich ja verstehen es ist nur so, das der Vorderachsenkörper sonst nirgendwo schlimmen Rost oder Durchrostungen hat nur eben diese beiden stellen, die ja nicht wirklich etwas Tragen sondern nur die Stoßdämpfer halten. Die Löcher konnte man vorm Ausbau der SD auch überhaupt nicht sehen... Ich dachte mir zwei 4mm Bleche und gut is...
Möchte halt den schönen 60er Stahl nicht wegwerfen müssen.
Na ja tragen.Stell dir mal ein schlagloch vor wo du mit 80 durchnagelst.Der Schlag geht auch nach oben.
Und schwißen sollte man schon können.Da reicht es manchmal nicht nur ein Baumarktgerät zu haben.
Die schweißnaht sollte schon eine ordentliche bindung haben.
Die Tragarme kannste wiedervermenden.Nur neue Traggelenke.
Spurstangen kannste ebenfalls weiterverwenden nur neue Köpfe.
Lenkugsdämpfer sollte man auch wenn möglich erneuern.
Aber die vorderachse würde ich alleine aufgrund der vielen arbeit durch den einbau schon erneuern.
So manche gute Achse kriegt man bei ebay für nen appel und ein ei.
Da würde ich nicht am falschen fleck sparen.
glaubst du? Ich hab ein Einhell BT-GW 150 mit Argon-CO2 Mischung so viel Schlechter kann das ja nicht sein oder?
Naja schlimmer als jetzt kanns ja eh nicht werden😛
Zitat:
Original geschrieben von cab19
glaubst du? Ich hab ein Einhell BT-GW 150 mit Argon-CO2 Mischung so viel Schlechter kann das ja nicht sein oder?
Naja schlimmer als jetzt kanns ja eh nicht werden😛
Du darfst das nicht persöhnlich nehmen.Wir versuchen dir hier nur zu helfen.Ich schweiße beruflich jeden Tag.Es geht auch im prinzip nicht darum welches gerät man hat.Irgendwann ist das material einfach fertig.Ehrlich gesagt habe ich noch keine Achse gesehen die so aussah.Ich würde sie wegschmeißen.
Aber das mußt du selbst entscheiden.
Können euch diese Bilder vielleicht überzeugen?
Der ganze Rost auf den Bildern ist nur Oberflächl. , sieht man an den stellen die ich gebürstet habe...
Da ist sie durch.