Vorderachse Sommerreifen, Heckachse Winterreifen - zulässig?
Hallo,
Frage steht ja oben.
Ich fahre derzeit aufgrund eines Reifenschadens vorne SR und hinten WR (Werkstatt hatte auf die schnelle nichts anderes da).
Immerhin wurde paarweise getauscht, sodass ich zumindest auf jeder Achse identische Reifen drauf habe.
Alle vier haben die selbe Größe.
Ist das so zulässig?
Danke + Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Da ist einer Lebensmüde! Ok, die Frage war, ob DAS statthaft ist und nicht: Wie verhält sich das Fahrzeug beim bremsen, Regen, Kurvenfahrten, plötzlichem ausweichen etc.
Tu mir nur einen Gefallen und komm mir bitte nicht mit deiner Schleuder in die Quere.
Und ohne ESP bleibt er nicht mal auf der Straße. ^^
Mach dir mal nicht in die Hose.
61 Antworten
Zitat:
.
.
.
Ein Auto, das über Vorderräder schiebt kann man durch schnelles Bremsen relativ schnell und einfach stabilisieren Wenn man bremst wird man langsamer aber da stabilisiert nichts, während man beim Übersteuern ein präzises Gegenlenkmanöver ausführen muss, welcher um vielfaches fehleranfälliger ist.
Das zählt zur normalen Fahrkönnen und sollte beherrscht werdenUnd wenn man mit derartigem Geschwindigkeitsüberschuss fährt, dass der Wagen beim Untersteuern "geradeaus aus der Kurve schießt", wirst du beim Übersteuern erst recht keine Chance haben, den Wagen abzufangen 😉 Bein untersteuern erst recht nicht. Geradeaus unuuund Tschüsss
Hatte mal das fragwürdige Vergnügen so eine Golf-Frontfräse zu fahren. Abbiegen auf Straßenbahnschienen bei Nässe. Anstatt das Heck rum kam gings direkt Richtung Bordstein.
Im letzen Augenblick tat die Karre doch noch was ich wollte. So lange ich die Vorderräder, die für die Richtung verantwortlich sind Grip haben und das tun was ich will ist Sicherheit vorhanden.
wenn ich beim BMW die Reifen mit viel Profil auf die Hinterachse montiere bei gleichzeitig wenig Profil auf der Vorderachse hab ich oft ein sehr schwammiges und teilweise sehr gefährliches Fahrverhalten erlebt, und das auch bei verschiedenen Reifenfabrikaten.
Fühlt sich dann so an als ob das Heck beim Lenken zunächst auf die Falsche Seite pendelt, den Elchtest würde ich so nicht machen wollen.
Beim Tausch VA - HA war dann das Fahrverhalten wieder gut
Bei Mischbereifung braucht man dann 4 Neue Reifen da man nicht durchwechseln kann auch wenn die Vorderen noch Profil hätten
Bei Aquaplaning wäre allerdings Viel Profil auf der Hinterachse besser aber wegen den oben genannten Nachteilen kommen die "Abgefahrenen" bei mir trotzdem immer auf die Hinterachse, da kann der ADAC sagen was er will, das selbst erlebte wiegt höher
bei Frontantrieb oder anderer Fahrwerksgeometrie mag das anders sein
Zitat:
Wenn man bremst wird man langsamer aber da stabilisiert nichts
Überleg mal warum der Wagen untersteuert. Weil man zu schnell ist und die Räder die entstehende Seitenführungskräfte nicht auf die Straße bringen können. Was passiert wenn der Wagen langsamer wird? Die Seitenführungskräfte werden geringer, vorderen Reifen bekommen wieder Haftung und der Wagen ist kontrollierbar. Das nenne ich dann stabilisieren.
Zitat:
Das zählt zur normalen Fahrkönnen und sollte beherrscht werden
Dann setzt du "normales Fahrkönnen" aber ziemlich hoch. Selbst routinierte Fahrer bei einem Fahrsicherheitstraining kriegen auf der Schleuderplatte oder Kreisbahn (ohne ESP) das Abfangen idR. nicht auf Anhieb hin.
Zitat:
Bein untersteuern erst recht nicht. Geradeaus unuuund Tschüsss
Realität sieht anders aus. Bei der Geschwindigkeit, wo ein Untersteuern von einem
Durchschnittsfahrernoch relativ leicht zu retten ist, ist führt Übersteuern idR. zu einem Dreher.
Zitat:
Hatte mal das fragwürdige Vergnügen so eine Golf-Frontfräse zu fahren. Abbiegen auf Straßenbahnschienen bei Nässe. Anstatt das Heck rum kam gings direkt Richtung Bordstein.
Im letzen Augenblick tat die Karre doch noch was ich wollte. So lange ich die Vorderräder, die für die Richtung verantwortlich sind Grip haben und das tun was ich will ist Sicherheit vorhanden.
Abgesehen davon, dass du hier 2 verschiedene Wagen vergleichst, kaufe ich dir die Geschichte nicht ab. Du meinst ein ausbrechendes Heck mühelos um die Kurve kriegen zu würden und dann bekommst du einen untersteuernden Golf nicht unter Kontrolle? Im Stadttempo? Sorry, das gehört für mich zu normalem Fahrkönnen.
Ich denke auch daß ein untersteuerndes Fahrverhalten untückischer ist, auch wenn es vielleicht den Fahrspaß etwas raubt
Mittlerweile haben ja leider praktisch alle Autos zumindest ein leicht untersteuerndes Fahrverhalten wenn das Heck nicht angeregt wird, auch zB. Porsche, M3, ...
Wird ja vielleicht einen Grund haben warum heutzutage auch Sportwagen so ausgelegt werden trotz ESP.
Ähnliche Themen
So, dann dröseln wir das Thema Unter- und Übersteuern auch noch auseinander.
Grundsätzlich sind Reifen in der Lage, Kräfte in Längsrichtung (Antriebs- bzw. Bremskraft) und Kräfte in Querrichtung (Seitenführungskraft) gleichzeitig zu übertragen. Das klappt aber nur bis zu einer gewissen Grenze. Irgendwann übersteigt die Summe der zu übertragenden Kräfte das Maß, welches der Reifen auf dem jeweiligen Untergrund übertragen kann. Ist dieses Maß an der Vorderachse überschritten, so untersteuert das Fahrzeug (es rutscht über die Vorderachse aus der Kurve raus). Wird zuerst die Hinterachse zu stark gefordert, dann übersteuert das Fahrzeug, es bricht als mit dem Heck aus.
Es stellt sich nun die Frage, was für einen normalen Fahrer besser beherrschbar ist. Die Frage ist ja, was ein normaler Fahrer üblicherweise tut, wenn er von einer solchen Situation überrascht wird. Meistens wird eine solche Situation dadurch hervorgerufen, dass man ein wenig zu flott war. Was tun also die meisten Autofahrer in einer solchen Situation? Sie nehmen den Fuß vom Gas. Das kann beim Untersteuern schon ausreichen, dass der Reifen wieder mehr Seitenführungskraft aufbauen kann, um die Kurve noch zu bekommen (besser wäre es die Kupplung zu treten, aber das nur nebenbei). Dazu kommt, dass der Wagen beim Schieben über die eingeschlagenen Vorderräder Geschwindigkeit abbaut, so dass die zu übertragenden Kräfte geringer werden. Auch das hilft, die Kurve eventuell noch zu bekommen. Unser Normalfahrer tut also instinktiv schon etwas durchaus hilfreiches. Ob er die Kurve dann noch bekommt hängt in erster Linie davon ab, wieviel er zu schnell war. Hat er die maximal mögliche Kurvengeschwindigkeit deutlich überschritten, dann fliegt er auf jeden Fall ab. Ist er nur ein wenig über der Grenze, dann hat er eine reele Chance.
Schauen wir uns nun das Übersteuern an. Hier reicht das instinktive Gaswegnehmen nicht aus, denn das Auto dreht sich in die Kurve ein. Der Fahrer muss in diesem Fall sehr schnell und sehr exakt lenken, und zwar in einer Richtung, die nicht dem ursprünglichen Lenkeinschlag für die Kurvenfahrt entspricht. Das notwendige Lenkmanöver ist somit nichts, was der normale Fahrer (und dazu gehören auch erfahrene Vielfahrer) mal eben aus dem Ärmel schüttelt, denn es kommt im normalen Fahralltag schlicht nicht vor.
Von daher werden die Fahrzeuge heutzutage nicht ohne Grund überwiegend untersteuernd ausgelegt, gerade weil es für die große Masse der Autofahrer leichter beherrschbar ist.
Es gibt natürlich immer selbsternannte Driftkönige, die meinen, das Übersteuern immer im Griff zu haben und jede Situation mit einem kräftigen Gasstoß meistern zu können. Die Zahl derjenigen, die das in der Praxis hinbekommen ist verschwindend gering, denn dazu gehört enorm viel regelmäßiges Training, um die notwendigen Bewegungsabläufe zu automatisieren.
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Vielleicht hattes du bisher einfach nur Glück, dass du kein schnelles Ausweichmanöver o.ä. durchführen musstest.Zitat:
Ich montier seit ewigen Zeiten die Schlechteren Hinten, kurioserweise sind die Schlechteren dann beim nächsten saisonalen Reifenwechsel immer Vorne.
Mach ich was falsch oder ist an den Autos was Defekt? Fragen über Fragen...
Beim "normalen" Fahren merkt man das nicht....
Du kannst davon ausgehen das ich schon des öfteren nicht ganz freiwillig in den Grenzbereich der Reifen & und des Fahrwerks kam und deswegen werden Reifen so durchgewechselt das immer vier Reifen gleicher Marke, Modell und Alters montiert sind. Den Spass zweier deutlich unterschiedlicher Reifen hatte ich auch schon, Dank Lieferschwierigkeiten und einer verstellten Spur. Fahr ja nicht erst seit Gestern Auto, meine Fahrerlaubnis ist wohl Älter als Einige hier. 😁 Ich durfte auch noch ganz legal mit weniger als 1,6mm Profil fahren.
Ausserdem kann ich von mir sagen das ich rausgefunden habe das die alten Escorts mit Frontantrieb zwischen Unter-und Übersteuern perfekt Neutral durch die Kurven bewegt werden konnten.😉 Man war ja mal Jung.
Aber möglicherweise ist mir deswegen klar das es keinen Sinn macht zwei Reifen runterzufahren und dann mit zwei Neuen und zwei alten halb abgefahrenen Schluffen rumzueiern.
Nur noch ne Randbemerkung, es ist offensichtlioch das Einige so wenig Gefühl für das Fahrzeug haben das Sie die Reifenreaktionen erst bemerken wenn Sie hart am Abflug sind, sonst würden Sie die eine oder andere Besonderheit ihrer Bereifung bemerken.
Oder Sie schleichen so über die Strassen das ein Grenzbereich weiter weg ist als der Horizont...
Ach ja, Übersteuern und Frontantrieb ist eine beschissene Kombination. Wenn der Arsch kommt kommt Er und wehe der Platz oder der Lenkwinkel reicht nicht zum Abfangen. Ein Hecktriebler ist da weit gutmütiger, kommt zwar Früher aber gemächlicher und meistens reicht das schreckhafte Gaswegnehmen damit sich das Heck wieder fängt so lange man noch eher gemütlich unterwegs ist . Ein Frontkratzer kommt dagegen schlagartig und Gaswegnehmen verschärft die Situation eher noch.
Letztlich ist aber wie schon AMenge geschrieben hat Untersteuern leichter beherrschbar da sich die Kiste beim Gaswegnehmen wieder in die Kurve reindreht.
Zitat:
Nur noch ne Randbemerkung, es ist offensichtlioch das Einige so wenig Gefühl für das Fahrzeug haben das Sie die Reifenreaktionen erst bemerken wenn Sie hart am Abflug sind, sonst würden Sie die eine oder andere Besonderheit ihrer Bereifung bemerken.
Oder Sie schleichen so über die Strassen das ein Grenzbereich weiter weg ist als der Horizont...
Selten sowas eingebildetes und selbst überschätzendes gelesen. Du bist mein Held der Woche...
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Selten sowas eingebildetes und selbst überschätzendes gelesen. Du bist mein Held der Woche...Zitat:
Nur noch ne Randbemerkung, es ist offensichtlioch das Einige so wenig Gefühl für das Fahrzeug haben das Sie die Reifenreaktionen erst bemerken wenn Sie hart am Abflug sind, sonst würden Sie die eine oder andere Besonderheit ihrer Bereifung bemerken.
Oder Sie schleichen so über die Strassen das ein Grenzbereich weiter weg ist als der Horizont...
Ich habe schon Reifen gesehen, die hatten noch genau 0 Profil.
Ebenso falsch herum montiertes V-Profil.
Wenn einer so durch die Gegend fährt, dann hatte er entweder Glück mit dem Wetter oder aber schleicht wirklich durch die Gegend. Dass sowas bei Regen fahrbar sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht sind das aber auch alles Asse! Fährste quer, siehste mehr!
Es ist wirklich hochinteressant wieviele Stuntleute es doch hier gibt. Ok, fast jeden Tag kann ich das auch hier auf unserem Parkplatz erleben. Wenn der Wind günstig steht, dürfen wird dann auch Staub "fressen" und dazu die passende Musik ... Ne, halt, Takte der Bässe bei denen mein Herzschrittmacher aus dem Takt kommt. Ok, mein Sohn war auch mal bei den Leuten, also halte ich die Klappe. Aber, um zurück zum Thema zu kommen, Selbstüberschätzung sind die meisten Unfallursachen. Als Fahranfänger, da gab's noch Diagonalreifen, war ich mal im Grenzbereich ... hat MIR gereicht!
Zitat:
Original geschrieben von der_neue_123
Dass sowas bei Regen fahrbar sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.
kommt eben darauf an, wie man es mit den verkehrsregeln haelt. ist man einigermassen im bereich der stvo unterwegs, dann kommt man auch unter widrigen bedingungen niemals auch nur in naehe eines grenzbereichs. das gilt selbst mit den billigsten lingchi reifen aus china wenn sie total abgefahren und mit dem v-profil verkehrt herum montiert sind.
problematisch wird es erst, wenn eine unvorhergesehene situation entritt, etwa ein vollbremsung durchgefuehrt werden muss oder man zu einem ausweichmanoever gezwungen ist. dann kann vernuenftige bereifung darueber entscheiden, ob es scheppert oder nicht.
omg ich wechsle die reifen bei jedem wechsel achsenweise durch. Damit dürfte ich ja alles falsch machen 🙂 😰
obwohl warte ... wenn ich immer die schlechteren mit weniger profil vorne drauf lasse, muss ich nach 4 jahren neue reifen für vorne kaufen und nach 6 jahren für hinten .... beim durchwechseln alle vier nach 6 Jahren weil mir die dann zu hart werden... d.h. ein satz hält 2 Jahre länger und spart mir Geld. ich lass es so .... und jetzt streitet euch mit euren konstruierten Szenarien weiter 😁
Was ist denn daran falsch? Es wird doch gerade von den Experten empfohlen die Räder von vorne nach hinten und hinten nach vorne zu tauschen. Was man tunlichst NICHT machen sollte dabei die Laufrichtung zu wechseln wie z.B. HINTEN RECHTS nach VORNE LINKS. Dadurch KÖNNTEN sich die Stahleinlagen verschieben und der Reifen platzen. Bei einigen Reifen ist auch die Laufrichtung vorgeschrieben, zu erkennen an einem aufgeprägten Pfeil. Wer das missachtet ... ok, bitte RECHTS ab.
Ok, um nun den "Fachleuten", die mir nun widersprechen, den Wind aus den Segeln zu nehmen: Ich bin LAIE und verlasse mich darauf, was Fachleute dazu gesagt haben.
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
omg ich wechsle die reifen bei jedem wechsel achsenweise durch. Damit dürfte ich ja alles falsch machen 🙂 😰
war ein bißchen ironie dabei 😉
wenn ich beim frontkratzer die vorderen reifen nach hinten wechsle, habe ich die "schlechteren"- mit weniger Profil- hinten drauf 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
war ein bißchen ironie dabei 😉
wenn ich beim frontkratzer die vorderen reifen nach hinten wechsle, habe ich die "schlechteren"- mit weniger Profil- hinten drauf 😉
😁 Und bei der nächsten Wechselrunde sind wie durch Zauberhand die Besseren auf der Hinterachse gewesen und die Schlechteren Vorne.
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Selten sowas eingebildetes und selbst überschätzendes gelesen. Du bist mein Held der Woche...
Die Einen spüren die Reaktionen der Reifen und des Autos vor dem Grenzbereich und Andere merken erst das Sie an der Grenze waren wenn es zu spät ist.
Wer aber nie die Grenzen gespürt hat wird aber im Ernstfall auch nicht wissen was zu tun ist und der Ernstfall kommt nie dann wenn man Ihn erwartet.