Vorderachse neu lagern - woher neue Buchsen beziehen und welche?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi Leute!

Die Überschrift sagt ja bereits alles 😉

CLK 320 vormopf von '99

Würde gerne die Lage der VA neu machen... Aber komplett neue Querlenker sind nicht gerade günstig, deshalb die Überlegung, nur die Lager zu erneuern... Oder was würdet ihr empfehlen?

Und woher die Lager beziehen? Finde in den online Shops kaum Auswahl... Direkt zum freundlichen?

Wäre klasse, wenn ihr mir dabei helfen könntet und mir auch sagt, welche ich genau benötige und woher ich die beziehen kann... Und welche für lenkradflattern, bzw. zittern meistens zuständig sind ( zittern fängt an ab Ca. 90 km/h )

Vielen Dank schonmal!

33 Antworten

Kleine Rückmeldung zum Thema Heizung und Gebläseregler.

Habe heute den neuen gebläseregler der Firma Metzger von taxiteile erhalten. Der Einbau ging relativ problemlos und meinem Rücken geht es auch wieder ganz gut xD

Die Lüftung geht wieder volle pulle aus allen Düsen! Der alte Regler war noch der originale mit Baujahr 11.1998

Dann hätte ich noch ne frage zum Thema Feinwuchten. Ich habe das jetzt schon so oft gelesen, aber noch nie gesehen wie das gemacht wird, noch habe ich jemals eine Werkstatt gesehen, die das empfiehlt, oder anbietet! Wie funktioniert das und wo kann man das machen lassen?

Zitat:

@ColaMix schrieb am 9. Dezember 2016 um 15:37:37 Uhr:


Kleine Rückmeldung zum Thema Heizung und Gebläseregler.

Habe heute den neuen gebläseregler der Firma Metzger von taxiteile erhalten. Der Einbau ging relativ problemlos und meinem Rücken geht es auch wieder ganz gut xD

Die Lüftung geht wieder volle pulle aus allen Düsen! Der alte Regler war noch der originale mit Baujahr 11.1998

Dann hätte ich noch ne frage zum Thema Feinwuchten. Ich habe das jetzt schon so oft gelesen, aber noch nie gesehen wie das gemacht wird, noch habe ich jemals eine Werkstatt gesehen, die das empfiehlt, oder anbietet! Wie funktioniert das und wo kann man das machen lassen?

Ich weis gar nicht ob es das noch gibt, früher (in den 80er Jahren) konnte man beim Reifen Profi die Räder am Fahrzeug Wuchten lassen, da wurde der Sitz der Reifen auch Farblich Makiert damit die Räder wenn sie denn mal abgenommen werden mussten auch wieder in gleicher Position am Wagen Montiert wurden also auch am jeweils richtigen Stehbolzen!
Nur habe ich davon schon Ewig nichts mehr gehört und gesehen!

Denke nicht, dass du heute noch eine Werkstatt findest, die Feinwuchten anbietet bzw. das benötigte Werzeug hat. Würde höchstwahrscheinlich auch nichts bringen.
Die Vibrationen können viele Ursachen haben, die Räder würde ich nun, nach dem 3. Wuchten, aber ausschließen.
Sonst würden bei uns allen die Lenkräder zittern, da nicht Feingewuchtet wird und die Wuchtmaschinen eine gewisse Toleranz haben (<5 Gramm).

Doch, ich habe eine Werkstatt hier bei uns gefunden, die elektronisch bzw. feinwuchtet. Habe für Montag einen Termin. Ich werde berichten.

Und schaut euch das mal an!

https://www.euromaster.de/fileadmin/pdfs/feinwuchten.pdf

Ähnliche Themen

Hi,
mal ne frage habt Ihr Spurplatten vorne drauf z.b. 5mm dann sitz nämlich die Felge nicht mehr richtig auf der Nabe und Ihr könnt 100 mal Wuchten und das funzt nicht.

MFG Ernst

Nein, keine Platten...

Was für Felgen hast DU drauf?

Zitat:

@Hennaman schrieb am 9. Dezember 2016 um 17:06:16 Uhr:



Zitat:

Dann hätte ich noch ne frage zum Thema Feinwuchten. Ich habe das jetzt schon so oft gelesen, aber noch nie gesehen wie das gemacht wird, noch habe ich jemals eine Werkstatt gesehen, die das empfiehlt, oder anbietet! Wie funktioniert das und wo kann man das machen lassen?

Ich weiß gar nicht, ob es das noch gibt. Früher (in den 80er Jahren) konnte man beim Reifen Profi die Räder am Fahrzeug wuchten lassen, da wurde der Sitz der Reifen auch farblich markiert, damit die Räder, wenn sie denn mal abgenommen werden mussten, auch wieder in gleicher Position am Wagen montiert wurden, also auch am jeweils richtigen Stehbolzen!
Nur habe ich davon schon ewig nichts mehr gehört und gesehen!

Und ob es das noch gibt! Reifen Müller (Quick Reifen Discount), ein mittelgroßer, landesweit vertretenen Filialist etwa fällt mir dazu auf Anhieb ein. Arbeitet, wie eine Reihe Mitbewerber ebenfalls, nach wie vor exakt nach Hennamans obiger Schilderung - neben Achsvermessung, Stickstofffüllung usw. offenbar eine profitable Zusatzleistung.

In der Richtung gibt es - allerdings nicht soo verbreitet - übrigens noch weit Ausgefeilteres: Planen der Bremsscheiben direkt an der Achse.

Zitat:

@Sonntagschrauber

- übrigens noch weit Ausgefeilteres: Planen der Bremsscheiben direkt am Rad

... 😰 das halte ich aber für sehr bedenklich Bremsscheiben zu planen. Die haben nämlich einen sogenannten Taumelschlag. das heißt die Scheibe hat eine gewollte Unwucht im hundertstel Millimeterbereich um ein zurückdrücken der Bremsbeläge zu ermöglichen.

Gruß Andreas

Zitat:

@Picard155 schrieb am 9. Dezember 2016 um 22:47:58 Uhr:



Zitat:

@Sonntagschrauber

- übrigens noch weit Ausgefeilteres: Planen der Bremsscheiben direkt an der Achse

... 😰 das halte ich aber für sehr bedenklich Bremsscheiben zu planen. Die haben nämlich einen sogenannten Taumelschlag. das heißt die Scheibe hat eine gewollte Unwucht im hundertstel Millimeterbereich um ein zurückdrücken der Bremsbeläge zu ermöglichen.

Gruß Andreas

Mag sein, dass dieser minimale 'Taumelschlag' bei dem vermutlich patentierten Verfahren sogar erhalten bleibt. Das Ergebnis dessen, was mir dazu vor Jahren in einer englischen Edelschmiede mal an die (montierten!) Scheiben gespannt wurde, sprach jedenfalls eindrucksvoll für sich selbst. Es war eine recht gefühlvoll gesteuerte Schäl-Drehvorrichtung aus dem Umfeld eines 'besseren' Bremsenherstellers. Namen leider vergessen, nicht jedoch eine Landkarte, auf der europaweit Standorte solcher Apparaturen, darunter auch mehrere in D'land, verzeichnet waren.

Sollte mal jemand mit anderweitig nicht vernünftig behebbarem Flattern in einer damit ausgerüsteten Werkstatt 'landen', kann er da bestimmt auf Abhilfe hoffen. Die gewissenhafte Prozedur erfordert allerdings Zeit, etwa vergleichbar kniffligerer Achsgeometrieeinstellungen, lohnt also erst bei anspruchsvollerem Bremsmaterial!

Zitat:

@Sonntagschrauber

Die gewissenhafte Prozedur erfordert allerdings Zeit, etwa vergleichbar kniffligerer Achsgeometrieeinstellungen, lohnt also erst bei anspruchsvollerem Bremsmaterial!

...das denke ich mir. Bei unseren 08/15 Bremsankern wird das wohl eher "Perle vor die Säue" sein. 😁

Zitat:

@Picard155 schrieb am 10. Dezember 2016 um 00:04:31 Uhr:



Zitat:


Bei unseren 08/15 Bremsankern wird das wohl eher "Perle vor die Säue" sein. 😁

Natürlich dürften Standardscheiben schneller reklamiert und ausgetauscht als 'nachgearbeitet' sein. Leute, die ihre 19-Zöller gern mit etwas spezieller gelochtem, geschlitztem oder getempertertem Reibeisen 'ausfüllen', werden dafür samt zugehörigen Belägen und TÜV Abnahme mitunter nicht gerade knapp zur Kasse gebeten - und sehen das womöglich anders😉

Getriebespülung, mit steckerwechsel und differential Ölwechsel erfolgt. Lief alles planmäßig. Magnet war wie erwartet keiner in der Wanne...

Abriebe gab es keine, nur leichten Schlamm... das Öl hatte sogar noch eine bräunliche Farbe, war also nicht schwarz 😉

Jetzt leider zum negativen... trotz Feinwuchten der Vorderachse, ist das lenkradflattern zwischen 90 und 120 immer noch unverändert.
Ich muss mir jetzt mal was einfallen lassen...

Sind die Bremsen vorne letztens neu gemacht worden?

Zitat:

@Picard155 schrieb am 13. Dezember 2016 um 09:05:33 Uhr:


Sind die Bremsen vorne letztens neu gemacht worden?

Aber die Bremsen dürften doch durch das Feinwuchten Fehlerfrei sein oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen