Vorderachse klappert metallisch
Lautes klappern an der vorderachse bei kurzwelligen Fahrbahnunebenenheiten, Lenkung schĂŒttelt nicht, aber knackst
Beste Antwort im Thema
Bei mir war auch ein Klopfen/Klappern von der VA. Schau mal ob die Trocknerpatrone vom Kondensator fest sitzt oder gebrochen ist. Das hat bei mir das klopfen erzeugt. Einfach unten am StossfÀnger reinleuchten sieht man direkt wenn die runterhÀngt.
39 Antworten
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 7. MĂ€rz 2018 um 08:53:42 Uhr:
Gestern habe ich unseren B 200 CDI (EZ 03.2007, aktuell 223.000 km) ohne Vorarbeiten zur Hauptuntersuchung vorgefĂŒhrt. Bestanden mit zwei geringen MĂ€ngeln, beide vorn links:
(1) Staubmanschette an der Antriebswelle getriebeseitig leicht undicht
(2) Traggelenk leichtes Spiel
Direkt danach habe ich meine Freie Werkstatt angefahren, die die Teile bestellt hat. Werden demnĂ€chst erneuert. FĂŒr Interessierte berichte ich dann ĂŒber die Kosten.
Heute erneuern lassen:
- Manschette (von Löbro) 36 Euronen plus Lohn (1,5h) 100 Euronen
- Traggelenk 40 Euronen plus Lohn (0,20h) 13 Euronen
all-in 189 Euronen brutto
Koppelstangen wechseln nach 8Jahren mit Problem, wie kriege ich die stark verrosteten schrauben auf? Langer gerader 16er ringschluessel und einspruehen hat nichts gebracht, gibt es einen Trick?
Vielen dank
Mehr Kraft aufwenden, das hilft in der Regel, oder hiermit probieren.
https://www.google.de/search?...
Ăhnliche Themen
Welche Schraube/n meinst du? Was am Neuteil dran ist, kannst du am Altteil ruhigen Gewissens abreiĂen (abdrehen) ;-)
Schlecht ausgedrĂŒckt von mir, meinte die Mutter an den Gelenken der koppelstange, schraube abreissen wird nicht gehen, da sie sich mit dem Gelenk mitdreht und eigentlich nur mit dem innensechskant zum loesen der Mutter festgehalten wird
Zitat:
@gusto1 schrieb am 31. Mai 2018 um 13:23:41 Uhr:
Schlecht ausgedrĂŒckt von mir, meinte die Mutter an den Gelenken der koppelstange, schraube abreissen wird nicht gehen, da sie sich mit dem Gelenk mitdreht und eigentlich nur mit dem innensechskant zum loesen der Mutter festgehalten wird
Dann hast du sie ja wohl bereits gelöst! Wenn das schon so war, weiĂt du aber, woher (!) dein Geklappere kommt!
Möglichkeiten:
1) Mutter wieder festziehen, Gewinde sichtbar mit DrahtbĂŒrste bestmöglich vom Rost befreien, Rostlöser einwirken lassen, mit Gekröpftem und Inbus lösen und abschrauben.
2) Mutternsprenger verwenden.
3) Falls nicht vorhanden, mit Hammer gegenhalten, Mutter von der anderen Seite her prellen (Materialdehnung, Lösen bei Rost, danach verfahren wie unter 1)
4) SchrĂ€g ansĂ€gen, so gut wie möglich, danach mit Hammer und MeiĂel dehnen/sprengen, oder direkt so bearbeiten, jedoch möglichst zu zweit (gegenhalten, ...)
Handwerkliche FĂ€higkeiten setze ich voraus đ
Reparatur an vorderachse w245, Bj.2009, 135tkm
1)Beide Koppelstangen mit leichten Spiel im kugelgelenk,
Demontage: eine Mutter nicht loesbar, nahe kugelkopf mit Winkelschleifer abgetrennt,
2) beide traggelenke mit axialspiel im kugelgelenk, Links 2,5mm!!!, rechts minimal,
Demontage: konus einmal mit harten SchlÀgen und einmal mit geliehenen profiabzieher (empfehlung),
spurstangenkopf nicht gelöst,
Alles nur mit wagenheber und Sicherungsbock, Gesamtkosten lehmfoerder 1a QualitÀt: 74Euro,,,,
O Wunder, Fahrwerk wieder absolut gerÀuschlos und gut einfedernd ,
Bem. am Rande: bei gebrauchtwagenpruefung vor 450km und regelmĂ€Ăiger Inspektion bei MB wurden das klappern der Gelenke nicht erkannt bzw behoben, Beschwerde lĂ€uft
Zitat:
@gusto1 schrieb am 7. Juni 2018 um 12:00:57 Uhr:
Reparatur an vorderachse w245, Bj.2009, 135tkm
1)Beide Koppelstangen mit leichten Spiel im kugelgelenk,
Demontage: eine Mutter nicht loesbar, nahe kugelkopf mit Winkelschleifer abgetrennt,
2) beide traggelenke mit axialspiel im kugelgelenk, Links 2,5mm!!!, rechts minimal,
Demontage: konus einmal mit harten SchlÀgen und einmal mit geliehenen profiabzieher (empfehlung),
spurstangenkopf nicht gelöst,
Alles nur mit wagenheber und Sicherungsbock, Gesamtkosten lehmfoerder 1a QualitÀt: 74Euro,,,,
O Wunder, Fahrwerk wieder absolut gerÀuschlos und gut einfedernd ,
Bem. am Rande: bei gebrauchtwagenpruefung vor 450km und regelmĂ€Ăiger Inspektion bei MB wurden das klappern der Gelenke nicht erkannt bzw behoben, Beschwerde lĂ€uft
Das linke Traggelenk war mit Sicherheit die GerÀuschquelle. Vor 450 km war das definitiv nicht anders .... armselige Werkstatt!