Vorderachse instandsetzen
Hi, mein A4 3,0 Diesel 150 KW EZ: 02/2005 ist leider bei der HU durchgefallen. Problem Vorderachse, also die Buchsen und Gummis der Lenker der Vorderachse sind "alle" ziemlich porös und teils eingerissen. Hat bis jetzt alles gut gehalten, hat auch noch nie was gemacht, an der Vorderachse. Nun will ich einen Rundumschlag machen und die ganzen Lenker und Stangen wechseln. Es soll wohl einen Komplettsatz dafür geben. Hat jemand damit Erfahrung, welche Marke gut ist. Will schon ordentliches Material verbauen. Kann mir jemand anhand meiner Fahrzeugdaten (vielleicht Schlüsselnummer oder FIN) eine genaue Bestell/Teilenummer sagen. Hab gehört, es soll wohl bei den komplett Sätzen, einige Unterschiede bei einem bestimmten Lenker(Führungslenker) oder so geben. Würde halt gern gleich den richtigen Satz bestellen. Grüsse
23 Antworten
Ich habe dieselbe OP durch - mit Meyle HD-Lenkern die bis jetzt super halten.
Überlege Dir doch, wenn Du schon so viel machst, auch die Motorlager wechseln zu lassen. Die sind garantiert durch und Du wirst Dich wundern, wie viel leiser der Wagen danach ist.
Meine sahen äußerlich (BJ 2004, beim Wechsel 195tkm) super aus, im ausgebauten Zustand hat man aber gesehen, dass sie fertig waren, obwohl man beim Fahren nichts gemerkt hat.
Drehmomente habe ich nicht aber zur Sicherheit noch mal: anziehen von Lenkern / Stangen / Köpfen nur im belasteten Zustand!!!
Dazu empfiehlt es sich das Auto vor Beginn der Arbeit ganz einfach wie folgt zu messen:
Fahrzeug auf ebener Fläche positionieren und dann den Abstand zwischen Kotflügelkante und Mitte der Radnabe ausmessen =Referenzmaß
Hier mal die Drehmomente laut Reparaturleitfaden:
Querlenker oben:
- Querlenker zum Lagerbock (beide Lenker) 50Nm+90°
- Querlenker zum Achsschenkel (Klemmschraube) 40Nm
- Schrauben Karosserie (Motorraum) zum Lagerbock 75Nm
Lenker unten:
- Traglenker zum Aggregateträger 70Nm+180°
- Traglenker zum Achsschenkel 110Nm
- Führungslenker zum Aggregateträger 70Nm+180°
- Führungslenker zum Achsschenkel 110Nm
- Koppenstange (beide Schrauben) 40Nm+90°
- Federbein zum Traglenker 90Nm
Lenkung:
- Spurstangenkopf zum Achsschenkel (Klemmschraube) 45Nm
- Schrauben von oben in Spurstangenkopf 5Nm
- Kontermutter Spurstangenkopf zur Spurstange 40Nm
- Spurstange an Lenkgetriebe 100Nm
Ähnliche Themen
Danke für die ganzen Drehmomente. Hab die beiden Schrauben draussen. Ohh man, das war ein Akt, ich sag´s euch. Aber gut, war ja vorauszusehen, gerade auch was ich alles gelesen und bei YouTube gesehen hab. Meine Variante war im Endeffekt die, dass ich das Gewinde der Schraube verländert habe und die Schraube somit ziehen konnte. Kann ja die Tage nochmal etwas genauer schreiben, wie nun genau, falls es interessiert.
Hi, nochmal ne Frage. Bei allen neuen Lenker´n ist irgendwas weggeschliffen. Habt jemand dafür eine Erklärung?
Zitat:
@quattro477 schrieb am 15. April 2025 um 15:36:06 Uhr:
Hi, nochmal ne Frage. Bei allen neuen Lenker´n ist irgendwas weggeschliffen. Habt jemand dafür eine Erklärung?
Ist jetzt nur ne Vermutung, aber stehen da eventuell sonst die originalen Audi Nummern?
Nein nix, keine Audi Nummern und auch keine anderen Nummern. Nur auf dem einen grossen Lenker, steht ne Nummer, aber kein Audi Nummer. Auf dem Bild sieht man sie.
Das Audi Emblem wird weggeschliffen
Es ist sonst zu offensichtlich, dass es das gleiche Bauteil ist, was du überteuert auch beim OEM bekommst.