Vorderachse instandsetzen
Hi, mein A4 3,0 Diesel 150 KW EZ: 02/2005 ist leider bei der HU durchgefallen. Problem Vorderachse, also die Buchsen und Gummis der Lenker der Vorderachse sind "alle" ziemlich porös und teils eingerissen. Hat bis jetzt alles gut gehalten, hat auch noch nie was gemacht, an der Vorderachse. Nun will ich einen Rundumschlag machen und die ganzen Lenker und Stangen wechseln. Es soll wohl einen Komplettsatz dafür geben. Hat jemand damit Erfahrung, welche Marke gut ist. Will schon ordentliches Material verbauen. Kann mir jemand anhand meiner Fahrzeugdaten (vielleicht Schlüsselnummer oder FIN) eine genaue Bestell/Teilenummer sagen. Hab gehört, es soll wohl bei den komplett Sätzen, einige Unterschiede bei einem bestimmten Lenker(Führungslenker) oder so geben. Würde halt gern gleich den richtigen Satz bestellen. Grüsse
23 Antworten
Nimm nen Reparatursatz von Lemförder, damit machste nichts falsch
Ja das hatte ich auch gehört, Lemförder oder Meyle, obwohl Meyle wohl nicht ganz so gut sein soll. Kann mir hier jemand anhand meiner Fahrzeugdaten, die passende Lemförder Nummer sagen?
https://www.ebay.de/itm/264005930736
Der Satz sollte passen, schreib dem Verkäufer aber mal zur Sicherheit deine Fahrgestellnummer
Bei richtiger Recherche findet man immer noch Angebote knapp oberhalb der 500€ Marke:
https://www.motointegrator.de/artikel/436522-querlenkersatz-radaufhaengung-lemfoerder-31913-01
Ähnliche Themen
Ich war vor Saisonende 2024 zu einem Check beim ADAC und weil mein Cabrio im nächsten Monat zum TÜV muss, habe ich mich ebenfalls für eine Totaloperation entschieden.
Ich habe mir einen Komplettsatz von Meyle HD für 470€ gekauft
Dazu noch neue Sachs- Stoßdämpfer vorn und hinten plus neue Bremsen (Scheiben und Klötze).
Das Cabrio steht derzeit ohne Vorderachse auf der Hebebühne…. Der A*schlochschraube auf beiden Seiten plus bombenfest sitzende Gelenkköpfe im Achsschenkel machen jetzt auch deren Austausch nötig. Wärme darf auf Grund der Magnesium-Legierung derer nicht angewandt werden!
Abschließend folgt noch eine Achsvermessung, allerdings wird das vor Ostern wohl Nix mehr.
Ganz viel Spaß und viel Erfolg beim Schrauben
Achso ja, wegen dem Ausbau. Ich habe gehört, eine bestimmte Schraube soll wohl (fast) immer Proleme machen. Welche ist es denn und habt ihr ne Idee oder eine Variante, wie man diese am besten raus bekommt.
Okay krass, aber gutes Video. Wie sind so eure Erfahrungen? Hat sie denn überhaupt schon mal jemand ohne abreissen und bohren rausbekommen?
https://youtu.be/C1N17kb_T6w?si=JQo_ygKfbyqyzT8j
Damit klappt es in der Regel gut.
Das Werkzeug von ZackAb ist wohl deutlich besser, aber leider auch sauteuer.
Die Schraube ist leider nur Teil 1 der Challenge, danach müssen die Kugelköpfe/ Konusse der Lenker aus dem Achsschenkel raus …
Zitat:
@Professor-Bienlein schrieb am 12. April 2025 um 23:04:31 Uhr:Zitat:
Das Werkzeug von ZackAb ist wohl deutlich besser, aber leider auch sauteuer.Die Schraube ist leider nur Teil 1 der Challenge, danach müssen die Kugelköpfe/ Konusse der Lenker aus dem Achsschenkel raus …
ZackAb passt bei Modellen, die den Spurstangenkopf oben sitzen haben, nicht.
Der Anguss am Radlagergehäuse ist im Weg.
Der A4 B6 gehört zu diesen Modellen.
Hatte es bei ZackAb extra erfragt, bevor ich das andere gekauft habe.
Gut zu wissen
Für meine Mistkarre ohnehin egal, da nix mehr ging.