Vorderachse Breitreifen Pro/Contra

385/65/225, diese Reifendimension fahren wir im moment erst seit dem sommer auf einer szm.
315/80/225, das sind unsere üblichen reifendimensionen.

zur diskusion steht bei uns nur der dimensionswechsel bei den szm's.

meine wichtigsten fragen: halten die breitreifen mehr km, bleibt der spritverbrauch gleich?

110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


300tkm reifen nachschneiden? und weiterfahren

kann es sein das durch so ein verhalten öfters mal ein lkw reifen kaputt geht oder feuer fängt?

Gegen das Nachschneiden ist nichts einzuwänden, wenn die Nachschneidevorschrift des Reifenherstellers beachtet wird, d. h. Tiefe und Breite des neuen Profils muss stimmen.

Die Reifen fangen Feuer, wenn der Luftdruck nicht stimmt. Das kann daran liegen, das zu lange icht geprüft wurde, oder durch Nagelpanne etc. ein langsamer Luftverlust vorhanden ist. Bei zu niedrigem Druck entsteht durch das stärkere Walken des Reifens eine überhöhte Temperatur und der Reifen fängt an zu brennen oder platzt.

Zitat:

Original geschrieben von doc_vinylski


Bei den Breiten kann es schon mal vorkommen das sie sich an der Aussenseite schneller abnutzen. Wir haben die Reifen dann rechtzeitig auf der Felge gedreht und gut war.
Auch habe ich oft festgestellt das sich der Linke Reifen manchmal etwas mehr verschleißt als der Rechte. Also hab ich dann beim Drehen auch die Seiten gewechselt.

Frag mich nicht nach den genauen Ursachen. Ich hatte es auch fast nur mit Actros zutun, kann sein das es auf einem anderen LKW anders ist.

Hallo doc-vinyski,

der höhere Verschleiss des Reifens vorne links ( VL) ist normal. Selbst bei optimal eingestellter Spur haben die meisten FV LKW auf der Vorderachse links einen etwas höheren Reifenverschleiß als auf der gleichen Achse rechts. Wenn man beim Drehen des Reifens auf der Felge auch die Seiten wechselt, kommt der Reifen mit dem besseren Profil auf dei verschleißintensievere Seite. Außerdem, und das ist auch für den Reifen gut,

behält der Reifen dadurch seine Laufrichtung.

mfg twinsplitter.

@Matze: Die Signatur"soll der Daimler richtig rennen, muß die gelbe lampe brennen" erklärt doch eigentlich schon warum Dir immer die Spiegel von "anderen" abgefahren werden.😛

Wir haben als erstes auf unseren TGA-XXl mit BREITEM Fahrerhaus die 385er draufgehabt. Diese Fahrzeuge sind als BDF-Fahrzeuge im Linienverkehr unterwegs. Teilweise 24 h rundum die Uhr (mit Doppelbesatzung,sprich einer Tagschicht und einer Nachtschicht).So kommen manchmal bis zu 1000 km in 24 h zusammen. Wer wechselbrücke fährt weis wie stark die Lenkachse und die Liftachse dabei beansprucht werden. Unser chef hat dabei fest gestellt das die 385er ca 100-170000 km länger halten. also für ihn eigentlich eine klare Sache. Mein neuer ( Actros MPII SZM) hat daher auch 385er auf die VA bekommen, und da ich damit aber FV fahre(70% BAB) denke ich mal das die Reifen mindestens 350tkm halten.

@matze
jetzt bin ich mir nicht sicher,warum ich immer so weit in der Mitte fahre.Liegt es da dran,das ich fast mein ganzes LKW-Fahrer Leben auf Scania gefahren bin,oder das ich jetzt seit März mit TGA L-Fahrerhaus und 385er Vorderreifen unterwegs bin(Verzweiflung macht sich breit)🙄😉🙄
 
Gruß Scaniafan66

Ähnliche Themen

oh hilfe ....
da kommt beides zusammen kommst du mir jetzt mittig in meiner spur entgegen?

Habe mal eine Frage hat jemand eine Reifenfreigabe für meinen MAN TGA 26.430 für breite Reifen auf der Vorderackse da ich diese nachrüsten möchte .

Habe normal 315/70-22.5 und habe vor 385/55-22.5 aufbauen .

wäre nett wenn sich jemand meldet.

Zitat:

Original geschrieben von Turbo Dusel



Habe mal eine Frage hat jemand eine Reifenfreigabe für meinen MAN TGA 26.430 für breite Reifen auf der Vorderackse da ich diese nachrüsten möchte .

Habe normal 315/70-22.5 und habe vor 385/55-22.5 aufbauen .

wäre nett wenn sich jemand meldet.

Das mußt du wissen ob es was bringt. Auf jedenfall muß der Tacho neu eingestellt werden weil der Radumfang nicht mehr stimmt. Hast du VA luftfederung? Nein? Dann würde ich nur 385/70 R22,5 montieren.

Zitat:

Dann würde ich nur 385/70 R22,5 montieren.

nennt sich dann auch 385/65, was du da meinst 😉

vor allem weil ja auch der Tacho an die Abrollgeschwindigkeit der VA gekoppelt is^^

*kopfschüttel*

Gaspedal,
nimmst du nicht das Geschwindigkeitssignal vom Getriebe und ABS modul?
Du musst den Abgleich machen, weil sonst dein ABS / ASR? verrucktspielt.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Gaspedal



Zitat:

Dann würde ich nur 385/70 R22,5 montieren.

nennt sich dann auch 385/65, was du da meinst 😉
vor allem weil ja auch der Tacho an die Abrollgeschwindigkeit der VA gekoppelt is^^
*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Gaspedal,
nimmst du nicht das Geschwindigkeitssignal vom Getriebe und ABS modul?
Du musst den Abgleich machen, weil sonst dein ABS / ASR? verrucktspielt.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von Gaspedal


nennt sich dann auch 385/65, was du da meinst 😉
vor allem weil ja auch der Tacho an die Abrollgeschwindigkeit der VA gekoppelt is^^
*kopfschüttel*

Der richtige Breitreifen für die VA bei 315/70 R 22,5 auf der HA ist: 385/55 R 22,5.

Die Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt es bei der MAN München

FAX 089/15804264

Der Fahrtenschreiber muss nicht angeglichen werden, da da Signal von der Reifengröße des AA abhängig ist.

Hast du VA HA vetauscht ?
und wie funktioniert das mit MAN und Faxen ???

so,
haltbarkeit vorderreifen
315/70 r22,5

ca 300 000km dann muss er nachgeschnitten werden, und kommt im sommer/frühling auf die antriebsachse ....
und auf die lenkachse kommen neue

achja reifen isn michelin ....

Rekord in unserer Firma auf der Lenkachse mit 315/70: 380000km. Goodyear Marathon LHS. dann Restprofil von 3mm. Der Schnitt bei den Goodyears liegt so um die 330000km. Allerdings kein reiner Fernverkehr. Untertags Nahverkehr, nachts Begegnungsverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Turbo Dusel


Hast du VA HA vetauscht ?
und wie funktioniert das mit MAN und Faxen ???

Fz. Daten möglichst Kopie von Fahrzeugbrief und gewünschte Reifenkombination angeben.

MAN schickt dann, wenns eilig ist auch kurzfristig per FAX die Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Eigentlich sollen die UBs über SN oder VN angefordert werden, aber ich habe in langen Jahren feststellen müssen, dass dieser Weg sehr lage dauert.

Zitat:

Original geschrieben von twinsplitter



Zitat:

Original geschrieben von Turbo Dusel


Hast du VA HA vetauscht ?
und wie funktioniert das mit MAN und Faxen ???
Fz. Daten möglichst Kopie von Fahrzeugbrief und gewünschte Reifenkombination angeben.
MAN schickt dann, wenns eilig ist auch kurzfristig per FAX die Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Eigentlich sollen die UBs über SN oder VN angefordert werden, aber ich habe in langen Jahren feststellen müssen, dass dieser Weg sehr lage dauert.

Ich meine gewünschte Größe auf der VA 385/55 R 22,5
Vorherige Größe und Reifen AA 315/70 R 22,5

Deine Antwort
Ähnliche Themen